Hallo Vorstellung Zetor 6011 in Kaufaussicht

bo1980

bo1980

Mitglied
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
60
Ort
Horb am Neckar
Vorname
Benjamin
Traktor/en
Zetor 6011
Das war auch meine erste Überlegung, aber ich glaub das Thermostat sitzt links davon.
 
bo1980

bo1980

Mitglied
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
60
Ort
Horb am Neckar
Vorname
Benjamin
Traktor/en
Zetor 6011
Kann ich das Öl verwenden?
Die Schmierstoffe Übersicht habe ich gelesen, wollte mich aber nochmal rückversichern.

MANNOL SAE 15W-40 Universal Motoröl, API SN CH4​

 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.057
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Kommt drauf an welchen Filter du drin hast
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das Technik Lexikon hatte ich tatsächlich noch nicht gefunden :wegguck
Gibt wirklich viel zu lesen hier.
Mir ist noch dieser Stopfen an der Wasserpumpe aufgefallen, was kommt da normalerweise drauf?
Ne klassische Pfusch- oder Verlegenheitslösung.
Dein 6011 müsste noch erste Serie sein und hat nur den einfachen Kühlkreislauf (eine Spar-Idee, die nur wenige Modellreihen Bestand hatte) aber eine Wasserpumpe welche nicht wirklich passt dafür. Da gehört normal eine Wasserpumpe rein, die nur nach unten einen Abgang hat.
Spätere Modelle hatten dann wieder (wie die ganz ersten Serien) einen kombinierten Kühlkreislauf aus kleinem und großem Kühlkreislauf mit extra Thermostatgehäuse und nicht wie bei deinem mit dem Thermostat im Wassersammlerrohr.

Solange es dicht ist und funktioniert, Finger weg, wenns dann mal Probleme gibt, entweder gescheit instand setzen oder umrüsten auf die Kombivariante (wobei dazu ein anderer Wassersammler nötig wäre, und das dann finanziell wenig Sinn machen würde). :)

Nein - das was er meint ist einfach ein verschweißtes Rohrstück was als Stopfen auf ein Schlauchstück gesteckt wurde, welches wiederum auf der Pumpe aufgeschoben wurde.... Das wurde mal gemacht weil man entweder nicht die richtige WaPu im Ersatz bestellt hatte oder die richtige nicht bekommen hat. Ich vermute ersteres.

Bei späteren modellen ab 1. Modellpflege der 0er Serie sah das dann wie später bei den ersten 5211 aus:
Thermostat_010.jpg
 
bo1980

bo1980

Mitglied
Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
60
Ort
Horb am Neckar
Vorname
Benjamin
Traktor/en
Zetor 6011
Danke für die Info, jetzt bin ich wieder etwas schlauer, also nur die falsche Wasserpumpe verbaut.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
4
Aufrufe
231
Joachim
A
Antworten
10
Aufrufe
574
Joachim
LogjiLink
Antworten
21
Aufrufe
1K
Florian_7745
F
Antworten
5
Aufrufe
334
Hägar181
R
Antworten
4
Aufrufe
308
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

H
Antworten
4
Aufrufe
231
Joachim
F
Antworten
4
Aufrufe
242
Hägar181
A
Antworten
17
Aufrufe
415
Florian_7745
P
Antworten
2
Aufrufe
131
Joachim
sumersby
Antworten
6
Aufrufe
354
sumersby
Top