
Joachim
Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
- Dabei seit
- 6.07.2012
- Beiträge
- 18.788
- Vorname
- Zetorversteher
- Traktor/en
- Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Es gab ja schon mal so ein nettes Thema, ich find es gerade nicht, also leg ich mal ein neues an.
Hier können Fotos aus der Landwirtschaft quer Beet gezeigt werden, also nicht nur Zetor.
Ich fang mal mit was "altem" an - unser erste "West-Traktor" anno Herbst 1990, der Erste im weiten Umkreis.

Quelle: Privat Archiv, Joachim Weiße, Case IH 956 XLA (6-Zyl. Turbo mit 95 PS)
Mit dem konnten wir damals jeden ZT "nass" machen, der hat in Doppelschicht pflügen müssen auf schweren Böden, bis der Auspuff glühte oder gar der Fuchs zu sehen war. Noch ein guter, aus Neuss.
Das einzige Foto vom Autschn an meinem Mähdrescher, einem Case IH 2188 Axial Flow Rotordrescher.

kompletter Bruch der Hinterachse von jetzt auf gleich, ich hatte Glück den so abfangen zu können. Er wurde repariert und erntete noch einige weitere Ernten. Die neue Achse kam ab Werk mit Verstärkung an der Bruchstelle. Waren wohl nicht der erste dem das passierte. Sowas auf einer viel befahrenen Straße oder auf einer der Autobahnbrücken und es hätte ganz böse enden können...
Noch ein Erntefoto - unsere beiden Case IH Drescher beim Feldabschluß...

Und noch eines - diesmal aber von der Speisezwiebelernte bei uns vor Jahren:

... kaputter Reifen an unserm Fendt 824 beim Stoppelsturz mit Kurzscheibenegge Amazone Catros:

Reifengröße hinten 710 R 42 ...
Oh, und hier unser 2. "West-Drescher" - ein Case IH 1688 beim übersetzen. Im Hintergrund unser "Wagon". Ein 3-Achser Anhänger mit Spezialaufbau zum Transport von Sonnenblumen. Der wurde aber auch mit Mais und Getreide voll geknallt und hatte eigentlich nie Defekte. Hersteller war Blumhardt.

Und rechts daneben, sein Fahrer - mein Vater.
Mais-Ernte 1992 - da ist mein Case IH Maxxtrac 5140 (110 PS, 6-Zyl.) mal vor einem unserer HW80 zu sehen

Und hier der Gute noch mal vor der Maisdrille, einer Amazone Airplanter 451 Einzelkorndrille

Muss auch frühe 1990iger gewesen sein, aber da hatte der Chromauspuff schon gelitten
War auch besser so. Nen Chromauspuff direkt vor die Arbeitsscheinwerfer zu bauen (original so ab Werk!!) war echt blöd...
In der Frontscheibe, die rot-weiß karierte Karte ist übrigens unsere Zutrittserlaubnis zum Flughafen Leipzig-Halle wo wir damals Wiesen direkt neben den Landebahnen mähten. Das wurde mit einem gezogenem 3m Kuhn Tellermähwerk gemacht, aber war ein Scheiß-Job. Die Wiesen waren durchfurcht von Flugzeugreifen von Notlandungen und wenn du da mit 14kmh angebürstet kommst, hebst du selbst mit dem Traktor ab, wenn die Achse es überlebt...
Auch was altes - unser Case IH Magnum 7140, 240 PS - der war der Vorgänger vom Fendt 824 bei uns...

Mein Xylon 524 mit der 6m Drillkombi von Amazone, hinten mit 6m Rüttelegge und Scheibenschardrille, vorn der 2,5m³ Saatguttank:

Das war bei der Probefahrt, da musste der Xylon erstmal zeigen ob er mit der Drille klar kommt, bevor wir ihn kauften. Drum fehlen auch noch die Rohre, welche das Saatgut nach hinten blasen.
Die Drille hätte mich nur 2 Jahre später fast umgebracht. Vorn am Saattank saß ein kleiner Dieselmotor mit Gebläse dran. Den musste man von Hand starten, und hoch touren. Und genau dabei passierte es eines Tages, das es direkt beim hoch touren den Läufer vom Gebläse zerriss, der dann das Gebläsegehäuse zerfetzte und dann Alusplitter genau dahin "kotzte" wo ich keine 5 Sekunden zuvor noch stand... Landwirt ist n gefährlicher Job.
Er darf da nicht fehlen - unser Case IH 856 XLA, damals neu gekauft als Pflegemaschine mit einer Amazone Spritze mit damals noch 18m Seilzug-Gestänge - die bekam später noch einen zus. Fronttank von Amazone dazu...

