Zapfwellenkupplung am 5211 defekt?

O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Hallo zusammen.
Mein Name ist Torsten und ich lebe in Apolda. Letzte Woche habe ich mir einen 5211 von 1986 gekauft. Optisch nicht der schönste da er sein Geld im Kuhstall mit einem Futterwagen dran verdienen musste. Naja immerhin konnte ich ihn ohne Mühe 45 km nach Hause fahren. Nun aber zum eigentlichen Problem. Die Kupplung der Zapfwelle trennt nicht vollständig und so kann man diese nicht ohne Geräusche einlegen wenn ein Gerät dranhängt. Der Ausrückhebel am Getriebekasten liegt bei gezogener Kupplung an einer Schraube an. Seil kürzer stellen geht also nicht. Auch habe ich schon den Stummel blockiert und den Motor mal einen Moment mit gezogener Kupplung laufen lassen. Half auch nix. Wenn sie nun abgenutzt wäre würde sie ja eher rutschen, oder? Ich freue mich schon auf einen Tip oder Rat.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Re: Zapfwellenkupplung am 5211

Hallo und willkommen Torsten. :)

... und wieder ein 5211er in der Runde.

Kannst du mal ein Foto von machen wo/wie der Hebel an der Schraube anliegt? Und 1-2 Fotos vom ganzen Traktor wären auch schön - das Auge liest mit. ;) :D

Aber du hast Recht damit, das sie rutschen müsste, wenn sie verschlissen wäre. Daher: Fotos und dann wird das schon. :like
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Ja, das werde ich morgen machen. Momentan habe ich erst einmal einen halben Schuhkarton einer bitumösen Masse aus der Ölwanne gekratzt. Nur gut das ich im Zuge des Ölwechsels da reingeschaut habe. In den Kraftstoffiltern sah es nicht besser aus. Ich wollte ohnehin alle Filter und Flüssigkeiten tauschen. Ich habe schon einiges im agroshop bestellt. Kann ich nur empfehlen. Nur gut, dass die Preise für die Teile so niedrig sind. Bei meinem Güldner bin ich da ganz andere Sachen gewöhnt. Daher habe ich mir auch den 5211 zugelegt. Und ausserdem fand ich den schon immer Klasse. Das ist ein richtiger Familientraktor, zumindest bringt man alle in der riesigen Kabine unter.
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Ja, Danke und auch Hallo. Finde ich echt gut, dass es für den Zetor ein eigenes Forum bibt.
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Guten Abend zusammen.
Kurzes Update zur Zapfwellenkupplung. Leider bekomme ich das mit dem Anhängen der Fotos noch nicht hin. Wie kann ich denn Anhänge mit hochladen?

Ich habe mal das Schauloch für die Kupplung geöffnet und beobachtet, dass das Ausrücklager der Kupplung nicht die Duckplatte erreicht. Der Hebel am Getriebe selbst (der mit dem Schmiernippel wo beide Kupplungsausrückhebel dran sind) geht auf keinen Fall weiter. Ich glaube ich muss ihn also auch noch trennen. Ich habe auch noch einen kleinen Gummischlauch entdeckt welcher an der Hohlschraube am Getriebe ist und vom Ventil des Drehmomentwandler kommt. Dieser hängt lose rum. Wenn ich ihn verschliesse und bei laufendem Motor den Wandlerhebel trete fährt er unvermittelt los. Kann mir jemand sagen wo der Schlauch hingehört?

Sieht so aus als hätte ich eine ganz schöne Baustelle an Land gezogen.
Schönen Abend noch.
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Habe es mit dem Bold hinbekommen. Ich hatte immer nur Schnellantwort gedrückt. So sieht der Hebel aus wenn die Kupplung gezogen ist.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wegen der Anhänge hoch laden - schau mal in meiner Signatur, hier unter dem Text. Da ist ein Link wo es beschrieben ist. :like

