
Maax
Mitglied
Grüße,
dies wird der Anfang eines sehr langen Themas.
Bei der heutigen Kontrolle des Motorölstandes ist mir das aufgefallen:
![IMG_20200328_161230[1].jpg IMG_20200328_161230[1].jpg](https://www.zetor-forum.de/data/attachments/30/30505-08c59c636927907bbc7e1bd4b030d9ed.jpg)
![IMG_20200328_161342[1].jpg IMG_20200328_161342[1].jpg](https://www.zetor-forum.de/data/attachments/30/30508-0a21b35ff29af2909cac0711a1f6918b.jpg)
Und dann habe ich in den Kühler geschaut:
![IMG_20200328_161300[1].jpg IMG_20200328_161300[1].jpg](https://www.zetor-forum.de/data/attachments/30/30506-a64c18fcde802cdc9ccf91e0ebc35e2e.jpg)
So, der Fall ist eindeutig. Kühlwasser im Motorenöl. Nun gibt es zwei Möglichkeiten woher es kommt. Endweder es ist die Kopfdichtung durch oder die Abdichtungen zwischen Laufbuchsen und Motorblock.
![IMG_20200328_162414[1].jpg IMG_20200328_162414[1].jpg](https://www.zetor-forum.de/data/attachments/30/30509-9576f7fc49e10bd7647eafc6b4701f28.jpg)
Zwischen Zylinderkopf und Motorblock ist ein dunkler Streifen zu sehen, weiß nicht ob dieser direkt was zu sagen hat.
![IMG_20200328_161304[1].jpg IMG_20200328_161304[1].jpg](https://www.zetor-forum.de/data/attachments/30/30507-0e5058b94fc9986fb6ece6e9d1c94b5e.jpg)
Im Winter stand der Traktor ca. 2 Monate ohne Kühlwasser. Dann habe ich ca. Ende Februar das Kühlsysthem durchgespühlt und wieder Kühlwasser mit Glysantine aufgefüllt.
Letzte Woche habe ich einen Tag lang Düngemittel gestreut (3. Gang und hohe Drehzahl) und diese Woche 3 Tage Nachmittags Wiese geschleppt (4. Gang Standgas).
Im Januar was alles noch in Ordnung. Hatte da erst Ölwechsel vorgenommen und auch Filter gereinigt.
Nun ist meine Frage: Was ist nun der genaue Schaden? Ich brauche ende Mai die Maschiene, deswegen möchte ich jetzt schnellst möglichst damit angangen.
Kopfdichtung sehe ich nicht als Problem. Sollte recht schnell gemacht sein. Auch Ventile einstellen ist nicht das Problem (hab von Arbeit aus Erfahrung), aber wenn es darum geht die Laufbuchsen zu ziehen fehlt mir die Erfahrung und warscheinlich auch das Spezialwerkzeug.
Schonmal Danke für eure Hilfe
mfg Max
dies wird der Anfang eines sehr langen Themas.
Bei der heutigen Kontrolle des Motorölstandes ist mir das aufgefallen:
![IMG_20200328_161230[1].jpg IMG_20200328_161230[1].jpg](https://www.zetor-forum.de/data/attachments/30/30505-08c59c636927907bbc7e1bd4b030d9ed.jpg)
![IMG_20200328_161342[1].jpg IMG_20200328_161342[1].jpg](https://www.zetor-forum.de/data/attachments/30/30508-0a21b35ff29af2909cac0711a1f6918b.jpg)
Und dann habe ich in den Kühler geschaut:
![IMG_20200328_161300[1].jpg IMG_20200328_161300[1].jpg](https://www.zetor-forum.de/data/attachments/30/30506-a64c18fcde802cdc9ccf91e0ebc35e2e.jpg)
So, der Fall ist eindeutig. Kühlwasser im Motorenöl. Nun gibt es zwei Möglichkeiten woher es kommt. Endweder es ist die Kopfdichtung durch oder die Abdichtungen zwischen Laufbuchsen und Motorblock.
![IMG_20200328_162414[1].jpg IMG_20200328_162414[1].jpg](https://www.zetor-forum.de/data/attachments/30/30509-9576f7fc49e10bd7647eafc6b4701f28.jpg)
Zwischen Zylinderkopf und Motorblock ist ein dunkler Streifen zu sehen, weiß nicht ob dieser direkt was zu sagen hat.

![IMG_20200328_161304[1].jpg IMG_20200328_161304[1].jpg](https://www.zetor-forum.de/data/attachments/30/30507-0e5058b94fc9986fb6ece6e9d1c94b5e.jpg)
Im Winter stand der Traktor ca. 2 Monate ohne Kühlwasser. Dann habe ich ca. Ende Februar das Kühlsysthem durchgespühlt und wieder Kühlwasser mit Glysantine aufgefüllt.
Letzte Woche habe ich einen Tag lang Düngemittel gestreut (3. Gang und hohe Drehzahl) und diese Woche 3 Tage Nachmittags Wiese geschleppt (4. Gang Standgas).
Im Januar was alles noch in Ordnung. Hatte da erst Ölwechsel vorgenommen und auch Filter gereinigt.
Nun ist meine Frage: Was ist nun der genaue Schaden? Ich brauche ende Mai die Maschiene, deswegen möchte ich jetzt schnellst möglichst damit angangen.
Kopfdichtung sehe ich nicht als Problem. Sollte recht schnell gemacht sein. Auch Ventile einstellen ist nicht das Problem (hab von Arbeit aus Erfahrung), aber wenn es darum geht die Laufbuchsen zu ziehen fehlt mir die Erfahrung und warscheinlich auch das Spezialwerkzeug.

Schonmal Danke für eure Hilfe
mfg Max