
3011Major
Mitglied
- Dabei seit
- 4.06.2013
- Beiträge
- 2.307
- Vorname
- Tony
- Traktor/en
-
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Hallo und
an Alle die mir auf meine Anfrage geantwortet haben.
Ich habe mich am WE nicht wirklich mit diesem Thema befassen können.
Kurzes Feed Back zu euren Gedanken/Vorschläge.
Priorität hat der HV, nicht nur wegen der Heizung als solche, sondern schon wegen der Sicherheit, z.B. im Volllastbetrieb.
Der reine HV Betrieb dürfte mit Gebläse, Umwälzpumpen und Mischern unter 1000Watt liegen (Müsste ich noch mal genau recherchieren).
Dieser Teil der Anlage sollte m. M. nach unterbrechungsfrei Versorgt werden wenn bei Stromausfall niemand zu Hause oder das in der Nacht passiert.
Da wäre eine UVS die Wahl.
Muss mich noch schlau machen welche Batterien/Akku's da sinnvoll sind.
Scheinbar werden auch Batterien von PKW o.ä. eingesetzt, dazu noch ein Ladeerhaltungsgerät um die Batterie einsatzbereit zu halten.
Hab als nicht Elektr. keine Ahnung wie eine UVS an die HV angebunden wird aber ich lasse das sowieso von einer Fachfirma machen.
Ein Notstromaggregat um das kmpl. Haus zu bestromen hab ich schon verworfen.
Für die anderen Einsätze muss ich dann evtl. einen passenden Inverter anschaffen.


Ich habe mich am WE nicht wirklich mit diesem Thema befassen können.

Kurzes Feed Back zu euren Gedanken/Vorschläge.
Priorität hat der HV, nicht nur wegen der Heizung als solche, sondern schon wegen der Sicherheit, z.B. im Volllastbetrieb.
Der reine HV Betrieb dürfte mit Gebläse, Umwälzpumpen und Mischern unter 1000Watt liegen (Müsste ich noch mal genau recherchieren).
Dieser Teil der Anlage sollte m. M. nach unterbrechungsfrei Versorgt werden wenn bei Stromausfall niemand zu Hause oder das in der Nacht passiert.
Da wäre eine UVS die Wahl.
Muss mich noch schlau machen welche Batterien/Akku's da sinnvoll sind.
Scheinbar werden auch Batterien von PKW o.ä. eingesetzt, dazu noch ein Ladeerhaltungsgerät um die Batterie einsatzbereit zu halten.
Hab als nicht Elektr. keine Ahnung wie eine UVS an die HV angebunden wird aber ich lasse das sowieso von einer Fachfirma machen.
Ein Notstromaggregat um das kmpl. Haus zu bestromen hab ich schon verworfen.
Für die anderen Einsätze muss ich dann evtl. einen passenden Inverter anschaffen.