Heuernte gestern und Heute

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Heut wars endlich soweit - der erste, späte, Schnitt auf unseren Wiesen.

Wiese 1:
FHW_01.jpg FHW_02.jpg

Wiese 2:
WAW_01.jpg WAW_02.jpg

Wiese 3:
WLW_01.jpg WLW_02.jpg

Mit nem Turborussen und Pöttinger Tellermähwerk (3m AB) abmähen lassen... nu muss das Wetter halten. :D
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Hallo Joachim.
Liegt ja mächtig was dort, aber kein angst. Das wird schon. Soll ja die nächsten tage schön werden und dein wender ist auch in schuss also was soll noch schief gehen...:like
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Hallo, will ja nicht nerven aber wo sind die bilder vom wenden, schwaden, pressen, abfahren? :lala:hä
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich hatte ja gehofft nicht der einzige mit ner Heuernte zu sein... ;) :D

Nu denn muss ich halt wieder:

2. und 3. Tag nach dem Mähen nun Wenden mit dem Deutz-Fahr KH40 Kreiselwender:
2014-07-16_13-12-24_543.jpg 2014-07-16_13-12-29_680.jpg
Bilder vom Wender selber im entsprechenden Thema zum Wender: http://www.zetor-forum.de/forum/threads/kreiselheuwender-deutz-fahr-kh-40-d-kh-4-sd.1157/

Es wurde aufgrund des Top Heuwetters nur 2mal gewendet und der Wender hat sich dabei sehr gut gemacht am Zetor. :like

Am 4. Tag wurde das Heu dann Vormittags geschwadet und konnte so nochmals gut durchlüften - trocken war es ja sowieso ;)
Mein "Schwader", ein DDR Bandrechwender vom Typ E211 hat seinen Job nun im 2. Jahr sehr gut gemacht - wenden könnte er auch und ich meine sogar besser als der KH40 weil das Heu luftiger liegt, aber bei 1,8m effektiver AB im Vergleich zu 4m effektiv beim Kreislwender... muss ich nicht voel zu sagen, oder? ;)
Hier also der BRW E211 - am Tag zuvor, Abends:
2014-07-18_20-46-11_162.jpg 2014-07-18_20-47-01_789.jpg

Und im Einsatz auf Wiese eins von drei - mit viiiiel (Un-)Kraut drinnen, extensiv bewirtschaftet:
2014-07-19_08-55-39_520.jpg 2014-07-19_09-00-16_425.jpg 2014-07-19_08-59-49_621.jpg

Und auf Wiese zwei von drei - praktisch 98% Gras, extensiv bewirtschaftet:
DSC_0246.JPG DSC_0251.JPG

Zetor und BRW E211 passten wieder sehr gut zusammen und der grandios kleine Wenderadius ist für einen Heut-Traktor einfach perfekt. :)

Am 4. Tag Nachmittags kam dann die Presse - gleicher Schlepper wie beim mähen. Lohnarbeit eines Kollegen ;)
DSC_0259.JPG DSC_0262.JPG
Hat sehr gute Rollen gewickelt (Netz), mit sauberen Kanten - nichts ausgefranstes wie bei einem alten Pinsel. :like

Ergebnis - 16 Rundballen (1.20x1.20) auf insgesamt 1 Hektar extensiv Wiesen zum ersten späten Schnitt
2014-07-20_12-27-35_905.jpg

... denke das ist vom Ertrag her ok, oder?
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Na hört sich doch gut an. Wir machen immer rundballen mit 1,20*1,50. Letztes jahr hatten wir um die 30 Stück aber da wir so viel übrig haben, haben wir dieses jahr "nur" 14 gemacht. Haben viele kleine ecken weg gehütet. Da musste ich mich beim mähen und der pressenfahren sich nicht so plagen.
Ach ja wir sind sozusagen auch extensive hobbybauern....:like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Sag mal joachim. Wie wird eigentlich der brw e211 in der Höhe geführt? Rein interesse halber. So wie es aussieht hängt er ja nur in den unterlenkern? Wird die arbeitstiefe nur über die Höhe der unterlenker verstellt? Muss aber die heckhydraulik dicht sein um die hohe zu halten....
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der ist so leicht an den Unterlenkern, das geht problemlos - die Tiefe und Schrägstellung wird aber auch hinten an den Stützrädern voreingestellt. ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Und wo ist der Neue? Also der Wender? ;) Und sind das die Kartoffelräder da aufm Russen?

Aber nen schönen Bandrechen habt ihr - den hätt ich mir auch gekauft, wenn ich nicht den E211 entdeckt hätte. :D
 
Oli

Oli

Mitglied
Dabei seit
24.05.2014
Beiträge
30
Traktor/en
Mts 952 und Mts 50
Habe vom neuen wender noch keine einsatzbilder gemacht aber bald ist der klee wieder dran mit Mähen dann gibt's welche. Ja das ist die Pflege 40 kmh Bereifung

Im 2 schnitt haben wir immer die schmalen Räder drauf weil parallel dazu die Kartoffelernte läuft
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Ähnliche Themen

Joachim
Antworten
1
Aufrufe
437
Joachim
Joachim
Antworten
64
Aufrufe
10K
frieda
Joachim
Antworten
3
Aufrufe
2K
teufelräuber

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Joachim
Antworten
1
Aufrufe
437
Joachim
Hägar181
Antworten
14
Aufrufe
301
Christian_
Joachim
Antworten
10
Aufrufe
1K
Napi
Joachim
Antworten
24
Aufrufe
2K
Joachim
oldtimerfreund
Antworten
7
Aufrufe
1K
Joachim
Top