Frage Hallo zusammen Zetor 7745 Bremse geht nicht.

  • Ersteller des Themas Anton 7745
  • Beginn
A

Anton 7745

Mitglied
Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
3
Ort
Weißenhorn
Vorname
Anton
Traktor/en
Zetor 7745
Hallo ich bin neu im Forum und wollte meinen Zetor 7745 Bj 89 mit Scheibenbremsen nach 5 Jahren Standzeit für den TÜV fit machen.
Alles funktioniert jedoch baut die Fußbremse erst nach mehrmaligem drücken etwas Druck auf läst aber sehr schnell wieder nach.
Die Bremsleitung zum Bremsverteiler ist etwas feucht und im Bremsflüssigkeitsbehälter hat auch gut die Hälfte gefehlt.

Dies sind meine ersten Reparaturen an einem Zetor .
Meine Fragen : Genügt es die Hauptbremszylinder zu entlüften oder müssen diese erneuert werden? Und wie komme ich da rann? ( Kabine,Haube, Verkleidung rechtes Hinterrad alles demontieren ?)
Fotos wären hilfreich. Wo bekomme ich die Zetor Ersatzteile her ? Die Handbremse geht gut. Wirken denn beide Bremsen auf die Scheibenbremsen?
Der Zetor hat Druckluft jedoch höre ich beim Bremsen nichts zischen, habe hinten keinen Luftanschluss für Hängerbetrieb und sehe von außen auch nicht
wie die Druckluft die Bremse unterstützen soll. Oder findet das innerlich statt.
 
zetor67

zetor67

Mitglied
Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
442
Ort
96199 Zapfendorf, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 6711 Ford 4110
Hallo Anton, willkommen im Forum. Bei Ersatzteile bitte an ETH wenden, @Joachim kann dir da mit sicherheit weiterhelfen :ok: Deine Bremse bremst nur hydraulisch ohne Luftunterstützung.
 
Christian 5211

Christian 5211

Mitglied
Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
442
Ort
Plötzkau
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
Zetor 6340
Leckagen beseitigen, neue Bremsflüssigkeit auffüllen und entlüften. Dann Pedale trennen und schauen welche Seite eventuell nicht funktioniert. Wenn der 7745 so lange stand musst du schauen ob die Radbremszylinder fest sind. Dazu die Plastikabdeckung hinten rechts und links abschrauben. Nicht fahren!!!
Erfahrungsgemäß kannst du aber einmal alles neu machen (alle Zylinder und Schläuche). Das ist nicht schlimm bei dem Modell, weil du überall gut ran kommst wenn er Scheibenbremsen hat. Mit Trommelbremsen ist es bisschen mehr Aufwand. Dann hast du wieder Jahre Ruhe.
 
A

Anton 7745

Mitglied
Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
3
Ort
Weißenhorn
Vorname
Anton
Traktor/en
Zetor 7745
Danke für die Tipps, denke die Leckage ist an den Hauptbremszylindern da fang ich mal an. Leider sind die so verbaut ich glaub
da muß die komplette Verkleidung vor dem Lenkrad weg. Oder gibt es da einen Trick ( Tipp) Als Bremsflüssigkeit ist DOT 4 OK ?
 
Murmeltier

Murmeltier

Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
6
Traktor/en
6718 und 7745
Das ist etwas Bastelei mit Verrenkungen, aber machbar. Ich hatte das Vergnügen im letzten Jahr.
Schau dir wie, oben geschrieben, auch die Radbremszylinder an. Da kommst du hinten nach abschrauben der Plastikverkleidung absolut problemlos dran.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.125
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Mach die Bremszylinder neu , sowie auch deren Zulaufschläuche .
Da kommst du gut von vorne ran. Einfach das Blech vorn an der Kabine weg nehmen.

Handbremse geht auch auf die Scheibenbremse .

Die Kupplung geht auch mittels Bremsflüssigkeit.
Die dann auch entlüften

Teile bekommst du bei Joachim.

Mach doch bitte noch ne Vorstellung von dir und deinem Zetor. Bilder sind hier gern gesehen.
 
A

Anton 7745

Mitglied
Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
3
Ort
Weißenhorn
Vorname
Anton
Traktor/en
Zetor 7745
Nochmals danke für die vielen Ratschläge. Ich seh den Traktor am Samstag wieder und mache mit der Reparatur weiter. Der Zetor
steht nicht bei mir,( Entfernung 75 km) er gehört unserer Erbengemeinschaft .Wir verwenden ihn überwiegend im Wald. Sobald ich einige Fotos habe
werde ich diese einstellen. Zuerst muss er noch gewaschen werden.
Da fällt mir noch ein der Zetor entläd die Batterie,diese muß ständig abgeklemmt werden. Wir hatten schon an den Einbau eines
Trennschalters gedacht. Neulich jedoch habe ich festgestellt, dass das Zündschloß zimlich wackelig ist. Wenn man den Schlüssel
in Nullstellung etwas kippt und wackelt flackern die Kontrollleuchten.
Kann es sein dass dies die Ursache für den Kriechstrom ist. Möglicherweise hatte ja schon jemand das selbe Problem?
Nur das Zündschloß erneuer wäre natürlich das einfachste.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
708
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Batterietrennschalter sollte immer rein.
(Wichtig, zwischen den Minuspol klemmen)

Und dann würde ich mal die Verkleidung unterm Armaturenbrett abnehmen und mal den ganzen Kabelsalat anschauen und ggf den Pfusch aus den letzten Jahrzehnten (falls vorhanden) beseitigen.
Dabei Merke! -Lüsterklemmen haben im Traktor nix zu suchen!
- Stecker alle prüfen of fest und nicht vergammelt
- SiKa kontrollieren, alles fest? Richtige Sicherung drin? (siehe Handbuch)

Und wenn er oft, lange/länger steht evt über ein kleines erhaltungsladegerät nachdenken. Die gibts als "Steckerlösung" zum fest verbauen
 
Christian 5211

Christian 5211

Mitglied
Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
442
Ort
Plötzkau
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
Zetor 6340
Hauptbremszylinder kannst du einfach von innen tauschen wenn du das Blech über den Sicherungen abnimmst. Dann die Pedale samt Zylinder abschrauben und seitlich verdreht herausnehmen. Das Blech zum Motorraum hin kann man abnehmen, muss man aber nicht.
Ich habe das schon an 2 Traktoren gemacht und mich zum Schluss geärgert weil ich beim ersten Versuch viel zu viel demontiert hatte. Es geht halt auch einfach.
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
3
Aufrufe
851
Joachim
David
Antworten
4
Aufrufe
1K
leimarlene
robertmaul1998
Antworten
1
Aufrufe
1K
Joachim
Jan Buhmann
Antworten
5
Aufrufe
2K
zetor3340

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Chrissi0409
Antworten
23
Aufrufe
623
Chrissi0409
Maax
Antworten
7
Aufrufe
2K
Joachim
Zetor KM
Antworten
5
Aufrufe
2K
Zetor KM
Carsten9
Antworten
8
Aufrufe
1K
Joachim
Top