Frage Hebel Zapfwellen- und Hydraulikschaltung locker (5211)

take_it_1999

take_it_1999

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
185
Traktor/en
5211 und einen Menge Probleme daran
Hallo,

ich komme gerade vom mähen. Um pltzlich stellte ich fest, dass der Hebel für den Zapfwellenantrieb ohne Funktion ist. Der Dreht sich ganz leicht, als wäre hinten garnix dran. Glücklicherweise war die Hydraulik an!

Habe erstmal den Gummibalg demontiert und festgestellt, dass der Kerbnagel (Querbolzen) des Hebels ganz leicht rein und rausgeschoben werden kann.

Ist das normal?

Morgen will ich mal versuchen den Tunnel in der Kabine zu demontieren. Sind das nur die 4 Stk. Schrauben oder gibt es da noch mehr versteckt?

Achso bin jederzeit für Tips dankbar.

Gruß Ulf
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin Ulf,

der Kerbnagel sollte fest sitzen. Wenn der ganz leicht geht ist entweder der Kerbnagel und/oder der Hebel und/oder die "Welle" ausgeleiert. Zu der Leichtgängikeit kann ich nur vermuten das innen was weggebrochen ist, wenn er mit eingeschobenem Kerbnagel extrem leicht geht.

Um den Hebel zu tauschen muss aber der Schaltgetriebedeckel runter - ich hab da mal "ein paar" Fotos zum Thema:

Getriebe_5011_schalthebel_links_vergleich_02.jpg
Neuer und gebrauchter Schalthebel - man sieht gut die Einlaufspuren

Getriebe_5011_schalthebel_links_vergleich_01.jpg
Neuer Hebel

Getriebe_5011_schalthebel_rechts_01.jpg
Hier mal typische Einlaufspuren am Hebel für die Gruppen, ist vom Verschleiß her identisches Thema

Getriebe_5011_schalthebel_oben_01.jpg Getriebe_5011_schalthebel_unten.jpg Getriebe_5011_schaltstangen_01.jpg
Nach der Getriebedeckeldemontage kann man die Schalthebel siehe Foto wechseln - vergiss nicht ggf. gleich neue Dichtgummis mit einzubauen.

Wir wollen jetzt mal nicht hoffen das es an der Schaltgabel oder gar am Getriebe selbst liegt... ;) :like
 
take_it_1999

take_it_1999

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
185
Traktor/en
5211 und einen Menge Probleme daran
Hallo,

so kurzer Zwischenstand. Der Getriebdeckel ist runter und die Kabine ist noch drauf.

Beim Anfassen des Getriebdeckels machte es metallisch Klong. Erst nachher habe ich mitbekommen, dass vom Zapfellenhebel (der innenliegende Teil) komplett runtergefallen ist!!. Die Schweißnaht Welle zum Hebel ist gebrochen und nun liegt der Hebel irgenwo dadrin, also muss ich doch noch Öl ablassen und das Ding da drin suchen.

Achso hat jemand Tipps wie ich den Getriebdeckel etwas einfacher drauf bringe? Naja ich bin doch bestimmt nicht der Erste der den Getriebedeckel mit Fahrerhaus ab- und anbauen will?

Danke Gruß Ulf
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
... garantiert nicht. ;)

Moin Ulf,

was heist einfacher und was meinst du kompliziert gemacht zu haben?

Wenn du die untere Lenksäulenverkleidung mit den 4 (?) M6er Schrauben ab hast gibt es nicht mehr viel was man zu tun hat. Bei der Demontage hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Schalthebeldom zuvor komplett abzubauen, sind ja auch nur 4 Schrauben M8. Anschließend den Deckel zunächst hinten anheben und an der Bremsleitung vorbei hoch heben und dann vorn bzw. komplett hoch. Mehr ist da doch nicht. :denk2:

