Frage Erfahrung mit In-Line Hochdruchpressen

christian_vogtland

christian_vogtland

Mitglied
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
550
Ort
Schönbrunn, 08485 Lengenfeld, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 4340
Wenn du aber sagt, es bildet sich wie ein Luftpolster, dann (ich fahre keine Presse, aber ausm Bauch raus gesagt) würde ich mal niedrige Drehzahl mit höherem Tempo kombinieren.

Ich hätte grade andersrum gedacht. Langsamer fahren damit die pickup besser nachkommt und nichts vor sich her schiebt.

Aber ich habe da nicht sonderlich viel Erfahrung....
 
Eis.

Eis.

Mitglied
Dabei seit
14.04.2013
Beiträge
66
Ort
Deutschland 74423
Vorname
Thilo
Traktor/en
3340, IHC353, Lamborghini Sprint 674-70
Christian hat schon recht,
Eigentlich sollte ich mit einer neuen Presse keine Probleme haben sondern spass am arbeiten:(.
Wie gesagt mit Arneuba bin ich in Kontakt, nur gefällt mir Eure rege Teilnahme sehr gut.
Da habe ich jetzt drei Ansätze:
  • Seitenbleche anbauen
  • Schwadblech von oben anbauen
  • Schneller fahren(das sagt auch Herr Bach), hier müsste ich dann kleinere Schwade machen, sonst fahre ich die Presse zu.
Muss noch ein erlebnis erzählen, das Bestätigt die Aussage von Joachim.
Habe auf einer Wiese zusammen mit einer Krone Comprima150 gepresst,
die hat das Erntegut tadellos aufgenommen und bei der K434 musste ich nachrechen.
Die Krone hat die V-Anordnung der Zinken.

Was meint Ihr zu den abgekröpften Zinken anstatt gerader Ausführung?
Könnten die was bringen?

Eins noch, natürlich schaut man bei einer neuen Presse noch genauer hin, da diese Jahr das Heu und def zeite Schnitt eh rar sind nochmehr.

Dann mein zweites Thema, die Schnipsel des Deere Knoters, die überall auf der Wiese verteilt sind
Und das bei der hehtigen Zeit die das Thema Mikroplastik mitsich bringt.
Hier kommt mann dann schon ins grübeln ob man alles richtig gemacht hat.

:denk2::denk4denk
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.499
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Hallo zusammen!

Ich gebe meinen Senf auch mal dazu.
Habe selbst eine IHC 435 und kenne das Problem mit kurzem Futter. Pickup hat auch "nur" gerade Zinken.

1. Seitenbleche können das Problem verringern. Bei der IHC sind sie länger/größer.
2. Meine Erfahrung ist, wie Joachim vermutet, schneller fahren und Drehzahl anpassen. Damit habe ich eigentlich nur am Ende der Schwaden etwas Futter liegen.
Wenn ich deine Schwaden auf dem Foto von Seite 2 sehe, glaube ich nicht, dass du die Presse zu fährst. Mit meiner fahre ich z.T. große Gruppe, 3. Gang bei solchem Futter. Bei großen Heu- oder Strohschwaden allerdings manchmal auch nur in der kleinen 3.

Probier es einfach mal aus! :like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich hätte grade andersrum gedacht. Langsamer fahren damit die pickup besser nachkommt und nichts vor sich her schiebt.
Er sagt ja, das das Heu sich vor der Pickup breit schiebt und einfach nicht eingezogen wird. Das kenne ich so nur vom zu langsamen fahren und das kombiniert miit bisl zu hohen Drehzahlen. Das Halmfutter hat dann nicht genug Zeit und Druck um sich zwischen die Zinken zu schieben und mitgenommen zu werden.

Andere Idee (Bonus :D ;) ) 3 solche kleinen Schwade auf eines zusammen legen. Damit sollte genug Masse da sein um nicht all zu schnell fahren zu müssen.

Ich hab mich dieses Jahr auch verarschen lassen und gedacht ich hab ausreichend große Schwade im Heu, die sind aber nach 2h zusammen gefallen und dann dachtest es liegt fast nichts da. Anschiss vom Pressenfahrer inkl.. :D ;) Kaum mehr Arbeit beim schwaden, dafür weniger beim pressen. Wäre nen Versuch wert. (aber schneller fahren mit der Presse, würde ich auch testen, wenn es die Fläche her gibt)
 
Eis.

Eis.

Mitglied
Dabei seit
14.04.2013
Beiträge
66
Ort
Deutschland 74423
Vorname
Thilo
Traktor/en
3340, IHC353, Lamborghini Sprint 674-70
Hallo an Alle,
kann schon mal einen tollen Zwischenbescheid geben,
bin mit Arneuba in Kontakt und bekomme am Wochenende ein
Einlaufblech/ Schwadblech mit Anpresswalze zum testen.
Den morgen werde ich nochmals so kurzes Gras zum Grummed oder Öhmd mähen und
natürlich Kleinballen machen.
Sobald ich was neues habe, kommen auch BIlder.
Grüße

Thilo
 
Eis.

Eis.

Mitglied
Dabei seit
14.04.2013
Beiträge
66
Ort
Deutschland 74423
Vorname
Thilo
Traktor/en
3340, IHC353, Lamborghini Sprint 674-70
Hi,
hatten letzten Donnerstag eine Sendung mit Schwadblech und Andruckrolle von Arneuba erhalten, über Nacht dann montiert.
Freitag dann das kürzeste Gras was ich in den letzten 35Jahren gemäht hatte zu kleinen Ballen gepresst und war mit dem Ergebnis aber sowas von zufrieden.
Jetzt gibt es noch fein tuning obergalb des Schwadbleches, hier kommen noch so längs Zinken rann um das Gut zu den Förderrechen zu bringen und somit das Heu oder aucb das Grumet/Öhmt nicht nach vorne runterfällt.
Bklder und Film kommt noch.
Grüße
Thilo
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.955
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das freut zu hören, und im Endeffekt kennt man das so ja auch von anderen Pressen, auch von den Längszinken um halt das Heu im Einzugsbereich der Pickupzinken zu halten und nicht wie von dir berichtet aufschwimmen zu lassen.
Ich kann mich täuschen, aber zumindest mit den Längszinken und nem Blech quer hab ichs auch schon mal an einer Fortschrittpresse gesehen, aber hatte mir das Foto nicht gespeichert.

Also hat Arneuba reagiert, ist ja auch n Pluspunkt für die Firma. :)
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Joachim
Antworten
9
Aufrufe
367
leimarlene
Joachim
Antworten
24
Aufrufe
2K
Joachim
Henrik Juhler
Antworten
5
Aufrufe
303
oldtimerfreund
Joachim
Antworten
60
Aufrufe
6K
3011Major
Top