Frage Zetor 5211 Motor auf OT stellen / ESP einstellen

  • Ersteller des Themas Zetor80115211
  • Beginn
Zetor80115211

Zetor80115211

Mitglied
Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
18
Ort
Oberweser
Vorname
Angelos
Traktor/en
Zetor 8011 und 5211
Hallo ich habe sowas noch nicht gemacht aber ich will die esp bei meinem 5211 überholen lassen wie kann ich den Motor auf ot stellen?mfg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und :welcome

Das ist nicht nötig. :) ;)
Die überholte ESP wird ja voreingestellt geliefert normal und passt ja nur in einer Position. Feintuning könnte man dann durch schwenken der ESP betreiben, ist aber meist auch nicht nötig.

Wo soll sie denn überholt werden?

Stell deinen Zetor doch vielleicht auch noch vor, bitte. ;)
 
Zetor80115211

Zetor80115211

Mitglied
Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
18
Ort
Oberweser
Vorname
Angelos
Traktor/en
Zetor 8011 und 5211
Winstroth in göttingen ich hab sie selber verstellt weil keiner sich Tran getraut hat jetzt Sprint er an läuft aber vollgas
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Keiner traut sich ran? ;)

@Niels 6211
Zeig mal bitte dein ESP Puzzle vom Zetor 2011. :D

Wenn jemand ne ESP überholt aber nicht prüft, dann sollte er es lassen.

Ich such dir morgen das Thema Einstellen aus dem Reparaturhandbuch. Du hast keins?
 
Zetor80115211

Zetor80115211

Mitglied
Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
18
Ort
Oberweser
Vorname
Angelos
Traktor/en
Zetor 8011 und 5211
image.jpeg

Die prüfen die Pumpe aber keiner mag sie abbauen von den Traumtänzer die wollen ja gleich ein neuen fendt verkaufen

Die soll nur abgedichtet werden die ist ja in Ordnung

Ne leider hab ich keins danke im Voraus
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Brauchst nicht Auf OT stellen weil das Zahnrad auf der Pumpe nur in eine Stellung passt
ESP.jpg

ESP 2.jpg
Quelle: ET Katalog Zetor

Bild 1 Nr 32 ist fest im Stirnradgertriebe mit Segering gesichert Nr 33 ist mit einem Doppelzahn versehen der nur in einer stellung in Nr 32 passt und auf der welle der ESP mit einem Keil gesichert ist (Bild 2 Nr 38).
kannst also nix Verkehrt machen habe ich auch schon aus und eingebaut dort ist ein Verstellen unmöglich es sei denn der Keil ist abgescherrt.
An der Flanke (Roter Pfeil) ist eine Markierung eingeschlagen das selbe nochmal am Stirnradgehäuse beide aufeinander stellen dann hast die Grundeinstellung. Ist super gemacht am Zetor bei anderen Schleppern musste das ganze Stirnradgetriebe freilegen um überhaupt die Pumpe raus zu bekommen.

dein Vollgasproblem kann aber nur 1. am gestänge zur Pumpe hin liegen oder 2. am Drehzahlregler in der Pumpe.
Nimm mal Handgas komplett zurück und mach ein Foto von der ESP Seitenansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
@Zetor80115211
Bitte benutze die "Bearbeiten" Funktion um deine Beiträge innerhalb 60min nach absenden zu ergänzen oder zu bearbeiten. :)
upload_2016-2-23_7-31-53.png

Hier im Bild unten rechts zu sehen und so unter jedem deiner Beiträge zu finden. :like

Die prüfen die Pumpe aber keiner mag sie abbauen von den Traumtänzer die wollen ja gleich ein neuen fendt verkaufen
Die soll nur abgedichtet werden die ist ja in Ordnung

Plan A
Wie Peter schon so schön gezeigt hat und ich dir zuvor schrieb - die kann man durch ab und anbauen nicht verstellen. Da hat sich Zetor schon was schönes einfallen lassen. Wenn die Pumpe noch nicht ab ist und du sie also erst noch machen lassen willst, dann gib sie (eventuell ja auch im Tausch, das du sofort weiter kannst!) besser z.B. bei Pumpen Toni ab. Dort wird die Pumpe direkt geprüft, repariert, und erneut eingestellt und geprüft. Eine solche Pumpe hat wieder Garantie und du kannst sie alleine einfach selber wieder anbauen (in Mittelstellung in den Langlöchern) und musst dich nicht mit einer Einstellung auf OT herum ärgern.

