zetor67
Mitglied +
- Dabei seit
- 26.11.2016
- Beiträge
- 526
- Vorname
- Christian
- Traktor/en
- Zetor 6711 Ford 4110 IHC 353
Dann waren damals Elemente UND Förderpumpe noch dicht...da die Esp ja damals bei kauf Staubtrocken war.
in der Regel ca. 4 Wochen. Allein schon die Versandlaufzeit kann ne Woche dauern, ist halt so.Wielange wird sowas dauern und kosten?
Ja ich arbeite nur Nachtschicht deswegen bin ich hauptsächlich Nachts im ForumHallo Nachtschwärmer...
Hallo,So Förderpumpe wurde heut getauscht, bisjetzt Tropft nichtsmehr, war aber auch nur ein kurzer Probelauf, mal sehen wie es ist bei längerer fahrt. Wie es aussieht hat sich die Dichtung vom Stößel gänzlich aufgelöst. Der Stößel lässt sich auch ganz leicht ohne jeglichen wiederstand herrausziehen. Und insgesamt scheint wohl die Leistung der Pumpe ordentlich nachgelassen zu haben
Nein, da ist kein O-Ring drin. Der Kolben ist feingeläppt auf Passung.ist da im Normalfall eine Dichtung drinnen in dieser Nut im Bild?
Ich arbeite gerade an einem 6011 der praktisch keinen Diesel zu den Düsen bekommt, und das ist mir auch aufgefallen.
Aber ich bin nicht sicher ob wirklich eine Dichtung fehlt, weil erstens die Passung sehr gut ist, zweitens ein Ablaufloch in der Nut ist, und drittens ich nicht überzeugt bin, dass ein O-Ring oder ähnliches an dieser Stelle eine ausreichende Lebensdauder hätte. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das so gehört. Aber abgenutzt kanns natürlich trotzdem sein.
Nö - wir wollen natürlich auch deinen Personalausweis, die Kreditkartennummer und die Autoschlüssel haben... aber ein paar Fotos von deiner Technik würden auch schon reichen.Ach ja, man soll sich hier wohl vorstellen, ich bin Stefan und meine Hände stinken nach Diesel, reicht das um aufgenommen zu werden?
Prima - da wurde der nötige Service halt wohl ewig unterlassen. (Ölwechsel an der ESP mit dem Ölwechsel am Motor glaub ich, müsste nachsehen). Wenn im Pumpengehäuse Diesel statt Motoröl ist, dann ist entweder die Förderpumpe oder ein Pumpenelement undicht. Oder beides. Das blöde, wenn das Überlaufröhrchen verstopfen sollte, dann läuft der Mist ins Motoröl... nicht gut. Und selbst wenn das Röhrchen offen ist, dann muss die ESP mit einer B7 Schmierung klar kommen, auch nicht so doll wenn sie lange halten soll.In meiner ESP war kein Öl, nur ein paar Tropfen Diesel und der Regler komplett trocken, nicht schön.
Dafür gibt es Test-Streifen. Diesel bemerkt man aber auch, in dem man etwas Motoröl am Messtab zwischen Daumen und Zeigefinger verreibt und dran schnuppert. Riecht es nach Diesel, klare Sache und dringend das Öl wechseln (Bitte vorher informieren was man drauf schüttet um nicht den nächsten Fehler zu machen! Bis 1987 gebaut, gehört da kein 15W40 oder sonstiges modernes Öl drauf... ). Teststreifen gibts online oder beim LaMa.Ich frage weil der Ölstand deutlich zu hoch war, und mir das Öl auch etwas dünn vorkommt.
Es stinkt aber nicht stark nach Diesel und sieht relativ normal aus.
durch pusten - wenn Backen dick, dann zuBeim Überlaufröhrchen werde ich schauen ob es durchgängig ist.
Ja.Ich würde ja gerne nachlesen warum 15W40 nicht geeignet ist, aber dazu fehlt mir die Berechtigung.
Wahrscheinlich bekomme ich die erst nachdem meine Kreditkarten und Autoschlüssel ankommen, sind schon auf dem Postweg.
Ach so - es war beim Kauf schon zu viel. Ja - dann wäre das angebracht. Und dann eben unter Kontrolle halten. Aber kein 15W40 ...Ich kann ja nicht ausschließen, dass jemand zu viel eingefüllt hat.
Was überholst du da? Außer des Rückschlagventils und dessen Dichtungen kann man da nicht viel machen. Wenn der Arbeitskolben verschlissen ist, ist er verschlissen und die Förderpumpe muss neu. Bei der Handförderpumpe sieht es etwas besser aus, je nach Modell kann man die tatsächlich auch neu abdichten versuchen.Am Wochenende kommt erstmal die überholte Förderpumpe dran (und natürlich Öl in die Einspritzpumpe) und dann sehen wir weiter.
Was überholst du da? Außer des Rückschlagventils und dessen Dichtungen kann man da nicht viel machen. Wenn der Arbeitskolben verschlissen ist, ist er verschlissen und die Förderpumpe muss neu. Bei der Handförderpumpe sieht es etwas besser aus, je nach Modell kann man die tatsächlich auch neu abdichten versuchen.
Was heißt hier seltsame Regeln? Du bist hier unter Gleichgesinnten nämlich Zetorfahrer da wird doch eine kurze Vorstellung von Person und Technik nicht zuviel verlangt sein oder? Ist halt hier kein SB Laden wo jeder Anonym Stöbern kannSeltsame Regeln, ein bisschen wie bei den anonymen Alkoholikern, aber jeder wie er meint.
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?