Und so haben wir seit den frühen 90igern unsere Zuckerrüben gedrillt:

Eine 18-reihige Kleine Rübendrille - damit konnte erst der Case 856 XLA Hektar machen und später der Nachfolger, der zu sehende Fendt 310 Favorit.
Kramt ihr doch auch mal in den alten Foto-Kisten und -Alben und zeigt ein paar Fotos wie es bei euch so vor Jahren mal lief. Ist doch sicher nicht uninteressant.
Hier können Fotos aus der Landwirtschaft quer Beet gezeigt werden, also nicht nur Zetor.
Ich fang mal mit was "altem" an - unser erste "West-Traktor" anno Herbst 1990, der Erste im weiten Umkreis.

Quelle: Privat Archiv, Joachim Weiße, Case IH 956 XLA (6-Zyl. Turbo mit 95 PS)
Mit dem konnten wir damals jeden ZT "nass" machen, der hat in Doppelschicht pflügen müssen auf schweren Böden, bis der Auspuff glühte oder gar der Fuchs zu sehen war. Noch ein guter, aus Neuss.

Das einzige Foto vom Autschn an meinem Mähdrescher, einem Case IH 2188 Axial Flow Rotordrescher.

kompletter Bruch der Hinterachse von jetzt auf gleich, ich hatte Glück den so abfangen zu können. Er wurde repariert und erntete noch einige weitere Ernten. Die neue Achse kam ab Werk mit Verstärkung an der Bruchstelle. Waren wohl nicht der erste dem das passierte. Sowas auf einer viel befahrenen Straße oder auf einer der Autobahnbrücken und es hätte ganz böse enden können...
Noch ein Erntefoto - unsere beiden Case IH Drescher beim Feldabschluß...

Und noch eines - diesmal aber von der Speisezwiebelernte bei uns vor Jahren:


... kaputter Reifen an unserm Fendt 824 beim Stoppelsturz mit Kurzscheibenegge Amazone Catros:


Reifengröße hinten 710 R 42 ...

Oh, und hier unser 2. "West-Drescher" - ein Case IH 1688 beim übersetzen. Im Hintergrund unser "Wagon". Ein 3-Achser Anhänger mit Spezialaufbau zum Transport von Sonnenblumen. Der wurde aber auch mit Mais und Getreide voll geknallt und hatte eigentlich nie Defekte. Hersteller war Blumhardt.


Und rechts daneben, sein Fahrer - mein Vater.
Mais-Ernte 1992 - da ist mein Case IH Maxxtrac 5140 (110 PS, 6-Zyl.) mal vor einem unserer HW80 zu sehen

Und hier der Gute noch mal vor der Maisdrille, einer Amazone Airplanter 451 Einzelkorndrille

Muss auch frühe 1990iger gewesen sein, aber da hatte der Chromauspuff schon gelitten


In der Frontscheibe, die rot-weiß karierte Karte ist übrigens unsere Zutrittserlaubnis zum Flughafen Leipzig-Halle wo wir damals Wiesen direkt neben den Landebahnen mähten. Das wurde mit einem gezogenem 3m Kuhn Tellermähwerk gemacht, aber war ein Scheiß-Job. Die Wiesen waren durchfurcht von Flugzeugreifen von Notlandungen und wenn du da mit 14kmh angebürstet kommst, hebst du selbst mit dem Traktor ab, wenn die Achse es überlebt...

Auch was altes - unser Case IH Magnum 7140, 240 PS - der war der Vorgänger vom Fendt 824 bei uns...

Mein Xylon 524 mit der 6m Drillkombi von Amazone, hinten mit 6m Rüttelegge und Scheibenschardrille, vorn der 2,5m³ Saatguttank:

Das war bei der Probefahrt, da musste der Xylon erstmal zeigen ob er mit der Drille klar kommt, bevor wir ihn kauften. Drum fehlen auch noch die Rohre, welche das Saatgut nach hinten blasen.
Die Drille hätte mich nur 2 Jahre später fast umgebracht. Vorn am Saattank saß ein kleiner Dieselmotor mit Gebläse dran. Den musste man von Hand starten, und hoch touren. Und genau dabei passierte es eines Tages, das es direkt beim hoch touren den Läufer vom Gebläse zerriss, der dann das Gebläsegehäuse zerfetzte und dann Alusplitter genau dahin "kotzte" wo ich keine 5 Sekunden zuvor noch stand... Landwirt ist n gefährlicher Job.

Er darf da nicht fehlen - unser Case IH 856 XLA, damals neu gekauft als Pflegemaschine mit einer Amazone Spritze mit damals noch 18m Seilzug-Gestänge - die bekam später noch einen zus. Fronttank von Amazone dazu...

Und so haben wir seit den frühen 90igern unsere Zuckerrüben gedrillt:

Eine 18-reihige Kleine Rübendrille - damit konnte erst der Case 856 XLA Hektar machen und später der Nachfolger, der zu sehende Fendt 310 Favorit.
Kramt ihr doch auch mal in den alten Foto-Kisten und -Alben und zeigt ein paar Fotos wie es bei euch so vor Jahren mal lief. Ist doch sicher nicht uninteressant.
