Frage Öl nachfüllen Einspritzpumpe 2511

  • Ersteller des Themas Willy Becker
  • Beginn
W

Willy Becker

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
13
Ort
Netphen
Traktor/en
2511
Hallo,

wie überprüfe bezw. fülle ich Öl in der Einspritzpumpe nach. Entweder bin ich blind oder aber ich finde hier über Suchen nichts. :sorry

Gruß Jens
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=5&t=157#p616

Da hab ich mal Fotos von meiner vom 5011 beschriftet. Aber ich glaub du hast beim 2511 ne andere Einspritzpumpe. Da müsste der Öleinfüllstutzen oben bei den Eispritzleitungsanschlüssen sein und die Ablassschraube wie beim 5011 unten am Reglergehäuse. Als Öl nimmt man Motorenöl (SAE 20 oder SAE 30 bzw. SAE 10W-30 zB.) und die Füllmenge beträgt beim 2511 0,1 Liter laut Handbuch.

Also am besten einmal ablassen und dann 0,1 Liter neues Motorenöl auffüllen - einen Messstab wie bei der EP vom 5011 scheint es bei deinem Schlepper noch nicht zu geben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Willy Becker

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
13
Ort
Netphen
Traktor/en
2511
Hallo,

nochmals Nervend. Habe ich das richtig Verstanden. Öl wird oben ( Einlass ) in die Pumpe gefüllt und abgelassen im Regelgehäuse?? Wofür ist dann an der Pumpe die Ablassschraube, oder wird auch Öl in das Regelgehäuse geschüttet??

Gruß Jens
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo Jens,

du nervst natürlich nicht - wozu ein Zetor Forum, wenn man keine Fragen zum Zetor stellen darf. ;)

Gute Frage - Auch an meiner Pumpe sind mind. 2 Ablassschrauben. Da wo bei dir die Auffüllöffnung ist, ist bei mir die Entlüftung...

Fakt ist - laut Handbuch kommen bei der EP des 2511 0,1 Liter Motorenöl in den Einfüllstutzen oben rein (beim 3511 ists mehr Öl). Ich würd sagen, lass mal am Reglergehäuse ab und miss mal (Messbecher, Tasse, Glas) wieviel raus kommt. Anschließend kannst du ja mal die Schraube unterhalb der Dieselpumpe lösen und schaun ob da noch was raus kommt...

Das Handbuch schweigt sich zum Wechsel des Öls bei deiner EP relativ aus, da steht beim 5011 weit mehr zu im Handbuch, aber der hat ja ne andere EP.

Ansonsten, mach doch mal ein Foto von deiner EP, wo man was erkennen kann, gern auch mehrere um alles mal komplett zu sehen, denke dann kann ich mehr zu sagen. Eventuell auch mal den Henrik aus Dänemark (hier im Forum) anschreiben (Mail/ PN) er hat ja mehrere alte Zetor und ich denkmal auch gut Ahnung davon. :)
 
W

Willy Becker

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
13
Ort
Netphen
Traktor/en
2511
Guten Morgen,

denke Problem gelöst. :Yahoo!: Laut einem vorliegendem Schmierplan werden 0,1 Liter Öl eingefüllt und sollten nach je 70 Betriebsstunden noch vorhanden sein. Alle 2000 Betriebsstunden wird ein Ölwechsel vorgeschrieben bei dem jeweils 0,1 Liter Öl in die Pumpe und Regelgehäuse nachgefüllt werden. Zum Nachfüllen der Pumpe ist zwischen den Druckanschlüssen eine Schraube und am Regelgehäuse ist oben auf dem Deckel eine Schraube ( Rot ). Bilder werden noch gemacht ( Akku leer).

Gruß Jens :friends:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin.

Ok - also doch ein wenig komplizierter wie gedacht. Danke für die Bilder schon mal und vielleicht kannst du die dir vorliegenden Unterlagen ja auch ... ;)
 
W

Willy Becker

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
13
Ort
Netphen
Traktor/en
2511
:heheHat länger gedauert, aber ich reiche nach.
Einen Wartungsplan mit Legende und ein bild wo der betreffende Einfüllnippel zu sehen ist.
Das alte Öl wir unter der Pumpe abgelassen, sofern noch da:(Das war bei mir der Fall.
Unerfahrenheit.....
Der Motor drehte plötzlich hoch das ich mühe hatte ihn aus zu bekommen. Ein Blick in das Verstellgehäuse der Pumpe und :nolike
Die Welle die die 2 kleinen Platte der Fliekraft mittels Seegering hält war weg. Hab mir alles neu gemacht auf der Arbeit, eingebaut und sie brummte wieder.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • Wartungsplan.jpeg
    Wartungsplan.jpeg
    112,9 KB · Aufrufe: 164
  • Legende Wartunsplan.jpeg
    Legende Wartunsplan.jpeg
    125,3 KB · Aufrufe: 159

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Hägar181
Antworten
2
Aufrufe
282
Hägar181
Meck Fly
Antworten
3
Aufrufe
788
Meck Fly
take_it_1999
Antworten
19
Aufrufe
562
Ruebe
zetor-2511
Antworten
4
Aufrufe
156
zetor-2511
valere
Antworten
7
Aufrufe
755
Joachim
Top