Kraftstoffanlage entlüften

Kubota40

Kubota40

Mitglied
Dabei seit
11.11.2015
Beiträge
153
Ort
Weilen u.d.R. 72367
Traktor/en
Zetor 7045 Kubota 6045 Plattform David Brown
Hallo,
heute habe ich die beiden Kraftstofffilter ausgetauscht. Die Entlüftungsschraube zwischen den beiden Befestigungsschrauben habe ich entlüftet. Nun muß ich doch sicher auch noch an der Einspritzpumpe entlüften - doch wo??
Bei der Suche nach einer Antwort hier im Forum stand in einem Beitrag etwas von einem Grob und einem Feinfilter - Ich hatte den Eindruck, als wenn die beiden Filter die ich bei Dirk gekauft habe die gleichen gewesen seien. Habe ich hier gepennt? und wenn ja, was macht es wenn ich die vertauscht habe?
Grüße
Andreas
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.499
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Hallo Andreas,

ja, es sind zwei verschiedene Filter!

Die Filter gibt es als Set.
Hast du einen Ersatzteilkatalog? Da sollten zwei verschiedene ET-Nummern drin stehen.

Gruß

frieda
 
Kubota40

Kubota40

Mitglied
Dabei seit
11.11.2015
Beiträge
153
Ort
Weilen u.d.R. 72367
Traktor/en
Zetor 7045 Kubota 6045 Plattform David Brown
und wenn ich die Filter vertauscht hätte - was hätte das für Konsequenzen??
 
Kubota40

Kubota40

Mitglied
Dabei seit
11.11.2015
Beiträge
153
Ort
Weilen u.d.R. 72367
Traktor/en
Zetor 7045 Kubota 6045 Plattform David Brown
klar - das war mir auch klar - aber soll ich mir die Arbeit machen und die Filter wieder ausbauen? Im Grunde ist der Kraftstoff von der Tankstelle auch relativ sauber. Ich denke ich werde die Filter einfach so eingebaut lassen...
Hat jemand noch einen Tipp zur Entlüftung des Kraftstoffsystems, oder genügt es direkt an den Filtern zu entlüften?
Grüße
Andreas
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ne, lass sie nun so drin. Im Lexikon gibt's nen Eintrag zu den Filtern und deren Reihenfolge... ;)

Entlüften? Hab ich noch nie beim Zetor gemacht.

Ich mach das so:
1. Alles zusammen schrauben
2. Handpumpe pumpen bis das Druckbegrenzungsventil der ESP hörbar "schnarzt" und ab da noch 10x pumpen.
3. Handgas auf Vollgas und Kaltstartknopf an der ESP drücken.
4. Starten.

Hat so stets beim ersten mal funktioniert. Auch als Filter, ESP und alle Leitungen leer waren. :like
 
Kubota40

Kubota40

Mitglied
Dabei seit
11.11.2015
Beiträge
153
Ort
Weilen u.d.R. 72367
Traktor/en
Zetor 7045 Kubota 6045 Plattform David Brown
Ich kenne bei anderen Schleppertypen, dass man an mehreren Stellen entlüften muß. Extrem beim David Braun, da gibt es eine genaue Anleitung mit diversen Entlüftungsschrauben. Bin mal gespannt ob das hinhaut. Anlassen möchte ich gerade nicht, da ich noch auf den neuen Hydraulikfilter warte. Wenn der nächste Woche kommt, kommt neues Öl rein und dann kann er endlich mal zeigen was er kann. Es warten schon einige Arbeiten auf ihn...
Grüße
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, bei unserem Fendt 824 geht's nicht ohne Entlüften. Auch beim Zetor sollte da was zu im Handbuch stehen. Aber nach meiner Erfahrung muss man das bei der UR1 nicht zwingend machen. :)
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.499
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Marvin
Antworten
2
Aufrufe
840
Joachim
F
Antworten
1
Aufrufe
1K
Joachim
S
Antworten
9
Aufrufe
3K
Sceller
Patrick
Antworten
5
Aufrufe
3K
Joachim
Top