Frage Zetormatic abdichten; Funktionsweise Drehstab

  • Ersteller des Themas Peter_S
  • Beginn
Peter_S

Peter_S

Mitglied
Dabei seit
3.08.2018
Beiträge
50
Ort
Seelingstädt
Vorname
Peter Schönherr
Traktor/en
3511, 5718
Guten Abend!

Ich habe da mal eine Sache für einen echten Zetorversteher :)

Hab den Hydraulikdeckel auf dem OP liegen, da beim 5718 alles unterm Sitz nass war, woher genau kann ich nicht sagen- spielt auch keine Rolle da eh alle Dichtungen gewechselt werden sollen.

Steuerblock.jpg

Probleme bereitet dabei die Hohlwelle der Kraftregelung, welche ebenfalls neu abgedichtet werden soll. Die Problematik besteht aus 2 Teilen:

1. Problematik:

Wie bekomme ich die Welle raus? Die innere Welle war kein Problem, die Hohlwelle kommt in beide Richtungen ein paar mm, dann ist Sense. Muss ich da zuerst die Stellschraube der Kraftregelung ausschrauben und das Gestänge nach innen rausziehen? Laut Ersatzteilkatalog ist der Hebel mit einer Schraube gesichert (Nr. 33 im Bild), aber wie kommt man da ran? :denk4

IMG_20210108_193945.jpg

Wird die Welle anschließend in Richtung der Steuerhebel rausgeschlagen oder in die Gegenrichtung? Oder ist's egal?

2. Problematik:

Die innere Welle ist an der Nabe gebrochen. (Auf meinem Bild auf der rechten Seite das umgedreht liegenden Deckels)

IMG-20210108-WA0006.jpeg IMG_20210108_175718.jpg

Jetzt hab ich ein Verständnisproblem: Wie kann die Kraftregelung arbeiten, wenn die innere Welle in der Nabe steckt und sich dadurch nicht drehen kann. Auf der anderen Seite steckt sie nämlich in der äußeren Welle (ebenfalls verzahnt), wodurch diese sich ja eigentlich auch nicht drehen kann. :denk4 :denk4

IMG_20210108_175641.jpg

Die einzig logische Erklärung die ich dafür finden kann, ist dass die innere Welle aus einem Federstahl besteht und sich verwindet wenn die Kraftregelung aktiv wird. Wobei mir das als ganz schöner Blödsinn erscheint....... Wahrscheinlicher ist, dass ich nicht begriffen habe wie es funktioniert. Kann mir da einer von euch mal Luft aufpumpen?

Oder müsste sich die Welle in der Nabe drehen lassen?

IMG_20210108_175649.jpg
 
Peter_S

Peter_S

Mitglied
Dabei seit
3.08.2018
Beiträge
50
Ort
Seelingstädt
Vorname
Peter Schönherr
Traktor/en
3511, 5718
Edit: War wohl doch garnicht ganz schlecht gedacht... In der Ersatzteilbezeichnung findet man für den inneren Drehstab mitunter die Bezeichnung Torsionsstab- und der ist bei Wikipedia wie folgt definiert:

"Eine Drehstabfeder (auch Torsionsstab oder Drehstab) ist eine stabförmige Feder. Beim Verdrehen des Stabes um seine Längsachse entstehen in dessen Querschnitten Torsionsspannungen genannte Scherspannungen, die mit dem von außen angebrachten Torsionsmoment im Gleichgewicht sind."

Dann ist der innere Drehstab die Federrückstellung für die Oberlenkerregelung und ich hab nur noch ein Problem zu lösen. :like
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Genau und ist die Spannung zu groß bricht der Torsionsstab. Typisch hierbei es entsteht immer diese Elipsenform.
dein Stab hat aber schon eine kleine Macke gehabt.

Unbenannt.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Laut Ersatzteilkatalog ist der Hebel mit einer Schraube gesichert (Nr. 33 im Bild), aber wie kommt man da ran? :denk4
Nach Ausbau des Steuerblocks sollte man da ran kommen.

Dann ist der innere Drehstab die Federrückstellung für die Oberlenkerregelung und ich hab nur noch ein Problem zu lösen. :like
So schauts aus.

Ist im Grunde ausführlichst auch hier erklärt:
upload_2021-1-9_11-55-59.png
... auf gut 100 Seiten mit jeder Menge Schemas, Fotos, Text vom Aufbau über Funktion bis zur Fehleranalyse Reparatur und Einstellung. :)
 
Andreas Bissinger

Andreas Bissinger

Mitglied
Dabei seit
30.04.2020
Beiträge
20
Ort
74673 Mulfingen, Deutschland
Vorname
Andreas
Traktor/en
Zetor 6945
Deutz Agrokid 230
Hallo Joachim,

Verkaufst du die Zetormatic Anleitung? Ohne Anleitung ist es schon ein ordentliches Puzzlespiel und man läuft gefahr was falsch zu montieren wenn man die Funktion nicht komplett versteht... Grüße Andreas
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hast PN (gleich)
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

jandabua
Antworten
3
Aufrufe
257
pycoed
F
Antworten
6
Aufrufe
2K
f4l812d
M
Antworten
8
Aufrufe
1K
Joachim
Top