Mach mit! Patina? Was ist für dich noch Patina und was nicht?

Patina?

  • Patina ist was für Faule und ne prima Ausrede für Rostlauben und Ölsardienen...

    Stimmen: 0 0,0%
  • Was bitte ist Patina?

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    16
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich stell hier mal das Thema Patina zur Diskussion und bitte vorab um gesittete Beiträge - Patina ist wie vieles Geschmacksache und liegt damit im Auge des Betrachters.


Wie stehst du zum Thema Patina? Was ist Patina und was nicht mehr? Ist Patina per se mehr wert wie neu lackiert (fachgerecht versteht sich)?


Beispiel für Patina (aus meiner Sicht):
upload_2021-1-14_14-10-38.png
Quelle: www.ddr-landmaschinen.de, Jan Welkerling

Das hier wäre für mich schon keine Patina mehr, sondern Verwahrlosung:
upload_2021-1-14_14-12-31.png
Quelle: https://www.boards.ie/vbulletin/showthread.php?t=2056956089&page=4


Und ich meine, selbst so einer - wenn er denn arbeiten muss kann in 20-30 Jahren wieder Patina haben:
DSC_0976 (Mittel).JPG

Patina heist bei mir aber auch nicht, das es ein Freibrief für eine Ölende rostende Kiste ist. Das würde bei mir unter nem anderen Begriff rangieren... :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
681
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Also ich bin da zweigespalten.
Patina an sich ist eine sehr schöne Sache. Wenn man z.B. ein Fahrzeug Technisch voll Durchgeschraubt hat für entweder Shows und Treffen oder für die Sonntagsspazierfahrt. Da ist es dann geschmackssache ob komplettrestauriert und Lakiert oder Technik Top umd Optik unverändert.

Andereiseits sehe ich für mich das Thema Patina an meinem schlepper als, sagen wir mal, Naturgegeben. Da er bei mir hatlt lieber Funktionieren soll. Ich habe ihn mir zur Holzernte zugelegt und werde, solange es die funktion nicht beeinträchtigt, ihn auch in diesem zustand lassen. Hier und da Schwizt er halt ein wenig, hier und da ist was verbeult oder auch mal ein wenig Blätterteig zu Finden.
 
zetor3340

zetor3340

Mitglied
Dabei seit
2.04.2013
Beiträge
370
Ort
Deutschland 64757
Vorname
Lars
Traktor/en
Zetor 3340
Über einen gepflegten Originalzustand kommt nichts, eine schöne Patina darf eine Arbeitsmaschine ruhig haben aber die Grenze zum glänzenden ( weil ölgeduscht) Rosthaufen ist fließend. Ich mach es mir leicht und plädiere für die Einzelfallprüfung :yippie
 
Christian 5211

Christian 5211

Mitglied
Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
442
Ort
Plötzkau
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
Zetor 6340
Interessantes Thema.....und ja da wird wahrscheinlich jeder eine andere Meinung zu haben.
Also meiner Meinung nach muss jedes Fahrzeug ordentlich und gewartet sein. Original ist immer besser als verbastelt. Kleine persönliche Details sind aber auch okay. Oder wenn etwas technisch optimiert wurde. Es müssen keine originalen Glühbirnen drin sein, wenn die Sicherheit damit leidet.
Patina......naja es sollte alles irgendwie passen. Wer einen alten Schlepper nur bei Sonne fährt, kann diesen auch mit Patina erhalten.
Wenn dieser noch arbeiten muss bei Wind und Wetter und nur gammelt bzw. mit Öl getränkt werden muss macht es wenig Sinn.
Oft kann man auch teilrestaurieren an Stellen wo Korrosion am schnellsten zu finden ist. So kann man Felgen auch etwas matter lackieren dass es passt.
Irgendwann kommt aber der Punkt wo man restaurieren muss.....und dann ordentlich aber auch nicht überrestaurieren. Klarlack und Edelstahlschrauben werden gerne genutzt......ekelhaft! Das gab es früher so nicht.
Mir wollte mal einer verkaufen dass er Rotznasen im Lack haben wollte, weil das früher auch original so war. Dem hab ich auch auf die Schulter geklopft........
 
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
801
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
Schön Restauriert ist immer gut habe ach nichts gegen un restaurierte Trecker man darf´s sehen wenn einer gearbeitet hat
was aber gar nicht geht ist ein Mix aus beidem neu Lackierte Haube und der Rest original oder linken Kotflügel erneuert und der andere alt
für mich gibt´s nur entweder oder :like
 
Reichsbahnklaus

Reichsbahnklaus

Mitglied
Dabei seit
7.11.2015
Beiträge
40
Ort
97340 Martinsheim
Vorname
Klaus
Traktor/en
Zetor 3011 Bj.1967,
Deutz D 4005 Bj.1967
`Besser wie neu ` Hochglanzlackierungen sind zwar schön anzusehen und ich habe auch Respeckt vor allen die sich diese Mühe machen ,aber aus meiner Sicht war und ist ein Ackerschlepper eine Maschine die zum leisten von schwerer Arbeit gebaut und genutzt wurde und wird .Man sollte deshalb abgesehen von beschädigungen den zustand den er duch seine Wirken erworben hat möglichst zu erhalten.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Joachim
Antworten
9
Aufrufe
370
leimarlene
Joachim
Antworten
4
Aufrufe
577
Joachim
Bodo
Antworten
10
Aufrufe
2K
Joachim
Joachim
Antworten
60
Aufrufe
6K
3011Major
Top