Frage Zetor Proxima - schwergängige Schaltung

  • Ersteller des Themas PavelChekov
  • Beginn
P

PavelChekov

Mitglied
Dabei seit
4.03.2021
Beiträge
12
Ort
Wunsiedel
Vorname
Alexander
Traktor/en
Proxima 6441
Hallo

bei meinen Proxima 6441 lassen sich im Stand die Gänge nur sehr schwer einlegen
Genauer gesagt:
Es macht den Eindruck als ob etwas das einlegen blockiert, also ein harter Wiederstand. in den Gassen lässt sich der Schalthebel leicht bewegen
Man muss dann etwas probieren, und auch verschiedene Gänge probieren. Irgendwann geht einer rein (auch leicht) und man kann dann danach auch leicht in den gewünschten Gang schalten
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie nervig das beim pressen von Rundballen ist !!!
Woran liegt das ?

Noch eine Frage: Wie wird der Förderhub der Einspritzpumpe bei diesen Schlepper verstellt ? Ist das analog zu Bosch Pumpen ?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also ich kanns nur vom Zetor 9540 berichten, der hat auch eine relativ hakelige Seitenschaltung, die schon bisl Kraft brauch die Gänge einzulegen - speziell im Stand. Soll laut diverser Besitzer aber normal sein. Fühlt sich an, als wenn man über einen kurzen harten Druckpunkt drüber muss.

Keine Ahnung ob das mit deinem Problem vergleichbar ist, vielleicht schreiben ja noch ein paar Proxima Nutzer was dazu...

z.B.:
@Albin
@Andreas Adel
@Ansgar
@brünn62
@danielw a
@Flo.b.
@frieda
@Helmut Butter
@Holzwurm13
@macmuh
@Mart655
@Meyer_Mau
@Niels 6211
@Palettenmacher
@Proxima 8441
@Proxima70
@RomanM
@waldmensch

:)
 
Mart655

Mart655

Mitglied
Dabei seit
28.07.2013
Beiträge
103
Ort
Deutschland,08118
Traktor/en
Zetor 3340+Traclift
Zetor Proxima Power 85
Leider normal besonders wenn er kalt ist so is das bei meinem .
Gewöhnt man sich mit der Zeit dran
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Genauso bei mir.
Manchmal hilft es die Kupplung kommen zu lassen ohne einen Gang einzulegen, nochmals Kupplung treten und schalten. Dann geht der Gang meist rein.
Noch bescheidener schaltet sich die Gruppe, da der Hebel kürzer ist und man gefühlt noch mehr Kraft braucht.
Bezieht sich auf das 10/2 (20/4) Getriebe. Welches Getriebe hast du @PavelChekov ?
 
P

PavelChekov

Mitglied
Dabei seit
4.03.2021
Beiträge
12
Ort
Wunsiedel
Vorname
Alexander
Traktor/en
Proxima 6441
Hallo
Ich hab das getriebe mit 5 vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang
Zusätzlich eine Schildkrötengruppe für diese Gänge.
Und in der Mitte ein fuspedal im jeden Gang nochmals zu untesetzen
(das hängt irgendwie mit der zapfwelle zusammen)
Meint ihr wirklich das ist normal?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Frage ist ja auch, womit du vergleichst?

Ich hab z.B. Jahre lang u.a. Case Maxxum 5140, Fendt Farmer 310, Fendt Xylon 524 gefahren, und auch die hatten eine vergleichsweise schwergängige oder hakelige Schaltung wenn ich als Maßstab mal z.B. meinen T4 oder selbst den Trabant ansetze.

"Geht schwer" ist halt immer subjektiv. Objektiver würde es wenn du sagen könntest verglichen mit X schaltet er sich deutlich schwerer.