Bei der Montage halt umgekehrt vorgehen und beim Aufsetzen tunlichst drauf achten das die Schalthebel der Gruppe und der Ölpumpe/Zapfwelle richtig in die Schaltstangen gesetzt werden. Da der Schalthebeldom ab war kann man die Schaltstangen der Gänge auch später noch sortieren um diesen wieder zu montieren.
Den Deckel bei Montage wie folgt anziehen:
- zuerst hinten die zwei großen Schrauben ins Ausgleichgetriebegehäuse "handwarm" anziehen
- dann den Deckel im Kreuzgang von der Mitte gleichmäßig nach vorn und hinten leicht anziehen, das der Deckel sich setzen kann
- jetzt die großen Schrauben fester ziehen, aber noch nicht Endfest
- nun die 8er Deckelschrauben erneut von der Mitte her im Kreuzgang nach vorn/hinten anziehen, diesmal mit Drehmomentschlüssel
- zum Schluß die großen Schrauben hinten im Ausgleichgetriebe ebenfalls mit Drehmomentschlüssel anziehen

Als hilfreich, gerade wenn mans alleine machen muss hat sich erwiesen, wenn man die Schaltstangensicherungsstifte aus dem Getriebedeckel ebenfalls bei der Demontage bereits heraus gedreht hatte und diese auch erst zum Schluß wieder einsetzt. :)
 
take_it_1999

take_it_1999

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
185
Traktor/en
5211 und einen Menge Probleme daran
Hallo,

naja ist schon verdammt eng.
Ja ich habe die 4 Schrauben von Lenkgetriebe abgemacht und dann am Lenkradgedreht, so dass sich der Deckel quasi rausschraubt. Aber an der Lenksäule kommme ich nur mit viel drücken vorbei. Ich überlege ob ich die Lenksäule komplett demontieren kann?

Naja werd es paar mal trocken üben und dann mit Dichtpaste alles wieder einsetzen. Ja Schalthebeldom kommt ab, dann wird es einfach mit dem ausfädeln.

Mal sehen wie alles klappt.

Danke Gruß Ulf
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Öhm was ??? Lenksäule ab wegen Getriebedeckel raus ??? Warum das denn ??? :denk2:

Ich sagte du sollst den Getriebedeckel zuerst in Fahrtrichtung hinten an der Bremsleitung vorbei hoch heben und dann kann man den Getriebedeckel relativ leicht (wiegt ja doch) hoch und raus nehmen. Von Lenksäule abschrauben war keine Rede - Nur das rote Blech unterhalb der Lenksäule!

Also lass die Lenksäule mal besser wo sie hingehört, Ulf. ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also so:
Getriebereparatur_Deckel_lösen.jpg

und dann so:
Getriebereparatur_Deckel_abheben.jpg



Und umgekehrt wieder einbauen...
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
@ Joachim,
in Bezug auch auf deinen oben eingestellten Beitrag muss ich schon sagen, du scheust keinen Aufwand um zu helfen.:like
Zu toppen wäre das nur noch wenn du hin fährst und das selbst in die Hand nimmst. (hier fehlt mir ein animiertes Smiley für einen Mech.):moin
So zu sagen als Lehrstunde. :buch
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hab ich teilweise auch schon gemacht... ;) Hab immo aber Rücken und das scheint nicht grundhaft besser zu werden. Ich wollte auch nur verhindern das er die Lenksäule ausbaut. :D ;)
 
take_it_1999

take_it_1999

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
185
Traktor/en
5211 und einen Menge Probleme daran
Hallo Joachim,

danke für dein Bild. Das Problem beim 5211 ist, dass die Bleche unterhalb der Sitzkonsole diesen Deckel hinten überdecken (ca. 15mm) die fehlen dann natürlich beim Ein- und Ausbau. Man muss schon ganzschön fädeln und dann ist die Lenksäule doch noch im Weg.

Vor dem Einbau werden ich also versuchen die Kabine anzuheben. Damit ich noch etwas mehr Platz zum fädeln gewinne.

Danke Gruß Ulf
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Reden wir noch vom Schaltgetriebedeckel oder schon vom hydraulikdeckel auf dem Ausgleichgetriebe?

MMn. hast du beim 5211 nicht weniger Platz und ich hab noch nie die Lenksäule ausbauen oder die Kabine anheben müssen nur um den Schaltgetriebedeckel herunter zu bekommen. :denk2:

Mach bitte die angefragten Fotos.
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Schüde
Antworten
3
Aufrufe
210
Joachim
pioneerone
Antworten
5
Aufrufe
416
pioneerone
RobertD
Antworten
5
Aufrufe
1K
Ruebe
M
Antworten
11
Aufrufe
629
Joachim
Top