Frage Schwergängige Kupplung Zetor 50 Super

Oliver

Oliver

Mitglied
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
11
Ort
Grießbach, Drebach, Deutschland
Vorname
Olli
Traktor/en
Zetor 50 Super
T157
Hallo,
Nach länger Ruhezeit melde ich mich Mal wieder mit einer Frage an die Zetor 50 Super Fraktion.
Schon seit ich meinen Zetor geholt habe, konnte ich die Kupplung nur mit enormen Kraftaufwand betätigen.
Dadurch ist es auch sehr schwer im Stand einen gang ohne Geräusche einzulegen.
Die Kupplung trennt meiner Meinung nach dann einfach auch nicht richtig.
Eingestellt ist alles laut Reparaturhandbuch bzw. Anderen Beiträgen hier.
Hab auch schon einige selbsterdachte Einstellungen durchprobiert, welches aber alles zu keiner Abhilfe der Probleme half.
Das Hauptproblem bleibt einfach dass sie so schwer zu treten geht.

Nun zur eigentlichen Frage:
Da ja hier im Forum schon ab und an die Vermutung angesprochen wurde dass evtl. Federn der ZT Kupplung in 50 Super passen und ich gerne ausschließen möchte dass bei mir keine verbaut sind, würde ich mich sehr darüber freuen wenn jemand noch Kupplungsfedern des 50 Super auf Lager hat und diese in Bezug auf Länge, Stärke, Drahtdurchmesser und Windungen vermessen/Prüfen kann.
Ich freue mich auf Vorschläge/Fragen/Antworten und bin auch gerne mit Bildern behilflich.

Einen schönen Abend wünsche ich!
Mfg Olli
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
`nabend Olli!

Wenn ich jetzt nicht arbeitsmäßig recht gut eingespannt wäre, könnte ich vielleicht die angebaute Kupplung meines Zweitmotors zerlegen und Messen. :boah
Kupplungsfedern in der Pappkiste habe ich leider keine. Zerlegen werde ich bei Dauerregen und erforderlicher Lust und Laune.
Ich hoffe doch, hier hilft ein anderer aus. :bibber
 
Oliver

Oliver

Mitglied
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
11
Ort
Grießbach, Drebach, Deutschland
Vorname
Olli
Traktor/en
Zetor 50 Super
T157
Abend !
Erstmal vielen Dank für die Antwort.
Vielleicht findet sich noch jemand der ausgebaute Federn rumliegen hat.
Mit der vielen Arbeit kann ich nur bestätigen !
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
685
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Man könnte natürlich auch ZT Federn vermessen......nur mal so am rande
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
`nabend in die Runde!

So wie´s ausschaut, hat keiner auch nur ZT- Federn im Regal liegen, oder ist der Messschieber Fratze.
Naja, heute war Tag X mit Dauerregen und nichts anderes zu tun als ´ne Kupplung zu zerlegen. :denk

325.JPG

Messergebnisse:

Länge der 12 Federn um die 65mm,
Windungen gezählt 8,
Durchmesser der Federn gemessene 31 mm,
Drahtstärke 4,25mm. ;)

Ob das nun original 50super ist, weiß ich nicht o_O . Diese Kupplung brauchte ich noch nicht durchtreten.
Schön wäre es, wenn Du deine Federn ebenso mißt.
 
Oliver

Oliver

Mitglied
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
11
Ort
Grießbach, Drebach, Deutschland
Vorname
Olli
Traktor/en
Zetor 50 Super
T157
Hallo Dettl,
Ich bedanke mich sehr für deine Mühen.
Ich habe soeben auch Mal meine Federn gemessen und komme auf annähernd ähnliche Messwerte.

Länge: 64mm
Windungen : 8
Durchmesser: 32mm
Drahtstärke: ca 4mm

Warum meine Kupplung dann so schwer geht bzw. schlecht trennt weiß ich dann leider auch nicht.
Ich hab noch eine Vermutung, dazu müsste ich ihn aber nochmal trennen, dazu hab ich leider aber auch Grad keine Zeit.
Die Druckplatten waren schon ein wenig eingelaufen, vielleicht trennt die Kupplung deswegen schlecht.
Warum sie schwer zu treten geht erklärt das zwar nicht, aber sobald ich mehr weiß werde ich drüber berrichten.

Mit freundlichen Grüßen
Olli
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Fürs schwer gehen kanns so viele Ursachen nicht geben
  • Federn zu stark
  • Kupplung falsch eingestellt
  • Gestänge mal umgebastelt und so schlechtere Hebelwirkung
  • Lagerstellen des Gestänges malade
Bei den UR1ern hatte ich schon zu dicke Tellerfedern und umgebastelte Gestänge als Gründe für deutlich zu schwer gehende Kupplung. Was anderes kannst doch fast nicht sein. Es sei denn die Druckplatte im Automaten klemmt oder das Drucklager geht schwer zu schieben. Aber sonst... :ka:
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
@Oliver
Habe gestern den Zweitmotor mit besagter, von mir vermessener und eingestellter Kupplung verbaut.
Ich konnte keinen Unterschied in der Betätigung, oder im Ansprechverhalten zur vorigen Kupplung erkennen.
Nicht einmal die Zugstange mußte ich nachstellen.
Die oben von mir abgenommenen Maße sind also original 50super und könnten archiviert werden.

Schieße bitte aussagekräftige Fotos, um herauszufinden, was bei Dir Phase ist.
Eigentlich können nur die Kupplungsscheiben auf den Wellen schwergängig sein.
 
Oliver

Oliver

Mitglied
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
11
Ort
Grießbach, Drebach, Deutschland
Vorname
Olli
Traktor/en
Zetor 50 Super
T157
Hallo Dettl,
Danke für deine Ergänzungen.
Ich werde dem ganzen dieses Jahr nochmal auf die Spur gehen.
Werde ihn nochmal trennen und dann mach ich auf jeden Fall nochmal Bilder.

Aktuell hab ich Erstmal Felgen und Radgewichte hübsch gemacht und neue Reifen aufgezogen.
Und den Kraftheber überholt.
Damit die Seilwinde auch mal oben bleibt.

Danke und ich melde mich wenn ich ihn nochmal getrennt habe.
 

Anhänge

  • IMG-20230116-WA0000.jpeg
    IMG-20230116-WA0000.jpeg
    161,2 KB · Aufrufe: 32

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Fabian91
Antworten
6
Aufrufe
250
Joachim
Fabian91
Antworten
13
Aufrufe
384
Florian_7745
Andy76
Antworten
7
Aufrufe
2K
Andy76
Marienhöfer
Antworten
39
Aufrufe
2K
Joachim
Marienhöfer
Antworten
56
Aufrufe
3K
Ruebe
Top