Frage Was taugt ein Belarus? (MTZ, UMO)

Oli

Oli

Mitglied
Dabei seit
24.05.2014
Beiträge
30
Traktor/en
Mts 952 und Mts 50
Hallo, zu der Frage mit dem Russen.... ganz ehrlich wenn der Schrott ist weine ich dem keine Träne hinterher. Sowas unzuverlässiges. Haben noch nen 50er Russen der ist noch echte Qualität
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Könnte man mit nem Zetor auch mähen/pressen oder packt der dat von der Leistung nicht?
 
Oli

Oli

Mitglied
Dabei seit
24.05.2014
Beiträge
30
Traktor/en
Mts 952 und Mts 50
Also die Presse würde ich dem Zetor her in Heu und Stroh zutrauen aber in Richtung Heulage oder Silage wird es dann nix mehr. Und das mähwerk schafft der Zetor nicht.
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
377
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Naja dieses mähwerk würde ein 5011/ 5211 nicht packen. Aber mit meinem(1,65m arbeitsbreite) kommt mein 5011 prima zurecht. Vom gewicht und leistung her. Heu geht teilweise im 3. Gang mähen. Wo es dicker stand halt im 2ten. Aber ich ch bin zufrieden....
 
max98

max98

Mitglied
Dabei seit
27.11.2012
Beiträge
296
Ort
deutschland, 35745
Traktor/en
Zetor 6748, Hela D415AL, Güldner G40, Güldner G35S
Also sind die Belarus nicht gut ?
Also ich weiß, dass unser Zetor Mähwerk und Presse in der Größe dicke zieht, denke der 5011 wird bei beidem Probleme bekommen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
@André
Der 5011er oder 5211er kann bis zum 1,85er noch sinnvoll eingesetzt werden, wenn es Flachland ist. Sonst halt bis 1,65 AB und gut - kommt halt immer drauf an, welche Flächenleistung man haben will oder muss. ;)

@Oli
Der Russe hatte wieviel PS ?

@max98
Würde sagen ab dem Zeitpunkt als versucht wurde Westtechnik in den Russen zu stopfen fingen die Probleme an. Die Alten Russen bis um die Wende herum wurden noch aus nem Block gefeilt - das sind noch Arbeiter. Kaum bis kein Komfort, aber zieht. Du wirst doch jetzt keinen Russen kaufen wollen? :D ;)
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Es gibt ja auch noch diese blauen DDR Pressen die kleine Quader ausspucken für die sollte ja auch ein Dreizylinder Zetor reichen..Denke mal Rundballenpressen brauchen mehr Leistung weil das ja schon ganz schön wuchtige Ballen sind die da drinne ja gedreht werden müssen. Kleine Mulcher und Rotationsmäher vll auch noch. . Bei Vierzylindern ist immer genug Leistung da würde ich mal sagen.
 
max98

max98

Mitglied
Dabei seit
27.11.2012
Beiträge
296
Ort
deutschland, 35745
Traktor/en
Zetor 6748, Hela D415AL, Güldner G40, Güldner G35S
Nein, will ich nicht aber habe einen mit knapp 100 Ps für 28.000 gesehen, wenn ich mich nich irre und das macht mich neugierig :D
 
Oli

Oli

Mitglied
Dabei seit
24.05.2014
Beiträge
30
Traktor/en
Mts 952 und Mts 50
Hi. Mein Russe hat 90 Turbo PS und kam neu 32000
 
Oli

Oli

Mitglied
Dabei seit
24.05.2014
Beiträge
30
Traktor/en
Mts 952 und Mts 50
Für die kleinen DDR Ballen pressen braucht man auch gut Leitung. Bein ablaufen hat es schon paar mal unseren Russen abgewürgt
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Ja stimmt oli die haben dafür reichlich bewegte Massen und das die beim anlaufen/ablaufen mit ihrer Trägheit reinhauen glaube ich.. da steckt ne Menge Schwung hinter.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
max98

max98

Mitglied
Dabei seit
27.11.2012
Beiträge
296
Ort
deutschland, 35745
Traktor/en
Zetor 6748, Hela D415AL, Güldner G40, Güldner G35S
Ich habe doch nie behauptet einen Belarus kaufen zu wollen
 
