Bericht Zetor 5011 reparieren - Motor, Bremse, Hydraulik, Elektrik und mehr

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin,

ich fahre eigentlich nie das ganze Jahr den selben Druck, das variiert halt schon ein bisschen. Hab ich die Wiesenschleppe dran (schweres Modell) dann hängt die an der Hinterachse + 400 kg Gewichte + durch den Hebel der Schlepper von der Vorderachse geklaute kg. Ich werde dann wohl mal die nächsten Einsätze nächstes Jahr immer mal auf die Waage fahren und mal Gewichte notieren um endlich nicht mehr zu raten, sondern zu wissen. :like

Hier mal noch n nettes Dokument von profi.de zum Thema Reifen: https://www.profi.de/dl/3/5/2/2/3/5/6/Profi_RS0219.pdf
Auch gut, aber leider schon etwas veraltet, DLG Merkblat 356:
https://www.dlg.org/fileadmin/downl...likationen/merkblaetter/dlg-merkblatt_356.pdf

Mir ist aufgefallen gerade BKT ist da sehr konserativ bei den Luftdruckangaben für die Diagonalreifen, wenn man das mal mit z.B. Vredestein vergleicht. Bei den radialen gibt's da kaum Unterschiede.:denk4
Man kann da auch nicht allein die Dimension des Reifens heran ziehen, sondern muss halt auch die Gummimischung und den Reifenaufbau sowie das Reifen-/Stollenmodell mit einbeziehen. Das wissen am Ende die Hersteller am besten.

Generell würde ich beim Diagonalreifen niemals soweit runter gehen wie beim Radialreifen, wobei ich gleich einschränken möchte: je schneller gefahren wird, desto vorsichtiger sollte man mit Druckabsenkung sein um Schäden am Reifen zu vermeiden. Ein Radialreifen kann konstruktiv besser, mit weniger Wärmeentwicklung, walken als ein Diagonalreifen. Bei letzteren spielt auch noch der PR mit rein also die Anzahl der Gewebe/Stahllagen im Gummi des Reifens. Je mehr, desto riskanter mit zu wenig Luft unterwegs zu sein.

Der Zetor muss am Samstag auf eine Messe, da werde ich wohl den nächsten Test machen und auf 1,2 Bar ablassen (hinzu) und Sonntag heimwärts dann halt mal 1 Bar testen. :)
 
Frank.S.

Frank.S.

Mitglied
Dabei seit
18.01.2019
Beiträge
218
Ort
Neustadt an der Orla, Deutschland
Vorname
Frank
Traktor/en
5245, Deutz D30, Mähdrescher MF31(2x)
Man kann da auch nicht allein die Dimension des Reifens heran ziehen, sondern muss halt auch die Gummimischung und den Reifenaufbau sowie das Reifen-/Stollenmodell mit einbeziehen. Das wissen am Ende die Hersteller am besten.

Ja, ich habe da schon vergleichbare Profile und PR herangezogen. Da ging es zwar um Anhängerreifen ,also Vredestein AW gegen Bkt AW...aber das kann man auch bei den Traktorreifen feststellen. Und ich habe mal bei uns auf Arbeit bei den Altreifen geschaut, die Tr-135 die dort lagen waren alle abgefahren und nicht gerissen. Das spricht schon etwas für deren Qualität. Sicherlich kann man das nicht verallgemeinern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Heute zufällig vom Kunden ein Bild bekommen...
upload_2020-10-28_11-57-53.png

... offensichtich hat Hydrometal die vor rund 5 Jahren von mir ungefragt zugesandten Fotos dann doch bekommen und eines zumindest verwertet. :D Habe allerdings von denen seit damals nie wieder was gehört, dachte die Fotos seien im Spam gelandet. Nun denn, offenbar nicht. Das ist wohl die Montageanleitung zum Hydrometal AT5plus Frontlader. :)

Witzig vor allem, dass die auf einer polnischen Anleitung - die ja offenbar vordergründig für den polnischen Markt ist, mit einem Zetor aus Deutschland werben. Aber ich finds voll ok, hatte die Fotos zwar eher als Bilder für deren Webseite gedacht, aber so gehts auch. :lala
 
christian_vogtland

christian_vogtland

Mitglied
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
554
Ort
Schönbrunn, 08485 Lengenfeld, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 4340
Das die aber nichtmal soviel Anstand haben als Dankeschön 2 Kulis und eine Mütze per Post zu schicken......
Das Nummernschild hätte doch ein halbwegs fähiger Grafiker auch weg bekommen.....
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, na wenigstens ne Nachricht hätte mir schon gereicht als Dankeschön. Hätte die Nummernschilder ja auch vorab selbst weg machen können, aber nu ja... was solls. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Heute war Dekra-Abnahme zwecks Eintragung der Räder/Reifen. Keine Einwände seitens Kontrollorganen, aber muss halt noch zur Zulassungsstelle und dort dann die Eintragung vornehmen lassen, das kann der Sachverständige halt nicht machen.
 
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
66
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Und wo ich schon dabei war - gleich mal noch die Schalthebel der Reduktion und der Zapfwelle/Hydraulik.

Schalthebel der Reduktion, Vergleich Altteil, Neuteil:


Da ist durchaus eine gewisse Maßabweichung zu sehen - wobei noch unklar ist, welches Teil richtiger ist. ;)

Schalthebel der Zapfwelle/Hydraulik, Vergleich Altteil, Neuteil:


Und dann nach dem aufrollen des neuen O-Rings, tunken in Öl und einschieben:


Na mal schauen wie es dann beim aufsetzen passt...
Bei mir war beim 7745 eine Klaue der Reduktion abgerissen und als ich dann das Neuteil vom Zetorhändler hatte war der Hebel ganz anders geformt , dann hatte ich nochmal woanders einen bestellt im glauben endlcih den richtigen zu haben und das sah genauso aus, dann dachte ich bin ich jetzt doof oder wie?
Die ganze Sache hat mich dann aufgeregt sodass ich dann gleich zum Schmied bei mir um die Ecke bin und ihn bat ob man das nicht doch schweißen kann, siehe da es hält bis heute und es geht nun auch endlich wieder Kinderleicht.

