Frage Zetor 5245 Kühlwasser im Motorenöl

Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.271
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Mein semiprofessionelles Werkzeug sieht so aus.

097.JPG
Hier für 50super ;).

Wenn nur Deine Wasserringe defekt sind, heißt es Schäden vorzubeugen, du willst ja die gebrauchten Laufbuchsen wieder verwenden.
Eigenlich sollte es ausreichen die Laufbuchsen mittels einen Hartholzstempels und Hammer von unten auszuschlagen :eek:.
Professioneller..., fertige Dir bitte eine ähnliche Auszugvorrichtung. Ein wenig messen und schweißen, dann passt das schon. Feingewinde- Gewindestange wäre da vorteilhaft.
Zu ziehen wären da nur etwa 3 cm, um eben die Wasserringe aus ihrem Sitz zu bringen.
Und Sauberkeit an der Kurbelwelle...:hehe.
 
Frank.S.

Frank.S.

Mitglied
Dabei seit
18.01.2019
Beiträge
219
Ort
Neustadt an der Orla, Deutschland
Vorname
Frank
Traktor/en
5245, Deutz D30, Mähdrescher MF31(2x)
Servus.
Auf youtube gib es unter Laufbuchsen ziehen ein Video wo einer an einem V8 Mercedes Motor die Laufbuchsen zieht. Ist normal so ein Deutz freak wo verschiedene Videos laufen hat. Der hat sich in dem Video eine Abziehvorrichtung für Laufbuchsen gemacht die ich toll finde.
Das ist der Wilfried, quasi einer der Joachims der Deutzschrauber, (gibt für mich 2) blos das er m.W.n. auch nur normaler User des Deutzforums ist.
An jenem könnte man sich auch wenden bezüglich des US - Displays im Zetor Ur3, da es bei Deutz häufiger verbaut wurde.
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Maax

Maax

Mitglied
Dabei seit
5.06.2019
Beiträge
180
Ort
St. Egidien
Vorname
Max
Traktor/en
Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader

T157
GT124
Weidemann Bj 1981
Grüße,

Kolben 3 gestern demontiert, 2 und 1 heute, und da sah es so aus (ich Zähle von gegenüber der Kraftabgebenden Seite, also von vorne nach hinten)

IMG_20200405_151731[1].jpg IMG_20200405_151737[1].jpg
Kolben 2 Hat auf beiden Seiten am Kolbenbolzen diese Schleifspuren. Ist auch mit dem Fingernagel zu Spüren.
Kann man das einfach aufpolieren?
Alle 3 haben oben im Feuersteg diese Riefen. :unsure



IMG_20200405_151716_1[1].jpg IMG_20200405_151707[1].jpgIMG_20200405_151712[1].jpg

Hier die 3 Laufbuchsen. In der 2. erkennt man deutlich wo der Kolben gearbeitet hat. Mit dem Fingernagel merkt man nichts.
Sonst ist der Kreuzschliff gut erkennbar.


---------

Habe mir Gedanken gemacht zu einem Buchsenabzieher, habe diese Umgesetzt aber es hat nicht Funktioniert.
Diese hier nenne ich Buchsenauszieher MK1 ... Fehlkonstruktion: :nolike

IMG_20200405_151801[1].jpg IMG_20200405_151808[1].jpg

Die Form passt, jetzt muss ich es bloß noch aus Metall machen, denn das 2,5cm starke Sperrholz hat es nicht abgehalten.
Ich schweiße mir morgen mal etwas Ordentliches zamm, heute kann ich das meinen Nachbarn nicht mehr antun. :lala



Ich denke an fast nichts anderes :like

Gruß Max
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
658
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Die Kolben haben es hinter sich, mach es ordentlich und spendier deinen Zetor einen neuen Satz Kolben und Buchsen.
Die gibt es u.a. bei eth-weisse.de
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
:bibber Janz übel die haben alle einen mit bekommen, mit denen wirst du nicht mehr froh.
 