Und ist es nun schwergängig oder hakelig - sind für mich zwei paar Schuhe. :)
 
P

PavelChekov

Mitglied
Dabei seit
4.03.2021
Beiträge
12
Ort
Wunsiedel
Vorname
Alexander
Traktor/en
Proxima 6441
Also wenn man losfahren möchte und will den 2 Gang einlegen geht der eigentlich gar nicht rein. Mit viel probieren auch mit anderen Gängen geht dann einer mal rein
Ist aber eher glückssache das da einer rein geht.
Habe mich bisschen falsch ausgedrückt:
Die gehen gar nicht rein. Wenn man das Glück hat, gehen sie aber leicht rein
Irgenwas blockiert da scheinbar
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Klingt für mich vielleicht nach einem Problem mit der Synchronisierung. :denk2:

Wieviel Betriebsstunden hat er denn? Wenn noch Garantie oder Gewährleistung drauf ist, ab zu Zetor.
Frontladerschlepper?
Kupplung richtig eingestellt? Bzw. mal kontrolliert?
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.140
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Stell dem Motor mal ab und schau ob die Gänge dann immer noch schwer rein gehen.
 
Z

Zwoundfünfzigelf

Mitglied
Dabei seit
28.08.2021
Beiträge
3
Ort
Sonneberg
Vorname
Ronny
Traktor/en
5211
Ich hab auch jahrelang so einen gefahren, da war es auch.
 
Holzwurm13

Holzwurm13

Mitglied
Dabei seit
5.01.2014
Beiträge
55
Ort
Österreich;6850; Dornbirn
Vorname
Holzwurm13
Traktor/en
Zetor Proxima Plus 9541
Deutz DX3.30
Vom Proxima Plus kann ich leider auch nur das selbe wie die anderen Kollegen berichten. Die Schaltung ist schon gewöhnungsbedürftig. Wenn bei kaltem Getriebe ein Gang nicht reingeht, dann Vorwärts-Rückwärtshebel raus, Gang rein. Der Vorwärts -Rückwärtshebel geht bei meinem immer viel leichter rein als die einzelnen Gänge. Hängt vermutlich sowohl mit der Kupplung als auch den nicht mehr ganz zeitgemässen Syncronringen zusammen. Und wie Joachim schon öfters schrieb "Zeit lassen beim Schalten".
 
P

PavelChekov

Mitglied
Dabei seit
4.03.2021
Beiträge
12
Ort
Wunsiedel
Vorname
Alexander
Traktor/en
Proxima 6441
Hallo
danke für die Info's. Bei stehenden Motor gehen die Gänge leicht rein
Sobald der Motor läuft bekommt man die Gänge aber nur nach langen versuchen rein. Es scheint als ob was blockieren würde. Irgendwann geht es dann doch
Das das allgemein so ist kann ich mir nicht vorstellen.
Kann es am Öl liegen ?
die Kupplung trennt eigentlich sauber
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Rein mechanisch gesehen... wenn die Kupplung sauber trennt (wenn) dann muss das Schalten dann mindestens so leicht gehen wie bei ausgeschaltetem Motor. Sollte.

Vielleicht mal ein Video davon machen, es ist aus der Ferne schwer, subjektive Fehler anzugehen ohne auch nur was zu sehen. :)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.140
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Hört sich nach Piloten Lager an
Hat der Zetor Typ eins Joachim?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, hat er. Wäre eine Möglichkeit. Aber er sagt, es geht zwar schwer, aber ohne Geräusche. :ka:
 
P

PavelChekov

Mitglied
Dabei seit
4.03.2021
Beiträge
12
Ort
Wunsiedel
Vorname
Alexander
Traktor/en
Proxima 6441
Hallo

Geräusche macht es keine
Traktor hat 2100h
Kein Frontlader
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
713
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Evt. das Schaltgestänge ausgenuckelt?
Klingt fast schon wie bei alten Autos. Wenn da vom Schaltgestänge die Kugelköpfe oder Buchsen platt sind, dann Schaltet man quasi "zwischen zwei Gänge" (Bildlich gesprochen)

Wie viel Spiel hast du denn am Schalthelbel, wenn du einen Gang eingelegt hast?
 
P

PavelChekov

Mitglied
Dabei seit
4.03.2021
Beiträge
12
Ort
Wunsiedel
Vorname
Alexander
Traktor/en
Proxima 6441
Hallo

wenn kein Gang eingelegt ist hat der Schalthebel kein spiel.
Er eigentlich schön straff geführt.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
713
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Und wenn ein Gang drin ist?
Video wäre echt hilfreich
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

U
Antworten
8
Aufrufe
626
Joachim
Holzwurm13
Antworten
2
Aufrufe
452
Holzwurm13
waldmensch
Antworten
10
Aufrufe
847
Joachim
Top