Neu im Forum / neue bzw. geänderte Funktionen
Anleitungen und Fehlermeldungen -
Das Thema haben wir ja gerade hier: Zetor-Forum.de | Traktor Geräte und Zubehör | Frage - Kipper mit hydraulischer Bremse - Umbau Bremsanlage (https://www.zetor-forum.de/threads/kipper-mit-hydraulischer-bremse-umbau-bremsanlage.3869/#post-24644)mit hydraulischer Bremse zu bauen.
Hallo Frieda ich denke das passt schon! Er bekommt natürlich auch die UmsteckbremseHallo Tom,
sind die 1650 kg die Stützlast der Anhängerdeichsel oder von der AHK an deinem 5245?
Das Thema haben wir ja gerade hier: Zetor-Forum.de | Traktor Geräte und Zubehör | Frage - Kipper mit hydraulischer Bremse - Umbau Bremsanlage (https://www.zetor-forum.de/threads/kipper-mit-hydraulischer-bremse-umbau-bremsanlage.3869/#post-24644)
Sobald du auf öffentliche Straßen willst, musst du dich nach etwas anderem als einer hydraulischen Bremse umschauen.
Hallo Tom,
um da was aussagekräftiges zu liefern fehlen zumindest mir:
- Fotos vom Objekt
- Maße vom Objekt (Ladewagen, vor allem Längen
Ansonsten - schönes Projekt, ich hoffe du machst viele Fotos.
Hi Holzwurm,Hallo Tom,
Um die Stützlast für dich vernünftig auslegen zu können, solltest du eventuell noch folgendes überlegen:
- fährst du vorwiegend im Flachen, oder gehts auch mal bergauf?
- Fährst du weite Strecken auf öffentlichen Strassen damit?
- wie hast du den Schwerpunkt des Krans angenommen? mit gestreckem Arm oder nach vor gezogen?
- die Holzlänge macht für die Stützlast sehr viel aus.
- vermutlich lässt du den Frontlader daheim, wenn du den Kran dabei hast.
wir haben die Achse jedenfalls auch bald einmal verschoben. Schau, dass du eine Möglichkeit hast die Achse ohne allzu großen Aufwand nachträglich zu verändern.
Gibt´s auch eine Knickdeichsel? sehr empfehlenswert!!! Bei dem kleinen Kran hast du dann doch etwas mehr Reichweite, du kannst dann noch einen 1/2m hinschwenken. Und Schäden am Wald machst du viel weniger.
Gruß Holzwurm 13
Du schreibst, dass du eine hydraulische Bremse verbauen willst.Warum hast du bedenken?
AlsoHallo Tom,
da hast du schneller an Joachim geantwortet als ich,
Nach deinen Fotos zu urteilen ist es ja einfach ein 2. oder 3. Lochbild in den Rahmen zu bohren um die Achse ein Stück weiter vorne oder hinten zu montieren. Dies würde ich gleich machen.
Aus deiner Berechnung ist für mich nicht ersichtlich, wie du den Schwerpunkt des Krans ermittelt hast (Arm gestreckt oder eingezogen). Mag aber auch daran liegen, dass ich zu wenig genau geschaut habe.
Meiner Erfahrung nach liegt der Schwerpunkt der Fuhre meist weiter vorne, als in der Theorie mit lauter 4m Stücken. Du hast immer auch kürzere Teile und die lädst du meist etwas weiter vorne am Gitter und nicht ganz hinten.
Die Frage nach dem Frontlader nur deshalb wegen der Hinterachentlastung des Traktors. Aber wenn´s mal aufwärts geht, bist um jedes kg am Traktor froh. Und ohne FL bis du im Wald viel wendiger.
GrußHolzwurm 13
Also gefahren wird in D, die Hydraulische Bremse ist nur auf nicht öffentlichen Straßen gedacht, auf öffentliche Straßen muß die Umsteckbremse herhalten:Du schreibst, dass du eine hydraulische Bremse verbauen willst.
In dem Thema das ich verlinkt habe, hat jemand (ich glaube Dettel) geschrieben, dass diese in D nicht zugelassen sind im öffentlichen Verkehrsraum.
Daher meine Nachfrage. Du willst doch in D fahren, oder ?
Also die Achsplatte an der Achse ist logischerweise verschweißt, der obere Teil wir ein 30mm Distanzstück mit der Platte am Rahmen verschweißt und mit der Achse verschraubt, das Distanzstück mach ich 600 mm lang somit könnte ich die Platte mit Flex abschneiden und dementspechend 200mm nach vorne oder hinten verschieben.Hallo Tom,
da hast du schneller an Joachim geantwortet als ich,
Nach deinen Fotos zu urteilen ist es ja einfach ein 2. oder 3. Lochbild in den Rahmen zu bohren um die Achse ein Stück weiter vorne oder hinten zu montieren. Dies würde ich gleich machen.
Aus deiner Berechnung ist für mich nicht ersichtlich, wie du den Schwerpunkt des Krans ermittelt hast (Arm gestreckt oder eingezogen). Mag aber auch daran liegen, dass ich zu wenig genau geschaut habe.
Meiner Erfahrung nach liegt der Schwerpunkt der Fuhre meist weiter vorne, als in der Theorie mit lauter 4m Stücken. Du hast immer auch kürzere Teile und die lädst du meist etwas weiter vorne am Gitter und nicht ganz hinten.
Die Frage nach dem Frontlader nur deshalb wegen der Hinterachentlastung des Traktors. Aber wenn´s mal aufwärts geht, bist um jedes kg am Traktor froh. Und ohne FL bis du im Wald viel wendiger.
GrußHolzwurm 13
Hallo Frida habe heute nochmal in den Papieren meines Zetor 5245 geschaut da steht was von 750kg Stützlast ;( aber auf meiner höhenverstelbaren Anhängerkupplung steht 1650 kg was stimmt hier nicht?Hallo Frieda ich denke das passt schon! Er bekommt natürlich auch die UmsteckbremseDie Stützlast habe ich natürlich am Kupplunsbock.!
Warum hast du bedenken?
Hi Joachim warum Hitchhaken, die Zugöse befindet sich in 800mm Höhe?!Es wurde wohl mal ein anderes Zugmaul angebaut und nie die Eintragung geändert. Für dein Projekt wäre eine Anhängung im Hitchhaken womöglich die bessere Wahl.
Hi Joachim warum Hitchhaken
Wegen der höheren Traglast
Hi Joachim gibt,s Bilder vom Hitchhaken?Das sind zwei getrennte paar Schuhe.
Ich denke mal wenn der Hitchhaken im Bürokratenland Deutschland zulässig ist, sollte das in Österreich kein Problem darstellen, zumal der original von Zetor kommt. Der Hitchhaken ist eher mit dem Pitonfix der Engländer verwandt, und war im Ostblock für einachs und Tandemachs Anhänger das Mittel der Wahl, da wir im Osten schon ewig lang gefederte (Gummi) Zugmäuler an unseren Traktoren und LKW hatten um horizontale Stöße zu minimieren. Das Problem dabei: die Traglast lag dadurch bei um die 100kg - aber dafür hatten wir ja die Hitchhaken...
Der Hitchhaken kuppelt im Gegensatz zum Pitonfix nahezu spielfrei.
Die Kugelkupplungen sind eher mit der PKW Anhängekupplung Artverandt - nur eben deutlich größer.
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?