Frage Lenkgetriebe nachstellen Zetor 5011

Andy

Andy

Mitglied
Dabei seit
28.09.2015
Beiträge
158
Ort
Frankenblick
Vorname
Andy
Traktor/en
Zetor 5011
Hallo zusammen hat jemand Erfahrung mit dem nachstellen vom Lenkgetriebe,ich möchte möglichst die Kabiene nicht Abbauen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das ist im Werkstatthandbuch relativ gut beschrieben. Wie viel Spiel hat es denn aktuell?
 
Andy

Andy

Mitglied
Dabei seit
28.09.2015
Beiträge
158
Ort
Frankenblick
Vorname
Andy
Traktor/en
Zetor 5011
Ich hab trakula angeschrieben aber ich glaub das dauert noch ein bisschen mit dem Handbuch
Das lenkspiel ist Ca 7 cm aber es reicht das die lenkung flattert, ich hab leider keine servolenkung :(
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich sags mal so, das flattern würde dir auch mit der Lenkhilfe erhalten bleiben, da diese den Lenkimpuls vom Lenkgetriebe bekommt.
Bei Umbau auf hydrostatische Lenkung würde das Lenkgetriebe still gelegt werden.

Umbausatz Lenkhilfe kostet etwa 600-800 Euro, die vollhydraulische Lenkung (hydrostatisch) kommt etwa 1000-1200 Euro. Letztere muss auf jeden Fall abgenommen werden, bei der Lenkhilfe bin ich unsicher.

Ich schreib dir morgen mal was zum nachstellen, ich befürchte aber das es bei so viel Spiel mit nachstellen nicht getan ist. Schauen wir mal, wird schon... :like
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.499
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Bevor du dich an das Lenkgetriebe "wagst", hast du Spiel in allen anderen Komponenten ausgeschlossen?
Z.B. alle Verbindungen/Spurstangenköpfe, Lager spielfrei?
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Genau frieda.. spurstangekoepfe und Spur prüfen. . Eventuell sind sogar die reifen schuld.. was meinst du mit 7cm.. wieviel winkelgrad spiel hast du denn am lenkrad?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich denke er meint 7cm am Lenkrad. Also ne gute Hand breit.
Sicher können da mehr Sachen zusammen kommen, aber er hat keine Lenkhilfe. Da wäre es nicht untypisch das das Lenkgetriebe nach drei Jahrzehnten etwas mitgenommen ist... ;)

Na schauen wir mal, was der Besitzer zu sagt. :)
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
7cm würde ja noch vom TÜV abgenommen.
Das Flattern kommt m. M. nach meistens vom Spiel in den Achsschenkeln, Spurstangen und Spureinstellung.
Bei meinem war das Lenkgetriebe total ausgeschlagen, ich sag mal am Lenkradkranz so an die 20 cm, aber da hat gar nix geflattert.:)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich kenn das flattern auch eher bei vorhandener Lenkhilfe. Weil dann das Lenksignal teils halt vom Rad kommt und nicht vom Lenkrad und dann schaukelt sich die Steuerung des Lenkhilfezylinders auf und man hat das flattern...

Ein Video wäre ja mal toll, dann könnte man vielleicht was sehen. :)
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
ja denke aber auch wie Toni gesagt hat das ausgeschlagene Lenkgetriebe sich eher darin äußern, dass man ständig nur am korrigieren und rundern ist um noch gerade aus zu fahren, aber flattern kommt eher von den Achsteilen. Ich glaube bei Zetor sind 10-20°, beim Belarus sogar 30° noch in Ordnung am Lenkrad.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Beim Belo wars ne Hand breit, als pi x Daumen Maximum. Aber dann kannst den auch schon fast nimmer fahren. ;)

Ich war halt mal von aus gegangen, wenn der Fragende gezielt wegen dem Lenkgetriebe fragt, das er schon bisl was selbst geprüft hat. Er klärt uns sicher noch auf... :like
 
J.K.

J.K.

Mitglied
Dabei seit
5.03.2015
Beiträge
68
Ort
Lennestadt
Traktor/en
Zetor 4712
Ich habe die Achsschenkel und Buchsen erneuert.
danach war es mit dem ständigen korrigieren vorbei.
 
Andy

Andy

Mitglied
Dabei seit
28.09.2015
Beiträge
158
Ort
Frankenblick
Vorname
Andy
Traktor/en
Zetor 5011
Hallo einen Spurstangenkopf hab ich gewechselt, die Achsschenkel haben auch kein Spiel mehr, nur noch der Mittelbolzen hat Spiel, der trägt sicherlich auch zum Flattern bei (wird bald behoben ) .
Ich hab mal was gehört das man die Lenksäule unter dem Lenkrad auch Nachstellen kann .
 

Ähnliche Themen

Diether Wilhelm Moser
Antworten
2
Aufrufe
987
take_it_1999
Baggerpit
Antworten
3
Aufrufe
1K
Joachim
F
Antworten
2
Aufrufe
115
zetor67

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
115
zetor67
David5011
Antworten
1
Aufrufe
109
Joachim
C
Antworten
4
Aufrufe
281
Ciprian
Hagen_p
Antworten
3
Aufrufe
348
Joachim
Top