Hallo ... (wir sprechen uns hier gerne mit echten Vornamen an
) Ze
3011.
Du hattest dich vor dem Kauf leider schlecht informiert.
Der Hortus 65 von Zetor ist ja auch kein echter Zetor - das war er auch nie, es ist ein Süd-Koreanischer Traktor, den es auch in anderen Farben gibt (Kioti). Gleiches trift auf den Utilix und die noch kleineren Rasentraktoren zu. Erst ab Zetor Major bekommt man schon etwas Zetor (Kabine) und dann mit Proxima und Forterra echte Zetor mit Zetor Motoren. Der große Crystal ist dann schon wieder mit Deutz Motor, aber ansonsten auch durchaus ein Zetor und schnitt in Tests von den Leistungswerten sogar besser ab als Deutz in der PS-Klasse.
Der Zetor Hortus 65 entspricht weitgehend einem TYM 654:
Zetor Hortus 65
... und wie man sieht, gibt es für den Hortus natürlich auch verschiedenste Frontlader!
original von Zetor oder was billiges von Metalfach, selbst von TracLift gibt es was passendes. Stoll ist ja auch eher Low Budget.
TYM 654
Den Deutz Motor sehe ich aber ehrlich gesagt nicht unbedingt als Problem, zumindest in Deutschland hat man es dadurch einfacher auch den
Service zu bekommen, da das Händlernetz in Deutschland teils eher als schlecht zu bezeichnen ist. Der Traktor (Hortus oder auch 654) ist aber ein in hoher Stückzahl produzierter und durchaus bewährter Schlepper. Zetor hat nicht die finanziellen Mittel in vertretbarer Zeit mehrere Modellreihen neu zu entwickeln.
Will man mehr Traktor, sollte man den Major, am besten als Zetor Major HS kaufen, da bekommt man schon durchaus was fürs Geld. Oder eben gleich einen Proxima wenn das Budget es her gibt.
In der 65 PS Klasse, und wenn das Geld eine wichtige Rolle spielt, könnte man aber auch auf bewährte und echte Zetor Technik setzen:
Zetor
6340
Zetor 6341
Zetor 6441
Zetor 7340
Zetor 7341
Zetor 7441
Sind als Gebrauchte Maschinen nach wie vor sehr gesucht und hoch gehandelt. Das sind Schlepper die man auch noch recht problemlos selbst repieren kann und die Ersatzteilpreise sind als sehr günstig zu bezeichnen im Vergleich. Weiterhin ist der Wertverlust als sehr gering zu bezeichnen.
Auf Komfort muss man nicht zwingend verzichten, es gab auch in diesen Modellen teils bereits Klimaanlange und Wendeschaltung, 2 Zapfwellengeschwindigkeiten und auch 40 kmh sowie für diese PS-Klasse genug Hubkraft.
Der New Turkey ... äh Holland, ist ein typisches Low Budget Modell der großen Konzerne, wie du sie bei allen außer bei Fendt/Valtra findest. An diesen Modellen verdienen die Hersteller beim Verkauf relativ wenig, schlagen dann aber beim
Service zu und der Wertverlust ist vergleichsweise höher als bei den "gehobeneren" Modellen. Ob der FPT Motor besser wie der Deutz ist, wage ich zu bezweifeln, der wird sich nicht viel nehmen.
Was aber tatsächlich ein Problem ist, ist die mancher Orts als schlechte bis gar nicht vorhandene Händlerunterstützung bei einige Zetor Händlern. Das ist ein echtes Problem, nicht die Deutz Motoren.