upload_2016-2-23_7-51-0.png

Quelle: Zetor Rep.- Handbuch
So schaut der Flanschanschluß aus - den Zahnrädern (2) fehlt ein Zahn und im Kupplungsring ist das entsprechende Gegenstück. Das passt 100%ig nur in einer definierten Position.
Preislich auch kein Vergleich zu der Reparatur einer Fendt oder sonstwas ESP. (Wir hatten mal am Case CVX ne defekte Stanadyne ESP - im Austausch rund 5000 Euro! :shock ;) )


Plan B
Wenn du dennoch unbedingt Leute ohne Ahnung an deine ESP ran lassen willst (Auch wenn nur ein Pumpenelement undicht ist, muss die Pumpe hinterher auf den Prüfstand und gehört dort eingestell!) und Lust auf eine OT Einstellung hast:
upload_2016-2-23_7-42-3.pngupload_2016-2-23_7-42-47.pngupload_2016-2-23_7-43-33.pngupload_2016-2-23_7-44-15.png

upload_2016-2-23_7-49-27.pngupload_2016-2-23_7-49-57.png

Zum "einstellen" des OT müsstest du Zahnrad (2) an der Einspritzpumpe verstellen. Ich hab ja gerade nachgesehen in den Reparatur Handbüchern mehrerer Modelle ( 2011- 7745 z.B.), dort ist in keinem mehr die Einstellung nach OT beschrieben, weil das mit Einführung der Flanschpumpen nicht mehr nötig war da die ESPs eh zur Prüfung auf einen Prüfstand gehören und somit stets eingestellt einfach nur noch montiert werden mussten/müssen.

Hier dennoch die Einstellwerte der ESP - aber drauf achten, das die Nummern der hier aufgeführten ESPs deiner entsprechen (Typenschilder) ! Ansonsten den nachfolgenden Text beachten.
upload_2016-2-23_8-13-23.png


Ist dein Zetor 5211 eigentlich ein "Zetor 5211 R" (Wegen des kleinen Tank und der leichten VA)? Also mit reduzierter Motorleistung (35PS statt 45PS) ? Das müsste bei einer Überholung mit angegeben werden, es sei denn du wolltest ihn ggf. auf die volle Motorleistung haben, was dann in die Papiere eingetragen werden müsste, aber ansich kein Problem ist, da der Schlepper dafür ausgelegt ist.
 
Niels 6211

Niels 6211

Kilometer Gott
Dabei seit
31.07.2015
Beiträge
289
Ort
Elmshorn
Vorname
Niels
Traktor/en
Zetor 2511
Zetor 3011
Zetor 4511
Zetor 5211
Zetor 6211
Zetor 50 Super
Proxima 6441
Hier mein Baukasten, den Dirk für mich wieder zusammenbauen lassen hat. Nur keine scheu, alles ist machbar:D. Und der kleine läuft wieder. Gruß Niels

IMG-20150822-WA0004.jpg
 
Zetor80115211

Zetor80115211

Mitglied
Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
18
Ort
Oberweser
Vorname
Angelos
Traktor/en
Zetor 8011 und 5211
Ja das ist ein 5211 R aber wird Zeit das er die volle Leistung hat Pumpe ist ab warte auf die Austausch von agropoint danke noch mal für die Sachen Leute:)
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Ist kein problem deswegen sind wir ja hier gemeldet um uns gegenseitig zu helfen. :D
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Genau und das ohne Spot und Häme. :D ;)
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Beim 5211 läuft die Schmierung über das Motorölsystem.
Bei den Vorgängern z.B. 5011 war das getrennt und du musstest dich um Pumpe und Regler extra kümmern.
Benutze mal bitte die Suche. Das Thema hatten wir schon mal hier mit den verschiedenen ESPs.
Das Wetter ist heute zu schön, als das ich hier lange für dich suchen möchte.
Wenn du nichts findest, melde dich nochmal. Dann suche ich heute Abend nochmal. Habe es zumindest vor meinem Auge nach was ich suche... :ich:
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

P
Antworten
5
Aufrufe
200
Joachim
A
Antworten
13
Aufrufe
1K
Alois
Kryss
Antworten
9
Aufrufe
1K
Joachim
Top