Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo.
Ja das gehört so. Ich würde das öl wechseln und vorallem den Ölschlamm/dreck in dem Behälter raus machen. Waren früher in der ddr sehr verbreitet diese ölbad luftfilter. Der staub und Dreck bleibt im öl. Finde das keine schlechte sache.....
Möchte da mal hinzufügen:
Das sind MANN Filter - also ein Lizenznachbau eines Westdeutschen Ölbadluftfilters.
Die Ölwanne hat eingeprägte Markierungen, bis zu diesen die gereinigte Ölwanne mit frischem Motoröl ! neu befüllen.
Wie ich sehe macht ihr Heu also fahrt ihr auch im Staub.
Ich würde daher ggf. die 2 Filtereinsätze gleich mit tauschen, wenn eh keiner weis wie alt die Dinger schon sind.
Kosten echt nicht die Welt...
Und hier mal noch was zum gucken:
Meiner zerlegt:
Wie man sieht, sahen die Filter schon nicht mehr ganz frisch aus - ich hab sie beide gewechselt...
Da kommt also Motorenöl rein!?! Wie gut das ich gerade Ölwechsel gemacht habe und ich noch Öl übrig habe
Will sowieso die Filtereinsätze tauschen. Was neu für mich ist, dass es zwei sind. Habe nur einen neuen Bestellt
Ich schätze mal, damit es auch bei Minus Graden dünn genug ist um die Rosshaar- bzw. Kokosfilterelemente im inneren zu benetzen und nicht unten im Topf als Honig-dicke Masse klebt.
Muss sagen aus dem Gesichtspunkt, wäre im Luftfilter wohl ein gutes Mehrbereichsöl angesagt.
Sehe ich ähnlich - der Ölbadluftfilter ist in der Wartung günstiger, mal ganz abgesehen vom Umbau und dessen Kosten. Die Ölbadfilter haben Jahrzehnte bestens funktioniert.