Marcel

Marcel

Mitglied
Dabei seit
24.01.2014
Beiträge
110
Ort
Deutschland 16306
Traktor/en
Zetor 5011 mit Hublader, Belarus Mts 82, GT 124
Hallo, also so eine DDR-PRESSE hatte ich damals auch aber man sollte schon ab 60 Ps haben. Mein damaliger Belarus 82 Bj.1988 hat sie locker genommen. Hatte mit meinem 82 nie Probleme der hat locker zwei Hw80 weg gezogen aber zum Heu machen war er einfach zu gross bei dem riesigen Wenderadius. Habe dieses Jahr nun das erste mal mit meinem 5011 gemaeht (165) roti, wenden krone Wender 4,80 , Schwader Deutz -Fahr km. Der kleine Zetor hat alles super gemacht obwohl er doch die halbe Leistung wie der Mts hat , und ich war durch die super wendigkeit echt schnell und hat voll Spass gemacht. Hab mich jetzt super an mein 5011 gewoehnt und es nicht bereut das ich mein neu aufgebauten 82 fuer leider sehr wenig Geld verkauft habe. Pressen hat ein Fendt mit Rundballenpresse gemacht.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Genau meine Rede - die Wendigkeit gerade bei den Hinterradschleppern und die echten PS bei Zetor Traktoren machen den Unterschied. :like

@max98
... ich wollt nur sicher gehen. ;)
 
max98

max98

Mitglied
Dabei seit
27.11.2012
Beiträge
296
Ort
deutschland, 35745
Traktor/en
Zetor 6748, Hela D415AL, Güldner G40, Güldner G35S
Wenn..., dann keinen neuen dann wär's nämlich der 7245 oder so geworden :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
... ich hab mal die Belarus Beiträge aus dem Heuernte Thema raus genommen und in ein neues Thema gepackt. Hat ja mit der Heuernte 2014 nur sekundär zu tun. ;)

Hier kanns nun mit dem Russen weiter gehen. :like

Zur Anregung mal paar Bildchen - einer muss das ja machen. :D
Belarus MTZ 80/82
Belarus_MTZ-80_MTZ-82.jpg

Belarus 250
Belarus_250_02.jpg

Belarus 560
Belarus_560-562_02.jpg

Belarus 572
Belarus_570-572_01.jpg

Mal rein geguckt:
Belarus_MTZ80-82_schema_01.jpg

Belarus 862
Belarus_860-862D_02.jpg

Belarus 1082
Belarus_1080-1082_02.jpg

Belarus 1507
Belarus_1500_01.jpg


Weder vollständig noch wirklich aktuell - aber mal ein paar aus den 90igern. :)
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Es kommt natürlich auch auf das Arbeitstempo an, was man in den Antrieb steckt, fehlt dann an der Zapfwelle. Klar Utus und Belarus haben mehr Power und teilweise Allrad, dafür aber spartanische kleine Kabinen:) Und mit Ersatzteilen sieht es glaube ich auch nicht so gut aus oder?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na Allrad gibts ja beim Zetor auch. ;) und was die Effizients angeht, da steht der Zetor besser da, weil besseres Getriebe und sparsamere Motoren.
Aber die Kabinen beim Russen sind schon Kleiner. Ersatzteile gibts aber meines wissens keine Probleme - außer mit der Qualität vielleicht. Und die Ersatzteile sind mind. gleich günstig oder aber teurer wie beim Zetor. Dazu kommt das der Russe bei gleichen Baujahren auch deutlich lauter ist...
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

M
Antworten
7
Aufrufe
361
Joachim
Cowboy 306
Antworten
7
Aufrufe
871
Joachim
Cowboy 306
Antworten
16
Aufrufe
2K
Frank.S.
Top