
Zetor_By
Mitglied
Hallo miteinander, hier stelle ich mich mal kurz vor.
Heiße Markus, bin 21 Jahre jung, komme aus Bayern und mein Vater bewirtschaftet einen Biologischen Milchviehbetrieb mit 30 Kühen, 40ha Feld und Wiese, 12ha Wald. Dabei sind unter anderem die Zetor 5911, 7341, Forterra 105 und Forterra 150 HD im Einsatz. Als mein eigen darf ich 2011 und 4511 bezeichnen
Ich hatte schon einen Account hier, @Markus_by, welcher allerdings nie richtig lief da er elends langsam ist
Nun ja, 2011:
Baujahr 1964, Einer der Ersten... Einfache Ausstattung, Ohne Kompressor, Regelhydraulik und Hydraulikanschluss...
Vor 3 Jahren von mir gekauft, befindet sich noch im Aufbau und ist ein absolutes Freizeit Projekt, wurde auch schon viel gemacht daran, Elektrik, Kotflügel, Bremse, Kupplung, Reifen uvm. Aktuell ist der Motor zerlegt nachdem ein Ausgleichsgewicht so lange locker war das Sitz auf Kurbelwelle und Gewicht defekt sind. Es läuft...



Damit sind wir auch schon beim 4511, ~Baujahr 1970, Gekauft vor 6 Jahren aus dem Gebüsch... davor 14 Jahre totale Standzeit. Gekauft ohne Besichtigung und technische Prüfung. Glück gehabt, die üblichen Probleme...
Mittlerweile läuft er gut, macht viel Spaß



Nun zu 5911 ~Bj1971, Motor frisch überholt, Jetzt läuft er wieder richtig, Dank Cramer Rasterschiene, Kat 2 Schnellfanghaken und geschlossener Kabine durchaus ein Alttagstraktor


Auch der 7341 ~Bj2002, ein sehr schöner Schlepper mit vielreichender Ausstattung, einfach der Universal Traktor welcher genauso wie seine 2 Großen Brüder jeweils 600h im Jahr macht




Forterra 105, Bj 2009 absolute Kampfsau



Forterra 150 HD Bj 2018
Nach anfänglichen Problemen über etliche Umbauten bis zum direkten Motorschaden ist er trotzdem noch bei uns, Garantie sei Dank. Ansonsten ein sehr schöner Traktor mit der Ausstattung die man braucht zum erschwinglichen Preis. Lediglich Load Sensing Hydraulik fehlt leider...



Und hier noch ein paar Eindrücke aus dem Zetor Jahr:










Es sind sehr einfache, robuste Traktoren. Mit den richtigen Teilen auf Lager (Kupplungszylinder, Spurstangenköpfe, Kupplung, Kopfdichtung...) kommt man gut durchs Jahr
Auch Aushilfsfahrer kommen gut zurecht.
Frohes Schaffen
@ Jan, eventuell erkennst du ja eins deiner Bilder wieder
Leider ist die Qualität der Bilder nicht so wie sie sollte...


Ich hatte schon einen Account hier, @Markus_by, welcher allerdings nie richtig lief da er elends langsam ist

Nun ja, 2011:
Baujahr 1964, Einer der Ersten... Einfache Ausstattung, Ohne Kompressor, Regelhydraulik und Hydraulikanschluss...
Vor 3 Jahren von mir gekauft, befindet sich noch im Aufbau und ist ein absolutes Freizeit Projekt, wurde auch schon viel gemacht daran, Elektrik, Kotflügel, Bremse, Kupplung, Reifen uvm. Aktuell ist der Motor zerlegt nachdem ein Ausgleichsgewicht so lange locker war das Sitz auf Kurbelwelle und Gewicht defekt sind. Es läuft...



Damit sind wir auch schon beim 4511, ~Baujahr 1970, Gekauft vor 6 Jahren aus dem Gebüsch... davor 14 Jahre totale Standzeit. Gekauft ohne Besichtigung und technische Prüfung. Glück gehabt, die üblichen Probleme...




Nun zu 5911 ~Bj1971, Motor frisch überholt, Jetzt läuft er wieder richtig, Dank Cramer Rasterschiene, Kat 2 Schnellfanghaken und geschlossener Kabine durchaus ein Alttagstraktor



Auch der 7341 ~Bj2002, ein sehr schöner Schlepper mit vielreichender Ausstattung, einfach der Universal Traktor welcher genauso wie seine 2 Großen Brüder jeweils 600h im Jahr macht





Forterra 105, Bj 2009 absolute Kampfsau




Forterra 150 HD Bj 2018
Nach anfänglichen Problemen über etliche Umbauten bis zum direkten Motorschaden ist er trotzdem noch bei uns, Garantie sei Dank. Ansonsten ein sehr schöner Traktor mit der Ausstattung die man braucht zum erschwinglichen Preis. Lediglich Load Sensing Hydraulik fehlt leider...



Und hier noch ein paar Eindrücke aus dem Zetor Jahr:










Es sind sehr einfache, robuste Traktoren. Mit den richtigen Teilen auf Lager (Kupplungszylinder, Spurstangenköpfe, Kupplung, Kopfdichtung...) kommt man gut durchs Jahr