gerdis oldiepark

gerdis oldiepark

Mitglied
Dabei seit
4.11.2018
Beiträge
84
Vorname
Gerd
Traktor/en
Zetor 4511
Moin in der Runde
Habe das Problem auch gehabt das Wasser im der Ölwanne war.Beim 4zylinder Motor vom 4511 war die Laufbuchse in Längsrichtung gerissen.
Es war die laufbuche 4 zum Tank hin.Fehler schnell gefunden .Warmlaufen lassen.Abstellen Öl und Wanne runter und hatte den Fehler gefunden.
Pleul gelöst.und raus.Runde Eisenplatte mit Rezess gefertigt Gewindestange und Pratzen auf Block gelegt und raus damit.
Es ist keine Hexenkunst.Mfg
 
Maax

Maax

Mitglied
Dabei seit
5.06.2019
Beiträge
180
Ort
St. Egidien
Vorname
Max
Traktor/en
Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader

T157
GT124
Weidemann Bj 1981
... und was soll der ganze Spaß kosten?

Drei mal Kolben+Buchsen, Kopfdichtungen, Ventildeckeldichtungen, etc ...

Es muss doch eine Ursache geben? Ich wollte das hier nicht in einer Motorinstandsetzung eskalieren lassen :hmm
 
gerdis oldiepark

gerdis oldiepark

Mitglied
Dabei seit
4.11.2018
Beiträge
84
Vorname
Gerd
Traktor/en
Zetor 4511
Hallo Maax
Habe nur die betreffende Laufbuche mit Ringe getauscht.Pleul Kolben und Zylinderkopf waren i.O.
Der 4511 war viele Jahre ein Stallschlepper zum Misten und Gras silo holen und wurde nie so richtig warm.
(Kurze Laufzeit täglich)Und so können Kavitationen auftreten die die Laufbuchse von aussen anfressen.
und irgendwann kann es passieren.
mfg
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Naja bei ihm haben aber die Kolben und Laufbuchsen schon gefressen.
 
gerdis oldiepark

gerdis oldiepark

Mitglied
Dabei seit
4.11.2018
Beiträge
84
Vorname
Gerd
Traktor/en
Zetor 4511
Hallo Napi
Hatte jetzt erst die 2 Seite gelesen.Gut bei den Zustand solllte alles Kolben/Laufbuchsen erneuert werden.
Vielleicht sollte man das Kuehlwasser immer drin lassen.Frostschutzmittel ist gleichzeitig korrosionsschutz.
mfg
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
658
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Es muss doch eine Ursache geben? Ich wollte das hier nicht in einer Motorinstandsetzung eskalieren lassen :hmm
Die Ursache wird wohl Materialalterung sein, hinzu kommt die Temperaturschwankung zwischen Betrieb und Stillstand.
Die Buchsen zu ersetzen ist der einzig richtige Weg, sonst machst du sämtliche Arbeiten doppelt und dreifach.
Denke auch daran die Pleulschrauben zu ersetzen.
 
Frank.S.

Frank.S.

Mitglied
Dabei seit
18.01.2019
Beiträge
219
Ort
Neustadt an der Orla, Deutschland
Vorname
Frank
Traktor/en
5245, Deutz D30, Mähdrescher MF31(2x)
Hallo,
ich denke die Ursache der Schleifspuren ist das Wasser im Öl, da sind Fremdkörper drin , das schmirgelt vom feinsten.
hatten wir mal auf Arbeit, Kopfdichtungsschaden, aber die Kopfdichtung war das wenigste, dar Händler hat alles raus gehauen, war aber auch richtig so denn der Traktor läuft heute noch, war nur bissl teuer, über 10k.
Da bin ich ja gespannt wann es bei mir soweit ist, meiner ist Bj'90 und hat so 5-6 tausend Stunden runter.
Scheinbar haben viele Motoren mit nassen Laufbuchsen das Problem der Versagenden Abdichtung zum Kühlkreislauf. Die Motoren in meinem Drescher sind auch bekannt dafür. Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile
 
Zuletzt bearbeitet:
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Da der schlimmste Schaden immer am Feuersteg anfängt denke ich mal da wurde irgendwann mal unsauber gearbeitet entweder beim ZKD wechsel oder der Luftfilter war mal lange zeit Trocken.

