Neu! Frontlader-Mistgabel selber bauen

  • Ersteller des Themas Andreas Adel
  • Beginn
Andreas Adel

Andreas Adel

Mitglied
Dabei seit
9.05.2015
Beiträge
140
Ort
Deutschland
Vorname
Andreas
Traktor/en
Proxima
Hallo miteinander, hab mir heut mal eine Mistgabel für unseren Frontlader gebaut. (siehe Bilder) nichts besonderes, aber erfüllt sein Zweck. Halber Tag arbeit und viel Geld gespart :pleite: Grüße aus Brandenburg

20150917_114357.jpg 20150921_142715.jpg 20150921_142806.jpg 20150921_142850.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich spiel jetzt mal den Spielverderber - ich meine die wird dir über kurz oder lang brechen. Selbst die billigsten Mistgabeln, haben eigentlich nen umlaufenden Rahmen aus dem 4-kannt Rohr. :denk2:

Das 4-kannt Rohr solltest du vielliecht besser seitlich noch zu schweißen, sonst hast du dort bald den Gammel drinnen. Aber auf jeden Fall ne nette Idee. :like Kostenpunkt?
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
@Joachim

Hm naja die Zinken sind im Vierkant durchgeführt und verschraubt, es kann sein das das Vierkantprofil irgenwann mal ausleiert und verbiegt wo die Zinken befestigt sind. die Aufnahmen für der Lader sehen schon massiv aus, wäre vielleicht schöner gewesen wenn die direkt an das Vierkantprofil über die volle Länge verschweißt worden wäre, rein vom Kraftfluss her.

Aber das wirst du ja sehen Andreas, wenn du mit der Mistmenge nicht übertreibst sollte dsa schon gehen, wenn nicht musste noch mal nachbessern.

Kuststoffkappen für Kastenprofile gehen auch sehr gut, siehe hier:

Gehe zu: http://www.ebay.de/itm/Rechteck-Plastik-Kappe-Einsatze-Enden-Fur-Stahlrohr-Einsatze-Rohr-Kastenprofil-/281490495608?var=&hash=item418a241878
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich meine eher die Verbindung von Vierkanntrohr zum "Schutzgitter" und den Frontladeraufnahmen. Da sehe ich nur einige Schweißnähte an der Oberseite des Vierkanntrohres. Wenn man schonend mit umgeht - kein Thema. Aber wenn mal einer meint richtig scheren Dung zu laden oder ne Baumwurzel raus zu hebeln... :D ;)

Würde dennoch mal wissen was der Materialpreis war. :)
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Ja die Stelle meine ich auch;) Genau die Kraft geht von dem Zinken auf das Kastenprofil als Moment und will dieses verdrehen und das belastet die vorderen 5 cm Nähte mit Unterbrechung zum Schutzgitter dann voll auf Zug. Kann sien das diese Nähte dann reißen. Wie dick das Materiel des Rohrrahmen ist sieht man leider nicht, Schätze 2mm oder ist das sonn Rindergatter:D
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Ne nette Idee. Die Gabel sieht gut aus.:like
richtig schweren Dung zu laden oder ne Baumwurzel raus zu hebeln...
Aber ich glaub auch, dass das die Gabel nicht lange mitmachen wird. Aber wie schon angesprochen für frischen Mist hält sie allemal.
Ich hab mit ähnlicher Konstruktion schon Erfahrung sammeln müssen bzw. Lehrgeld bezahlt, wie es so schön heißt.
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Ja Baumwurzeln rausreißen steht auch nicht im Handbuch für eine Mistgabel:D Das klingt ja nach Schindluder treiben und Missbrauch des Arbeitsgerätes:D
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Ich hab die nicht mal rausgerissen, die lag einfach so von Unkraut überwuchert rum.
Allerdings war es die Wurzel eines großen Walnussbaums und auch richtig schwer.:oops:
 
Andreas Adel

Andreas Adel

Mitglied
Dabei seit
9.05.2015
Beiträge
140
Ort
Deutschland
Vorname
Andreas
Traktor/en
Proxima
Ja, ihr habt recht, viel kann man der Gabel nicht anbieten. Aber ich brauch die bloß zwei mal im Jahr zum Mist laden und denke sie wird es überstehen. Wenn nicht gibt es noch ein paar Bilder:rofl: Das Material hatte ich noch zu liegen und wollte nicht so viel verändern. Hat alles so schön gepasst.
 

Users who are viewing this thread

Top