Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Zetor 7745 der gute alte Getriebe+Motor Simmering
(1 Betrachter)
Hast du den Simmerring selber gewechselt oder machen lassen?
Soviel kann man(n) dabei unmöglich verkehrt machen.
Bei der Menge an Öl was es da herumgeschleudert hat scheint der Ring herausgesprungen zu sein?!
Hallo,
das erste mal machen lassen und jetzt bin ich selber dabei. Es wird alles getauscht was anfällt an Dichtungen.
Vom Simmering mache ich noch Fotos.
Also die Beschädigungen der Simmerringe sind anscheinend durch unsachgemäße Montage entstanden.
Sieht aus als hätte mal jemand mit den Schraubendreher nachgeholfen.
Schön aufpassen und sauber arbeiten beim Wiederzusammenbau
ja da wirst recht haben jetzt mach ich es selbst, und dan wird es auch dicht.
mache auch gleich die kupplung mit, die macht schon was mit bei arbeiten.
Selber machen ist immer besser, wenn man weis was man tut - bei der eigenen Maschine geht man doch etwas anders heran, als wenn man unter Zeitdruck irgendwem seine Maschine wieder flott machen muss.
Hast du auf die Arbeiten noch Gewährleistung? Ich mein das ist ja recht offensichtlicher Pfusch gewesen...
Schwungrad (ich denke mal du brauchst das Drehmoment der 3 Schrauben, die zusätzlich mit Schraubenfest und Sicherungsblech an der Kurbelwelle befestigt werden?)
Schwungradschrauben: (3) M12 mit 8.8er Festigkeit? oder M10 mit 12.9er? (muss mal messen gehen )
- Schrauben mit Schraubenfest "mittel" einsetzen
- Anziehen mit 85-95 Nm
- Sicherungsblech bei jeder Schraube umschlagen
Druckplatte:
Welche meinst du da? Die langen, die Kurzen mit jeweils 2 Mutter gesicherten? Die werden nicht fest angezogen sondern eingestellt siehe Kupplung einstellen bei getrenntem Traktor. Wenn du die vielen kurzen ganz außen herum meinst, die den kompletten Automaten am Schwungrad festhalten, das waren ja M8 wenn ich nicht irre (kann nachher ja mal messen) - da würde ich wohl auch zunächst Schraubenfest "mittel" verwenden und dann mit dem Drehmoment für M8er Schrauben entsprechender Härte anziehen, siehe hier: http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Die Fahrscheibe passt nur auf einer seite, leg sie mal in das Schwungrad und dreh sie mal da drine den wirst du merken das auf der einen seite die schrauben des Schwungrades an der Fahrscheibe reiben oder harken
Hallo,zetor freunde
Ich möchte mich bei euch bedanken für eure kommentare und ratschläge.
Der Zetor mußte heute schon voll arbeiten mit unseren 10t Kipper ( eigenbau)
Vielen dank nochmal