Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Sohn Artur 9 Jahre alt hat unseren Nachbarn immer gesehen wenn er mit seinem Kramer Traktor fuhr, ab und zu ist er auch mitgefahren und sagte irgendwann einmal zu mir, Papa wir brauchen auch einen Traktor. Erst hatte ich einen Eigenbau geholt, aber der war nicht so wirklich zu gebrauchen. Jetzt wollen wir mindestens einen von den 2 wieder auf die Straße bringen und dann zum Treffen fahren oder Sonntags Brötchen holen oder einfach mal Schotter,Holz etc.
Solide Basis, aus zwei mach eins.
Es wird eh so kommen. Ersatzteile zum 50super sind rar und teuer. Besser man hat vorgesorgt.
Der Vordere mit vollem Gewichtesatz, ...zwar mit nicht originalen, aber stabileren Vorderfelgen..., der Hintere mit kompletter Kabine.
Fein!
Viel Spaß beim Aufarbeiten.
Was sagen denn die Typenschilder an der Lenksäule (besser wie nichts). Wenn die FIN dort schon mal zum Schein passt ist doch schon mal nicht schlecht.
Mit dem Super habt ihr euch keinen schlechten Oldi ausgesucht, aber einen vergleichsweise (im Zetor Bereich) anspruchsvollen in Sachen Teile Versorgung und vor allem Qualität (die ist leider oft nicht der Hit) und Reparatur zugelegt, nichts was unmöglich ist, aber Geduld und einlesen in die Materie sind wichtig.
Im Vergleich mit einem UR1er Zetor (z.B. 4011 oder 5511, 5711, 6711) ist halt von allem etwas mehr nötig: Ausdauer, Nerven und leider auch Geld wenns original werden soll (Treffen). Wobei letzteren Punkt habt ihr mit dem Spender womöglich schon sehr entschärft wenn ihr Glück habt.
Das Typenschild am Lenkgetriebe hilft oft nicht weiter. Sehr selten gibt es da eine Übereinstimmung mit der Nummer am Getriebeblock hinten.
An Beiden gibt es keine FIN rechts an der Zapfwelle? Kann ich nicht glauben.
Dort nicht? Oder ist da die Platte des Hitchhakens vorgeschraubt?
Da gibt es die unterschiedlichsten Güsse. Ein frühes `62er hätte vorn rechts, in Höhe des Anhängerbremsventiles einen von außen geschraubten Gußdeckel. Muster habe ich hier.
Sind es 4 oder 5 Gang-Getriebe. Nur 5Gang wäre 35 SUPER.
Am Super kann man das Baujahr nicht richtig abschätzen.
Bei 14627 denke ich 1958/59, bei 31992 vielleicht `60/61.
Produktionsbeginn war 1958.
Joachim hat sicherlich Listen.