Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Bild 2: Buchsen waren lose und haben die Augen ausgeschlagen, Sonderanfertigungen der Buchsen müssen her.
Bild 4: Die alten Dichtungen oder was davon übrig ist
Bild 5,6und 7: Falsche Mutter für die Kolben verbaut. Weis einer wo ich so ne Hakenschlüsselmutter bekomme (neu/alt)? Es waren bei fast allen Zylindern die Muttern der Kolben lose.
Bild 8: Die Kolbenstange hat eine Riefe 4mm breit 2/3 der Kolbenstange lang.
Weis einer wo ich eine gebrauchte Kolbenstange bekomme?
Bild 9und 10: Nut für Staubabstreifring ist ein bischen eingedrückt, wird aber schnell ausgebessert.
Bild 2 - welches Maß hatten die Buchsen? Aus dem Bagger/Radlader Sektor war nichts passendes aufzutreiben?
Bild 4 - joa, das gute alte NBR - das zeigt halt so wo seine Einsatzgrenzen liegen. Am Heckkraftheber schauts oft nicht anders aus, da gabs hier auch solche Gruselbilder vor geraumer Zeit.
Bild 5 - Sind die neuen Silikondichtungen? Also, aus welchem Material sind die neuen? NBR ists ja zum Glück nicht mehr.
Hakenschlüssenmutter - da der Lader von Trac-Lift gebaut wurde, hast du die mal angeschrieben? Die sind recht nett und helfen eigentlich ganz gern. www.trac-lift.cz glaub ich...
Was macht ihr mit der ledierten Kolbenstange? Aufarbeiten lassen? Neu? Oder wieder rein damit? (schlecht)
Bild 2: Die Buchsen mach ich selber ( drehen,härten)
Bild4: Das sind auch alte in manchen waren die orangenen und in anderen wahren die schwarzen.
Ich hab jetzt blaue drin.
Bild 8: Ja also mein Vater hat gesagt entweder ich krieg ne günstige Kolbenstange rann oder die alte muss wieder rein. Führ vorschlage bin ich offen
Ich hab mal Kolbenstangen als Meterware Gefunden die waren gar nicht so teuer. wie du geschrieben hast habt ihr ne Drehbank da könntest dir ja dan die Gewinde bohrungen akkurat setzen.
Das mit dem Kolbenstangenrohling ist ne gute Idee dem wird ich ma nachgehen.
Muss aber auf Arbeit erst gucken ob ich ein passendes Schneideisen/ Gewindebohrer borgen kann.
Wegen der Mutter Joachim hab ich ma gegoogeld die kann man relativ günstig erwerben.
Bei der Firma die die Frontlader hergestellt hat blick ich bei den ganzen Telefonnummern nicht durch.
"+42" = Landesvorwahl (ein Handy kann damit umgehen) und im Festnetz eben statt dessen "00420" vor die Rufnummer statt der "+42". Denk aber an die eventuell zus. Kosten, wegen Auslandsgespräch und für den Ernstfall ist eventuell etwas Englisch auch nicht ganz verkehrt.
Das Problem ist wenn ich eine im Internet kaufen will da muss ich min. 5 abnehmen da bin ich aber bei 25 Euro das ist mir zu viel.
Deshalb wollte ich da ma anrufen was aber eben nicht mit der +42 bescheid.
... aber denk mal ans Porto aus dem Ausland ... da werden € 25,00 wohl günstiger sein als eine Mutter von Trac-Lift zzgl. Porto.
Ich hab keine Details (Durchmesser und Gewindesteigung) aber das sieht nach einer Mutter mit Feingewinde aus. Solche Muttern hat fast jeder Landmaschinenhändler am Lager. Ob die minimal anders aussieht wäre doch egal also frag doch mal den LAMA.
Hat sowas nicht auch ein gut sortierter Hydraulikservice, ala Hansaflex zB. ? Sollte mich wundern wenn nicht. Und ja - der Versand aus CZ wird nicht unter 30 Euro allein an Transport kosten, da kommt das Ersatzteil dann noch drauf...
So hier ma was neues:
Die Kolbenstange bleibt weil ich keinen passenden Gewindebohrer/ Schneideisen habe.
Bei der Mutter hab ich die Schlüsselweite einfach kleiner gefräst und ne Madenschraube als Sicherung angebracht.
Alle Bolzen (14) und Buchsen (2) hab ich neu gedreht.
Ich weis mir gefällt das auch nicht aber ich hab jeden den ich kenne gefragt und es hatte keiner ein Gewindebohrer M27x2 und Gewindeschneideisen M30x1,5 auch auf Arbeit hab ich nichts gefunden. :
Ja kann man mit Gewindedrehmeißeln.
Aber wenn die Ganganzeigen der Maschine überlackiert sind ist es schwierig es beim ersten versuch gleich hin zu bekommen.