Ich hatte ja gehofft nicht der einzige mit ner Heuernte zu sein...
Nu denn muss ich halt wieder:
2. und 3. Tag nach dem Mähen nun Wenden mit dem Deutz-Fahr KH40 Kreiselwender:
Bilder vom Wender selber im entsprechenden Thema zum Wender:
http://www.zetor-forum.de/forum/threads/kreiselheuwender-deutz-fahr-kh-40-d-kh-4-sd.1157/
Es wurde aufgrund des Top Heuwetters nur 2mal gewendet und der Wender hat sich dabei sehr gut gemacht am Zetor.
Am 4. Tag wurde das Heu dann Vormittags geschwadet und konnte so nochmals gut durchlüften - trocken war es ja sowieso

Mein "Schwader", ein DDR Bandrechwender vom Typ E211 hat seinen Job nun im 2. Jahr sehr gut gemacht - wenden könnte er auch und ich meine sogar besser als der KH40 weil das Heu luftiger liegt, aber bei 1,8m effektiver AB im Vergleich zu 4m effektiv beim Kreislwender... muss ich nicht voel zu sagen, oder?
Hier also der BRW E211 - am Tag zuvor, Abends:
Und im Einsatz auf Wiese eins von drei - mit viiiiel (Un-)Kraut drinnen, extensiv bewirtschaftet:
Und auf Wiese zwei von drei - praktisch 98% Gras, extensiv bewirtschaftet:
Zetor und BRW E211 passten wieder sehr gut zusammen und der grandios kleine Wenderadius ist für einen Heut-Traktor einfach perfekt.
Am 4. Tag Nachmittags kam dann die Presse - gleicher Schlepper wie beim mähen. Lohnarbeit eines Kollegen
Hat sehr gute Rollen gewickelt (Netz), mit sauberen Kanten - nichts ausgefranstes wie bei einem alten Pinsel.
Ergebnis - 16 Rundballen (1.20x1.20) auf insgesamt 1 Hektar extensiv Wiesen zum ersten späten Schnitt
... denke das ist vom Ertrag her ok, oder?