Frage Sitzkissen für Zetor 50 Super ?

  • Ersteller des Themas richtungswender
  • Beginn
richtungswender

richtungswender

Mitglied
Dabei seit
10.12.2015
Beiträge
220
Ort
Rochlitz
Traktor/en
Zetor 50 super
Hallo.
Wo bekommt man neue Sitzkissen für den Zetor 50 Super? Bei Tante Google bin ich nicht so richtig fündig geworden.

Gruss Robin
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin Robin,

ruf mich doch mal an - denke schon das ich dir da gern weiter helfen kann und werde. :)
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.006
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Hallo Robin,
Was hast den Du noch für eine Sitz ( noch Original) ?
www.traktorkissen.de
stelle doch mal ein Bild rein, Danke
Grüße Leimarlene
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Hallo .

Original Mulde ? Nix gefunden gar nix sonst irgendwo ausser was in CZ.
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Ich hab noch immer dieses "Provisorium" von Beno.
Die ist absolut unbequem und kann ich nicht empfehlen.:nolike
Bin noch immer auf der Suche nach einer originalen Blechschale.
Wahrscheinlich bleibt mir nicht anderes übrig als die alte, von Rost zerfressene Schale, zu reparieren. :(
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Tony, ich hatte dir aber schon vor nem Jahr mal nen Link gegeben zu einer original Schale aus England... :(
Weiß aber nicht obs die noch gibt, nach so langer.......... Zeit. :D ;)
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Es dürfte bei den meisten Klein und Mittelständischen Teilehändlern ähnlich sein, das Shop und Lagerbestand nicht gleich sind. Gerade für 1-Mann Firmen ist es auch fast unmöglich ab einem bestimmten Sortimentsumfang, alles im Shop zu haben und das auch noch aktuell. ;)
Allerdings sollte Dirk da schon noch nach legen - in seinem eigenen Interesse...

Übrigens - die Deutschen Kunden bestellen scheinbar unglaublich gerne per Telefon und OHNE Ersatzteilkatalog zu besitzen. Da brauchst du manchmal hellseherische Fähigkeiten um dem Kunden dann das richtige Teil zu zusenden. Und wehe es ist dann doch das falsche, da kommt dann der zweite Anruf... :D ;) Zum Glück haben die meisten Kunden Verständnis, es gibt aber auch andere. :blauauge
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Gerade für 1-Mann Firmen ist es auch fast unmöglich ;)Allerdings sollte Dirk da schon noch nach legen - in seinem eigenen Interesse... ;) Zum Glück haben die meisten Kunden Verständnis, es gibt aber auch andere. :blauauge

Hallo .

Wusste nicht das Dirk alleine ist , da ja man ja besser verstehen , wie wir auch , nur zwei anden und 24 Stunden pro Tag .
 
richtungswender

richtungswender

Mitglied
Dabei seit
10.12.2015
Beiträge
220
Ort
Rochlitz
Traktor/en
Zetor 50 super
Hier kommt das Bild von meinem Sitz.



Gruss Robin

20151227_155619.jpg
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.271
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
O weh Robin :heul

Der Sitz wäre also erste Generation ZT 300, also schon mal getauscht. Diese Ausführung habe ich leider im Netz noch nicht als Angebot gesehen. Wenn die Torsionsfederung noch in Ordnung ist und der Federkomfort ausreicht, kannst Du dich um einen neuen (anderen) Oberbau, evtl. W50, LO, ZT kümmern. Vielleicht müßten dann dort kleine Anpassungsarbeiten erfolgen (Längsverstellung) oder eben ein Sattler- Polsterer sollte Sitzfläche und die Rundschale neu aufpolstern.
Wie ich mich erinnere, war an diesen Sitzen auch noch eine kurze Rückenlehne mit einer Knebelschraube befestigt, diese fehlt ja ganz.
Oder eben neuer Sitz aus dem Zubehörhandel. :pleite:

Oh sehe eben auch, daß auch das Untergestell einer Überarbeitung bedarf (obere Lagerung der Torsionsstäbe), waren da nicht Kugellager oder nur Buchsen :denk2: ?

Gruß Dettl
 
Zuletzt bearbeitet:
richtungswender

richtungswender

Mitglied
Dabei seit
10.12.2015
Beiträge
220
Ort
Rochlitz
Traktor/en
Zetor 50 super
Hallo Dettl,
Ich hab auch noch eine Sitzschale vom Famulus liegen, da werd ich die wohl drauf machen. Originale Sitze sind ja wohl nich aufzutreiben. Die Lager sind denke ich Plastikbüchsen, muss ich mir mal genau anschauen.

