Frage Zetor 4712 Hydraulik problem - Hubwerk hebt nicht mehr ganz hoch

onkeltom

onkeltom

Mitglied
Dabei seit
9.12.2013
Beiträge
17
Ort
61276 Hochtaunus
Vorname
Andreas
Traktor/en
4712, 4011 ,5745
Hallo liebe Zetor Gemeinde,
ich habe ein problem mit der hydraulik an meinem 4712, kam von jetzt auf gleich. Ist schon ein paar Wochen her ,habe den Federzinkengrubber angehängt hochgehoben zum Feld gefahren angefangen zum grubben soweit alles normal nach der ersten spur beim anheben hat er nur noch bis zur hälfte etwa den grubber angehoben .Ölstand kontrolliert ist in Ordnung ,den Lage hebel verstellt auf S,M,oder auf P keine veränderung.
Habe als nächstes den Hydraulikdeckel abgenommen um nachzusehen ob vielleicht Federbruch oder was ausgeschlagen ist konnte aber nichts feststellen siehe Bilder, nun meine Frage woran könnte es liegen? Steuergerät? damit kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Viele Grüße
Andreas

IMG_20201130_110446325.jpg IMG_20201130_110511739.jpg IMG_20201130_110618652.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Zur Zetormatic gibt es auch ein extra Handbuch - das könntest als gedrucktes A5 Buch (Repro) mit vielen Fotos und Zeichnungen haben. Da ist alles beschrieben auch Fehlersuche, Wartung und Reparatur.

Die äußeren Hebel sind alle fest und alles dran?

Am inneren Gestänge sehe ich jetzt erstmal nichts was ins Auge springt. Womöglich wirst du doch noch an den Steuerblock ran müssen - Hexenwerk ist das nicht, nur sehr sauber sollte man daran arbeiten und jeden Schritt dokumentieren wenn man dass das erste mal macht. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
gerdis oldiepark

gerdis oldiepark

Mitglied
Dabei seit
4.11.2018
Beiträge
84
Vorname
Gerd
Traktor/en
Zetor 4511
Hallo Onkeltom
Da gibt es nur 2 Möglichkeiten.
1.Hydraulikpumpe.(Sieb oder DBV)
2.Kolbenmanschette der Hydraulik
Mfg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Er hebt, problemlos - aber eben nur bis etwa zu Hälfte. Bestenfalls fehlt nur Öl ...

Aber er schrieb das es plötzlich auftrat, also von jetzt auf gleich.
Was hat das Sieb der Hydraulikpumpe dann damit zu tun, wo es doch ein Bypassventil hat, also selbst komplett verdreckt noch weiter Öl durchlassen würde? :denk2:
Und wenn die Manschetten am Kolben kaputt gehen, dann hebt der auf ganzer Strecke bescheiden und nicht ab halber Höhe gar nicht mehr würde ich meinen. :)
 
onkeltom

onkeltom

Mitglied
Dabei seit
9.12.2013
Beiträge
17
Ort
61276 Hochtaunus
Vorname
Andreas
Traktor/en
4712, 4011 ,5745
Hallo zusammen, der Kolben und Zylinder sah so schlecht nicht aus, aber werde den Zylinder Hohnen und die neuen Kolbendichtungen am WE einbauen .
Dann ist die Frage ob ich das Steuergerät auseinandernehmen soll. Das Buch von der Zetormatik ist auf jeden fall hilfreich. Danke Joachim.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Was heist soll - ich sags mal so - es bietet sich halt an, jetzt wo der Deckel runter ist einmal klar Schiff zu machen und dann hoffentlich Ruhe zu haben.

Öl war aber genug drauf, ja? ;)
 
onkeltom

onkeltom

Mitglied
Dabei seit
9.12.2013
Beiträge
17
Ort
61276 Hochtaunus
Vorname
Andreas
Traktor/en
4712, 4011 ,5745
Sehe ich genauso jetzt wo der Deckel unten ist.
Am Öl liegt es nicht ist auf jeden fall genug drin
 
onkeltom

onkeltom

Mitglied
Dabei seit
9.12.2013
Beiträge
17
Ort
61276 Hochtaunus
Vorname
Andreas
Traktor/en
4712, 4011 ,5745
Hallo zusammen, kleine rückmeldung:DIE HYDRAULIK HEBT WIEDER! Ich kann euch aber nicht genau sagen warum, am Steuergerät konnte nichts ausergewöhnliches festgestellt werden war so weit alles in Ordnung wurde natürlich mit neuen O-ringen wieder zusammengebaut,ebenso der Zylinder gehohnt und mit neuen Ringen wieder zusammengebaut.Ich vermute es hatte eher was mit dem inneren Regelgestänge zu tun das war teilweise schwergängig ,habe es wieder leicht gangbar gemacht.
Viele Grüße Andreas
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
197
zetor67
C
Antworten
4
Aufrufe
356
Ciprian
sommerfahrrad26
Antworten
7
Aufrufe
1K
Florian_7745
Wolfgang83
Antworten
3
Aufrufe
629
Joachim
C
Antworten
2
Aufrufe
662
Ciprian
Top