Hallo meine Neuvorstellung - 5011 in Australien

  • Ersteller des Themas Harty
  • Beginn
H

Harty

Mitglied
Dabei seit
18.05.2020
Beiträge
2
Ort
Braunschweig, Deutschland
Traktor/en
ZETOR 5011
Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne hier vorstellen.
Ich bin der Harty, habe eine lange Zeit in der Nähe von Braunschweig gelebt und gearbeitet.
Vor 3 Jahren bin ich vorzeitig in den Ruhestand gegangen und habe in dieser Zeit mein Großprojekt Expeditionsmobil beendet.
Jetzt werden sich bestimmt einige fragen: Und was hat das mit Zetor zu tuen?
Nun ja, wir (meine Frau und ich) sind dann mal über Asien nach Australien gefahren bzw. den letzten Teil geschippert und habe hier jemand auf einer Farm mit einem Zetor 5011 kennen gelernt.

Leider hatte er größere Probleme mit dem 5011 und ich habe versucht, den Traktor wieder fahrbar zu machen. Um die technischen Details und Besonderheiten zu verstehen, brauche ich das Forum.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen.

L.G.
Harty

Zetor5011.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und willkommen Harty! :)

Wo klemmts denn bei dem 5011, ich fahr selber auch einen und hab den 2012-2016 nahezu komplett durch repariert und kenne den kleinen Tschechen quasi ganz nun. Oft führt leider Wartungsstau oder nicht lesen der Bedienungsanleitung zu Folgeproblemen, die vermeidbar sind.

Also - wo zwickt es beim kleinen Tschechen? :)
 
H

Harty

Mitglied
Dabei seit
18.05.2020
Beiträge
2
Ort
Braunschweig, Deutschland
Traktor/en
ZETOR 5011
Hallo Joachim,

na ja, das ist nicht so einfach zu beantworten, denn hier beim 5011 war und ist noch wirklich Wartungsstau vorhanden.
Wir, der (neue) Besitzer und ich, tasten uns langsam voran, um ihn fahrbereit zu erhalten.
Nur mal als Beispiel, die Schrauben mittig um das Getriebe waren alle lose, so daß der 5011 richtig Öl verloren hat.
Als nächstes haben wir uns um die Dieselförderung gekümmert und weil wir gerade an der ESP waren, diese von Trockenschmierung auf Ölschmierung umgestellt.
Diese ESP hat ja ein eigenes System.
Ok, jetzt sind wir hier auf der Suche, welche Ölfiltereinsätze passen. Der Vorgänger hat auf Papierfilter umgestellt und ich bin der Meinung, dass diese nicht richtig passen. Im Forum hatte ich ein Foto von einem MANN-Filtereinsatz H932/2 gesehen. Die Höhe ist mit 134mm angegeben, der verbaute hat aber nur 121mm.

Leider habe ich nicht ständig Zeit, mich um den 5011 zu kümmern. Außerdem trennen uns gerade 230 km, deshalb versuche ich es z.Zt. per Telefon zu klären.
Übrigens, vielen Dank für Deine Unterstützung.
 

Ähnliche Themen

Zetor_By
Antworten
21
Aufrufe
630
Zetor_By
F
Antworten
2
Aufrufe
555
Fritz81
Zetorfohrer Franken
Antworten
11
Aufrufe
1K
Joachim
Tobi90
Antworten
28
Aufrufe
5K
Zetorfranz

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Zetor_By
Antworten
21
Aufrufe
630
Zetor_By
F
Antworten
2
Aufrufe
555
Fritz81
F
Antworten
3
Aufrufe
161
Joachim
David5011
Antworten
7
Aufrufe
319
David5011
H
Antworten
12
Aufrufe
465
Joachim
Top