Gruss Robin
 
richtungswender

richtungswender

Mitglied
Dabei seit
10.12.2015
Beiträge
220
Ort
Rochlitz
Traktor/en
Zetor 50 super
Hab jetzt auch einen Sitz aus dem Zubehör montiert, der ZT300 Sitz war auch zu hoch, oder meine Beine zu kurz :)
Musste aber bei dem neuen Sitz was unter bauen, um auf eine ergonomische Sitzhöhe zu kommen. Auch hab ich den Hebel der Hydraulikpumpe gegem einen gekröpften getauscht, der war am Ersatzgetriebedeckel dran.

Gruss Robin
20160207_135711.jpg

20160207_135725.jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.271
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Hallo Robin,

Bei mir sieht´s nicht anders aus. Meine Beine sind etwas länger, hab 9cm unterbauen müssen.:like :)

Die Hubhebel haben doch nicht etwa die Kabinenbleche soweit durchgebogen? So stimmt die Einstellung der Hebel keinesfalls.
Bitte einen, wenn nicht zwei Zacken nach oben an der Hubwelle versetzen. RHB hast du?
Dort ist die Einstellung der Hubhebel beschrieben. ;)
Welche Hubstangen sind bei dir verbaut, von oberer Gabel ausgehend denke ich MTS 50? Diese sind etwas kurz, deshalb die Hebel etwas zu weit nach unten gestellt?

Die Kotflügel sind ja anhand der Fotos noch tip top, scheint doch meist trocken gestanden zu haben!:like
Original Oberlenkeraufnahme bitte wenden, so leider falsch herum montiert. :rotwerd5

Ich weiß :rolleyes: :D, "Der hat immer was zu meckern!". :beten:sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
richtungswender

richtungswender

Mitglied
Dabei seit
10.12.2015
Beiträge
220
Ort
Rochlitz
Traktor/en
Zetor 50 super
Hallo Dettl,
ja da haben die Hubhebel gedrückt und die Hubstangen und auch Unterlenker sind vom Russen. Ich werd die Hebel mal bei Gelegenheit neu einrichten, due Unterlenker schleifen ja auch fast am Boden.
Das Blech ist rundum noch sehr gut, stand immer trocken. Nur die Samtschienen muss ich mal neu machen.
Die Oberlenkeraufnahme wurde vermutlich gedreht, um nich ständig den schweren Kupplungsbock abbauen zu müssen. Der ist ja auch DDR-Eigenbau. Ist aber oft so gelöst wurden, bei uns lief im VEB Kraftverkehr auch einer mit massivem Bock und BK63. Ich werde das mal drehen und schauen wies aussieht.
Hab den Zetor eh im Hängerzug im Einsatz und den Famulus am schweren Zweischarwendepflug BBG B172/4 und an der Kartoffelschleuder vom VEB Rotes Banner Döbeln E655/3.
Hab auch den Kipperanschluß nach rechts verlegt, muss nur noch eine andere Leitung dran.
Aktuell bekommt er zwei neue Vorderreifen von BKT.

Gruss Robin
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Meinst du nicht das der Zetor vorm Pflug die bessere Wahl wäre? Ich mein der Famulus kotzt doch sicher vorm 2-Schar. Wir hatten zu DDR-Zeiten auch mal so einen mechanischen 2-Schar Wendepflug am Famulus RS 46 und das führte wiederholt zu Karies am Tellerrad. Aus dem 2-Schar wurde dann leider ein 1-Schar Beetpflug ... :( Haben hier aber auch schwere Böden mit 65 bis über 90 Bodenpunkten.
 
richtungswender

richtungswender

Mitglied
Dabei seit
10.12.2015
Beiträge
220
Ort
Rochlitz
Traktor/en
Zetor 50 super
Hallo Joachim
sicher ist der Zetor kräftiger, aber auch weniger Übersichtlich. Daher Rücke ich im Wald auch mit dem 2KVD :)
Der Famulus kann den Pflug schon ordentlich ziehen, Sperre brauche ich nur wenn ich viel Mist drauf gestreut habe. Wir haben auch lehmige Böden mit Bodenzahl um 70. Getriebeschaden hab ich nie gehabt, wenn die Räder in Ordnung sind und die ordentlich eingestellt sind ist das alles Vollgasfest. Gut der 46er hat mehr Drehmoment, das ist dann vielleicht auf Dauer Grenzwertig. Wurde nicht nur wegen dem Motor auf 40PS zurück genommen. Das macht auch die Zapfwelle nicht ewig mit.

Gruss Robin
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

julian
Antworten
1
Aufrufe
129
Dettl
F
Antworten
6
Aufrufe
332
Joachim
F
Antworten
13
Aufrufe
437
Florian_7745
Oliver
Antworten
9
Aufrufe
925
Oliver
Andy76
Antworten
7
Aufrufe
2K
Andy76
Top