Klingt nach völlig verschlissener Zapfwellenkupplung ... :denk3

Zum Drehmomentwandler kann ich dir leider nichts sagen - mein 5011er hat den nicht verbaut. :ka: Aber vielleicht kann David (Zetor6441) was zu sagen - er hat ja nen Zetor mit Wandler. ;)
 
zetor 6441

zetor 6441

Zetor Sezialist
Dabei seit
31.07.2012
Beiträge
366
Ort
39393 Warsleben
Traktor/en
Zetor 5011, Zetor 5211, Zetor 6441 Proxima und Zetor 7745 turbo
Hallo

der schlauch geht zum Luftzylinder der die Fahrkupplung trennt damit der wandler funktioniert, der Wandler läuft über der Zapfwellenkupplung
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Hallo, ich habe nur einen Luftzylinder welcher die Zapfwellenkupplung trennt. An diesem ist so ein Rohrbogen dran welcher nach unten offen ist. Soll der Schlauch vielleicht dort dran?
Viele Grüsse.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

also laut ETK kommt da nichts dran, an den Rohrbogen - denk mal der ist nur zum auslassen der Luft:
 

Anhänge

  • Zapfwellenkupplung_5211_pneumatisch.png
    293,2 KB · Aufrufe: 314
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Hallo und Danke, ich habe mir schon gedacht, dass der Rohrbogen frei bleiben muss. Wo bekommt man denn so einen hübschen Ersatzteilkatalog her?

Viele Grüsse.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

- www.Zetor.de
- www.Trakula.de (anfragen per Mail!)
- jeder CZ-Zetor Shop zB. www.agrozetshop.cz
- [DLMURL]http://www.ebay.de[/DLMURL]
- Literaturantiquariate

Preisspanne von 10 Euro - 65 Euro. Je nach dem ob original, Kopie oder nur auf CD als PDF. :like

Die Kataloge sind immer mehrsprachig - deutsch ist natürlich dabei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Hallo zusammen!
Kurzes Update zur Zapfwellenkupplung.
Ich habe mal dur die Luke geschaut und gesehen, dass die Ausrückhebel viel Absatand zum Ausrücklager hatten. Nun habe ich sie alle so weit nachgestellt bis sie etwa 0,5mm vom Lager entfernt sind. Jetzt geht die Kupplung wunderbar und ohne Geräusche. Ich hoffe das bleibt so. Auch der Wandler tut wieder seinen Dienst. Langsam bekomme ich ihn wieder in die Gänge.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin...

aber - warum waren die Hebel denn "verstellt"? Eigentlich stellt man die einmal beim Einbau ein und dann nie wieder, weil wenns nicht mehr geht dann ist eigentlich meist die Kupplungsscheibe schon recht weit runter.

Es sei denn es wurde beim Einbau der Scheibe bereits falsch eingestellt... :ka: ;)
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Es sieht wirklich so aus als wäre es beim Einbau versaut worden. Es war nämlich ein brandneuer Umlenkhebel am Getriebe zu sehen. Oder vielmehr war es das einzige Teil welches nicht voller Kuhmist war. Immerhin geht die Kupplung jetzt wieder und ich muss erstmal nicht trennen. Obwohl es keine grosse Sache zu sein scheint. Gestern habe ich den Dachhimmel ausgebaut und gewaschen. Was da raus kam...
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wie schaut unterm Dachhimmel bei dir eigentlich der Schaumgummi aus? Ich hab bisher nur böse Zersetzungserscheinungen sehen müssen - erst terbröset der Schaumgummi und dann wird er schmierig :kotz ;)
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Der Schaumgummi sah komischerweise noch gut aus. Allderdings muss ich die Dachluke verschliessen. Da ist wohl mal jemand angebombt. Der Himmel sieht nach der Wäsche wie neu aus. Der Stoff scheint ziemlich gut zu sein. Sonst hätte er es nicht überlebt. Nun brauche ich zum Wohlfühlen nur noch neue Sitzpolster.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
... hätt ich nicht gedacht. :like

Die Sitzpolster sind bei jedem Teilehändler zu bekommen - und das sowohl mit Stoff als auch mit Kunstleder bezogen. Wenns original CZ Ware ist, ist die Qualität jeweils recht gut. Ich hatte mir gleich nen ganzen Sitz mitgenommen, weil ich Armlehnen dran haben wollte, wegen meinem Rücken. ;)

Achja - Fotos vom Dachhimmel, voher-nachher hast du nicht zufällig gemacht. :oops: ;)
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
437
Joachim
Basi89
Antworten
3
Aufrufe
336
Basi89
S
Antworten
15
Aufrufe
531
Joachim
P
Antworten
9
Aufrufe
874
Joachim
Florian_7745
Antworten
5
Aufrufe
423
Joachim
Top