Frontlader am Zetor 220 (zetor 2011) nachrüstbar?

papasitt

papasitt

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
83
Ort
F-57400 Buhl-Lorraine
Traktor/en
Zetor 220 ( 2011) Bj. 1964
Guten Tag,

da ich null Ahnung habe, :sorry mal eine Frage

Welcher Frontlader würde an einen Zetor 220 passen

Gruss
Siggi
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo Siggi,

da der Frontlader nix mit einem Frontkraftheber zu tun hat hab ich dein Beitrag mal in ein neues eigenes Thema verschoben. ;) :like

Was den Frontlader betrifft - also ich hab am 220iger (also 2011er) bisher noch keinen Frontlader je gesehen. Es ist ja der kleinste Zetor und recht kurz - eventuell schaust du mal bei Hydrometall oder TUR ob da was passend machbares für Kleintraktoren dabei sein könnte.

Mach doch mal Fotos von deinem Traktor, am besten von der Seite - eventuell kommt ja noch ne Idee zustande... :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
... und das ohne hydr. Lenkhilfe? Das muss ja Schwerstarbeit gewesen sein. ;) :)
 
papasitt

papasitt

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
83
Ort
F-57400 Buhl-Lorraine
Traktor/en
Zetor 220 ( 2011) Bj. 1964
D A N K E an euch,

Wollte es nicht glauben, dass man einen Frontlader anbauen kann.

Habe heute fast den ganzen Tag nach den Bildern gesucht und nichts gefunden.

Traktor ist, wie gesagt, noch nicht bei mir und die Bilder die ich habe sind nix.

Aber dafür brauche ich den Zetor.

[youtube]iGborrEqPKE[/youtube]
Gruß
Siggi :greis:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, schon richtig - aber wer mal eine Lenkhilfe hatte ... ;) Ich hatte mal 2 Famulus, die hatten auch keine Lenkhilfe, wenn ich mir die mit Frontlader vorstellen würde - da brauch man keine Fitness Bude mehr. ;) :D

Es ist halt auch immer die Frage wieviel man machen muss und wie die Platzverhältnisse sind - wenns nämlich eng ist beim Laden und man daher viel zu lenken hat ... dann ist halt nicht so dolle. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Da wird es wohl ganz schwierig - Schlepper damit sind extrem selten und Fotos davon noch viel seltener...

Ich hab da jedenfalls bisher noch nichts entdeckt. :ka:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Eventuell kannst du was von anderen Kleintraktoren anpassen, zB. von Kubota oder Iseki? :denk3
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Bezeichnung? ;)
 
P

pete6745

Mitglied
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
284
ja, den müsste man halt dann für den 2011 passend machen. Der Zweizylinder ist ja doch ein Stück kürzer, aber ein bisschen Schweissen mit 20er Flacheisen könnte da schon helfen. Wie gut man aber einen Frontlader für einen 3011 auftreibt, ist die andere Frage.

Gruß
Peter
 
P

pete6745

Mitglied
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
284
Hallo Jonas,

ja, entweder sich einen anderen Schlepper mit Frontlader suchen, oder sich halt einen gebrauchten Frontlader (Kategorie I wird wohl reichen) suchen, und die Konsolen des Vorschleppers entsprechend der Befestigungspunkte am 2011 anpassen.

Ansonsten wird Siggi wohl kaum einen passenden Frontlader für einen 2011 in endlicher Zeit finden können. Zur Bauzeit des 2011 war zwar der Frontlader schon erfunden, aber noch weit davon entfernt, in der Landtechnik wirklich etabliert zu sein. Es gibt bestimmt einen Frontlader passend für den 2011, aber der liegt irgendwo in einer Scheune, deren jetziger Besitzer nicht mal weiß, was das denn überhaupt ist.

Gruß
Peter
 
P

pete6745

Mitglied
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
284
ja! Guter Gedanke! Ein Hecklader wird wohl ohne größeren Aufwand irgendwo aufzutreiben sein. :like

Schließlich war ja der Hecklader an der Heckhydraulik lange die Option, wenn man zwar nur einen Standardschlepper hatte, aber ab und zu halt doch die Funktionalität einer Frontladers gebraucht hat.

Solange man da nicht den ganzen Tag damit arbeiten muss, wird es wohl gehen. Könnte mir vorstellen, dass man da durch das viele Rückwärtsfahren irgendwann die Nackenmuskulatur überstrapaziert hat. Aber der Hecklader ist sicher die kostengünstigste und praktikable Lösung für Siggi`s 2011. Außerdem ist es dann auch im völligem Einklang mit dem damaligen Stand der Technik.

Gruß
Peter
 
Jonas R.

Jonas R.

Mitglied
Dabei seit
7.07.2013
Beiträge
225
Ort
Nordrhein-Westfalen 51570 Windeck
Traktor/en
Zetor 2011
Deutz Fahr 4007
IHC 453
Mein Opa hat damit immer den mist von ca.25 Kühen , Holzstämme und ab und zu Sand / Schotter verladen.
Man sollte nur vor der Benutzung ne kleine Runde drehen, denn sonnst ist das Getriebe-/Hydrauliköl zu steif und er hebt den Hecklader kaum.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Manni
Antworten
15
Aufrufe
2K
Joachim
B
Antworten
22
Aufrufe
2K
Joachim
tobe
Antworten
3
Aufrufe
842
Joachim
F
Antworten
7
Aufrufe
828
Joachim
Top