Die Sachsen kommen - Franks BRW E211 Bandrechwender

  • Ersteller des Themas Dieselfrank
  • Beginn
D

Dieselfrank

Mitglied
Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
7
Traktor/en
RS 04/30
Hallo, auf Grund das ich ein kleines bißchen Tierhaltung betreibe und auch ein bißchen Feld dazu habe, habe ich mir für meinen Traktor einen E211 zugelegt.
Dieser ist jedoch etwas marode und muss übern Winter erstmal in Schuss gebracht werden. Habe keine Ahnung u. hoffe hier jemanden zu finden, der mir da ein paar Tips geben kann.

Müsste das Teil zerflocken u. wieder zusammenbasteln. Wer dafür ne Ersatzteilliste hat oder weiß wo ich für das Teil ein paar Keilriemen herbekomme oder ähnliches könnte sich gern mal melden.

An alle anderen viele Grüße. Freue mich hier auf einen Austausch mit euch.

A- heu Frank :evil: :evil:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Re: Die Sachsen kommen

Hallo Frank und willkommen!

Hier im Forum gibt es mind. 2 E211 Besitzer - mich eingeschlossen. Die Riemen sind Klassik Riemen. Es gibt hier im Forum ein Thema zum E211 und da ist die Riemengröße aufgeführt.

Literatur bekommst du gedruckt von http://www.Trakula.de (per Mail anfragen) zu bezahlbaren Konditionen.

Zeig doch mal ein paar Fotos von deinem BRW E211 - dann schaun wir mal wo wir dir helfen können. :like
Edit: grad gefunden - Franks E211:
image.php


Der scheint ja in nem ähnlichen Top-Zustand zu sein wie meiner - seeeehr schön! :top:

Hier ist meiner:
image.php
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Re: Die Sachsen kommen

He Frank - poste doch bitte mal das Typenschild und mach mal Detailaufnahmen - so kann man sehen ob unsere "nahe Verwandte" sind. ;)

Wegen der Farbe - bitte NICHT überlackieren! Vielleicht versuchst du es mal mit "Owatrol Öl". Das streicht oder spritzt mal einfach drüber. Es konserviert und stoppt den Rost und frischt die vorhandene Farbe wieder auf. So raubst du deinem E211 nicht seine Historie. Meinem steht ähnliches noch bevor... :Yahoo!:
 
D

Dieselfrank

Mitglied
Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
7
Traktor/en
RS 04/30
hallo joachim,
ich bin im schreiben im netz eher total faul. aber für ein etwas kontakt sollte immer zeit sein, bin fast dengansen tag ( nach der arbeit) drausen. weitere bilder folgen am wochenende, meiner ist Bj 87 und aus der nähe von apolda.
gruß frank
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Dann ist meiner "jünger" - und vielleicht deshalb rot/gelb weil er woanders gebaut wurde... ? :denk3



Baujahr 1986 und Nr. 87 ist er :)

e211_04.jpg
 
D

Dieselfrank

Mitglied
Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
7
Traktor/en
RS 04/30
nummer 172 von 87 und rot war er auch mal, nur mit der pflege hat es in den letzten jahren etwas gehapert. 1 riemen gerissen alles etwas ausgeklappert und verbogen.
 
D

Dieselfrank

Mitglied
Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
7
Traktor/en
RS 04/30
ich weis ja nicht wie "reif" ihr seid aber als die wender gebaut wurden, habe ich noch mit dem rechen im garten heugewendet. die paar monate hin oder her, ich wollte jedoch mit meinem traktor keinen "wessi" abschleppen. bin halt ein bissel von gestern.
gute nacht frank
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
@Christian
Das macht der Stress mit Strato und dem Server ... es sollte freilich älter heisen. :)

@Frank
So dachte ich auch - da sich die Chance bot, dachte ich zugreifen und ein Stück Heimatgeschichte sichern... ;)
 
F

French12

Mitglied
Dabei seit
20.01.2013
Beiträge
55
Ort
Frankfurt/Oder
Traktor/en
Zetor 5011 TZ4K Fortschritt ZT 320
Wurde der Bandwender von Frank im Netz angeboten?? Die Flickstelle mit dem Förderband habe ich doch schon mal gesehen. Der Wender hat auch diesen Riemenschutz für den Antriebsriemen.
Ich werde am Wochenende mal nachsehen wie lang die Keilriemen sind, hatte ich mal ausgemessen und noch etwas auf dem alten Riemen gelesen.
Kannst Du noch ein Paar Bilder einstellen? Zinken gibt es als Ersatzteil, kleine Spannrolle an der Kartoffelvollerntemaschine gefunden.
Gruß André
 
D

Dieselfrank

Mitglied
Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
7
Traktor/en
RS 04/30
hallo andre
er war in ebay kleinanzeigen drin bei apolda, unter seiner blauen haut ist er genau so schön wie joachim seiner. ich habe mal dran gerubbelt sorgar der schriftzug e 211 ist noch drunter. die rimenscheiben sind alle traktiert worden, auch die streben sind teilweise verbogen und ausgeklappert. der kleine muste ancheinend immer und mit wenig fett rammeln. bilder sind noch im fotoaparat eingespert, ich lasse sie aber bald raus. tschüß frank
 
F

French12

Mitglied
Dabei seit
20.01.2013
Beiträge
55
Ort
Frankfurt/Oder
Traktor/en
Zetor 5011 TZ4K Fortschritt ZT 320
Einige Reparaturen die wir hatten sind ja schon beschrieben. Riemenscheiben hatte ich bei mir gerichtet und geschweißt sowie neue Buchsen und Reibscheiben gedreht. Was mich wundert, das einige Streben Schmierstellen haben und andere daneben "blank" laufen
Gruß André
 
D

Dieselfrank

Mitglied
Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
7
Traktor/en
RS 04/30
ich glaube meine haben alle schmiernippel, der wender soll über winter so wiet fit gemacht werden. im moment bin ich erstmal nur am schauen. es gibt noch andere projekte (wintertreffen in augustusburg) die erst mal bis mitte januar mich in anspruch nehmen. gruß frank
 
F

French12

Mitglied
Dabei seit
20.01.2013
Beiträge
55
Ort
Frankfurt/Oder
Traktor/en
Zetor 5011 TZ4K Fortschritt ZT 320
Ich habe mal nachgesehen was ich da so aufgeschrieben habe. Der Antriebsriemen ist außen 2560 lang und oben 22 breit. Der für die Zinken, gemessen! 4,34m und 3cm oben breit.
Gruß André
 
D

Dieselfrank

Mitglied
Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
7
Traktor/en
RS 04/30
danke andre, ich habe mal so beiläufig gehört das der keilriemen für die zinken 4350mm lang und 22mm * 32mm sein soll. antriebsriemen habe ich noch einen neuen dazu bekommen. ach so der riemen für die zinken wurde mir für nur 185 euro das stück angeboten. ich wuste noch gar nicht das mein heuwender in kooperation mit rapunsel steht. tschüß frank
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

V
Antworten
6
Aufrufe
275
Florian_7745
R
Antworten
5
Aufrufe
516
Joachim
Rote Zora
Antworten
11
Aufrufe
783
Joachim
Top