Der 2. Zylinder sieht auch eher so aus als wenn er mal ohne Öl gelaufen ist oder zu Heiß wurde und der Schmierfilm abriss.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ziegenossi

Ziegenossi

Mitglied
Dabei seit
12.02.2013
Beiträge
33
Ort
96328, Küps, Bayern, Deutschland
Vorname
Oswald
Traktor/en
Z 5245 mit Chief Super 10 FL, Mc Cormick 423
Einer der Vorteile von Zetor sind die niedrigen Ersatzteilkosten. Auch die Reparatur lässt sich bewältigen. Wir haben beim 5245 auch alle drei Buchsen und Kolben gewechselt. Läuft jetzt wie ein Uhrwerk. Evtl. auch gleich den Motorvorwärmer mit einbauen. Wenn die Büchsen gezogen sind kommt man gut ran.
 
Maax

Maax

Mitglied
Dabei seit
5.06.2019
Beiträge
180
Ort
St. Egidien
Vorname
Max
Traktor/en
Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader

T157
GT124
Weidemann Bj 1981
Grüße,
Habe mir nun einen Abzieher gebastelt, und so sieht er aus:

IMG_20200406_154103[1].jpg IMG_20200406_145653[1].jpg
Würde ich den ganzen Tag nur Buchsen ziehen wäre das Teil kacke, aber für meine Sache hier hat es Perfekt Funktioniert!


So, Buchsen raus, das ist das Bild:

IMG_20200406_153121[1].jpg IMG_20200406_153827[1].jpg
Dichtringe an den Buchsen sind extrem weich und dehnbar und brechen schnell.
Nun geht es ans Sauber machen. Habe gestern mich auch nochmal mit Joachim kurzgeschlossen. Ich ersetze alle Kolben und Buchsen. Den Kopf werde ich auseinander bauen und dann die 3 einzelnen Köpfe montieren - ist besser so.

Mir ist es jetzt auch besonders wichtig das richtige Motorenöl nach der Überhohlung zu kaufen. Da meine letzten Altreserven von meinem Großvater zur neige gegangen sind, muss ich mich selbst um neues kümmern. Anhand von Aufzeichnungen und Einträgen hier im Forum habe ich ermittelt, dass ich ein 10W-30 API CB SC benötige. Kann mir jemand eine direkte Marke nennen bzw. einen Link direkt zu einem Gebinde schicken? Könnt ihr eins Empfehlen womit ihr schon seit Jahren gut zurecht kommt?

Gruß Max
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Schau mal bei www.motor-oel-guenstig.de die sollten was haben.
Addinol hat das MD 1034, aber leider nur ab 60 L Gebinde...

API CB oder API CC wären perfekt. API CD schon nicht mehr so sehr. Ein 10W40 API CB/CC würde fast noch besser passen, so heiß wie die Sommer heutzutage werden.

Siehe PN - bitte mal noch wegen der Pleullagerschalen melden, wie die aussehen... Denn die könnte man sonst ggf. noch mit machen, wo man mal ran kommt. Zwischen Kolbenbolzen und oberem Pleullager, wie schaut es da mit dem Spiel aus? Also zwischen Pleullager und Kolbenbolzen?
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Chrissi0409
Antworten
10
Aufrufe
1K
Chrissi0409
Chrissi0409
Antworten
23
Aufrufe
623
Chrissi0409
Eventuell
Antworten
9
Aufrufe
745
Eventuell
Lars84
Antworten
64
Aufrufe
1K
christian_vogtland
Top