Frage 4712 - Bremsflüssigkeitsbehälter defekt

M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Hallo zusammen,

die letzten Tage war ich mit dem Zetor arbeiten und alles bestens ... beim abstellen schau ich so durch Zufall auf den Bremsflüssigkeitsbehälter und der ist komplett leer.

Erster Blick an die Bremsen und unters Fahrzeug ... da ist alles dicht ... bremst ja auch richtig gut ...

Zweiter Blick auf den Behälter: der hat einen Riss im Kunststoff - sozusagen einmal quer durch.

Mein Zetor hat am Anschluss vom Behälter ein Gewinde und eine Metall-Bremsleitung zum Behälter. Das gefällt mir insofern nicht, dass da leicht Spannung drauf ist und die Vibrationen nicht ausgeglichen werden. Vermutlich ist der Behälter darum gerissen. Also habe ich jetzt 2 Fragen:

1. Wo bekommt man den Behälter mit dem Gewindeanschluss ? Oder gibt es Alternativen Barkas und VW T1 sehen kompatibel aus ?

2. Macht es Sinn die starre Leitung durch einen Schlauch zu ersetzen und einen Universalbehälter mit Schlauchanschluss zu nehmen ?

Danke für Eure Tips Micha
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also die neueren Modelle haben alle nur noch einen Behälter mit Schlauchanschluss... und den haben auch wir im Programm ;) Wenn du einen mit Schraubanschluss möchtest, dann ruf mich Abends doch einfach mal an... ;)
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Ich hab einen Kunstoffbehälter mit Schlauchanschluß.
Ein Schraubanschluß ist nicht wirklich nötig weil ja kein Druck auf der Zulaufleitung anliegt.
Also wenn die Vibrationen den Behälter gekillt haben würde ich wechseln, oder du machst es wie die Amis die reparieren immer wieder.
Fortschritt durch Stillstand.;)
 
M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Stillstand ist nicht angesagt schliesslich ist der Kleine mein einzier Traktor und so ganz ohne ist ja auch nix ...

Stimmt natürlich drucklos ist das Ganze allerdings muss für den Umbau auf Schlauch natürlich die Leitung geändert werden.

Ich schau mal ... Dank Micha
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Ich kenn jetzt nicht den Durchmesser der Schraubleitung aber wenn sie so ungefähr den Durchmesser des Anschlusses vom neuen Behälter hat brauchst du nur den Schraubanschluß abzuschneiden und mittels eines Bremsflüssigkeitsresistenten Schlauches die Teile miteinander verbinden.;)
 
M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Hallo Zusammen,

habe in meinem Fundus noch eine ATE Bremsflüssigkeitsbehäter gefunden der vom Durchmesser exakt in die Originale Halterung passt.
Das Rohr hat aussen 7mm - der Bremsflüssligkeitsbehäter auch. Also Rohr sauber mit dem Rohrschneider gekürzt - Schlauch mit Schelle drauf und damit ist das Ganze wieder repariert und dank dem Gummi-Schlauch auch von der Vibrationsseite her entkoppelt.

Läuft und sieht ordentlich aus ... Grüssle Micha
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Basi89
Antworten
3
Aufrufe
337
Basi89
Wolfgang83
Antworten
3
Aufrufe
542
Joachim
M
Antworten
3
Aufrufe
438
Joachim
Toni s
Antworten
5
Aufrufe
1K
Joachim
Z
Antworten
1
Aufrufe
340
Joachim
Top