Vll habe ich auch die falsche E-Nr. ausgesucht aber da war ich mir 100 pro sicher, konnte mir dann nachher auch keiner sagen beim Händler denn der hat sich auf blöde gestellt als ich das zurückschicken wollte.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hui... Das aber n alter Beitrag.

Die Hebel hatte ich damals neu verbaut und sie funktionieren bis heute ohne Beanstandungen und er lässt sich butterweich schalten.

Die entsprechenden Teile von heute (wie damals schon Nachbauteile) sehen aus wie die von damals.
Handle heut ja selber mit Zetor Ersatzteilen, und hab die in der Regel am Lager. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Mal noch ein paar aktuelle Fotos...
Winter 2020/2021
20210103_092938.jpg

Frühjahr und es geht wieder los auf den Wiesen
20210402_160426.jpg20210322_183905.jpg20210328_152801.jpg20210328_171538.jpg20210402_183045.jpg20210402_192318.jpg20210402_200831.jpg

Mit den letzten Herbst montierten breiteren Rädern geht das viel komfortabler nun. 1,1 bar Luft reichen hinten bei 420/85 R28 völlig mit der 4,5m Schleppe (schwere Bauart).
 
Zuletzt bearbeitet:
swen

swen

Mitglied
Dabei seit
3.05.2015
Beiträge
41
Ort
Herborn, Deutschland
Vorname
Swen-Lars
Traktor/en
Zetor 5011, MC Cormick C-Max80
Joachim hast du da nen Zahlendreher drin?
Du meinst doch gewiss 420/85R28.
Von welchem Hersteller sind die und wie teuer waren die zwei?
Kann man die einfach so beim 5011 montieren oder brauch man da andere Felgen, bzw. muss was eintragen lassen?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, 420 natürlich, danke. :)
 
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
66
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Hui... Das aber n alter Beitrag.

Die Hebel hatte ich damals neu verbaut und sie funktionieren bis heute ohne Beanstandungen und er lässt sich butterweich schalten.

Die entsprechenden Teile von heute (wie damals schon Nachbauteile) sehen aus wie die von damals.
Handle heut ja selber mit Zetor Ersatzteilen, und hab die in der Regel am Lager. :)
Gut dann werde Ich mich künftig einfach mal bei dir melden , dann weiß ich wenigstens das es die richtigen Teile sind :lala:)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Mal was neues...
Samstag Nachmittag mal die Wiesen weiter bearbeitet...
1619429027908.png
Normal schleppe ich nicht mit Frontlader, aber ich brauchte beides, gut 7km vom Hof entfernt, da muss man mal Kompromisse eingehen. Vorderachse wurde natürlich gesperrt, wenn der Frontlader dran ist.

1619429080007.png
Einer der schöneren Streifen, schon nach dem abziehen mit der Schleppe. Per Hand noch Holzreste abharken und beseitigen. Der Flughafen hat nach vielen Jahren zum ersten mal einen Pflegeschnitt machen lassen, allerdings halt als Lichtschnitt und dann mit dem Forstmulcher drüber. Und da ich Äste weder im Heu noch in der Presse oder anderem Gerät brauch, war Handarbeit angesagt. Ein Freund half uns dabei, und so waren wir gut voran gekommen. Natürlich mit Corona konformen Abständen.


2016 bereits kaufte ich einen Lenkkopfhebel für meinen 5011, weil der alte bereits Spiel hatte. Nein, die Feder war weitgehend ok.
Sonntag hab ich mich endlich mal dazu aufgerafft, bzw. Zeit gefunden, das Thema anzugehen. Denn das fahren damit wurde schon zum Kampf.

1619428818347.png
Gut zu erkennen, original Zetor Ersatzteil, kein Nachbau. Farbe bekommt er wenns wärmer wird, hier waren es heut morgen -1°C ...

Warum war er defekt? Ich vermute mal, der war beim Vorbesitzer schon mal ne Zeit lang nicht richtig fest und wurde so gefahren, dann verschleißt der Konus und am Ende auch die Feder die ihn fixieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
66
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Gut zu erkennen, original Zetor Ersatzteil, kein Nachbau. Farbe bekommt er wenns wärmer wird, hier waren es heut morgen -1°C ...
Gibts das eig. als komplett Ersatzteil ? :denk2:sozusagen das ich mir eine gefederte VA nachrüsten könnte ? Wäre mal interessant und wenn ja wie viel kostet sowas zb. bei dir ... war schon öfter am überlegen das wäre echt cool weil es bestimmt eine enorme komfortsteigerung wäre :lala:like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
66
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Oaa Schade:hmm5:denk2:, neija das wird dann wohl einfach Zeit kosten das zu realisieren mit teilen eines solchen Verwerters der die grade "zufällig" dann hat. Danke für die Info.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich hab meine aus Kleinanzeigen. 400 Euro

Geduld, und täglich 3 bis 4 mal die Kleinanzeigen abklappern.
 
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
66
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Schweizer? Ach ne - ja, das warst du. :D ;)
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
122
zetor67
John95
Antworten
67
Aufrufe
3K
John95
Hagen_p
Antworten
3
Aufrufe
358
Joachim
David5011
Antworten
1
Aufrufe
113
Joachim
C
Antworten
4
Aufrufe
282
Ciprian
Top