Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute. Bin seit gestern an der Elektrik bei. Als ich den Laderegler ansah kam mir die geschichte Spanisch vor. Kann mir jemand anhand des Bildes sagen ob dat so ausehen muss?
Schönes Wochende.
Hallo,
sieht so aus als hätte jemand den Relaiskontakt für den Rückstrom nach außen verlegt
Sieht zumindest sehr abenteuerlich aus, an der Stelle ist allerdings Vorsicht angebracht ein Defekt daran oder Überhitzung kann dir den Zetor schnell abfackeln.
Denn die Dämmmatte brennt wie Zunder
Frag mal Joachim ob er seinen alten Regler abzugeben hat oder kauf dir einen neuen.
Hallo. Gut das du das mit der Modernen Lichtmaschine ansprichst. Ich habe heute festgestellt das die Originale Lichtmaschine total ausgeschlagen ist. Eine neue mit neuem Regler kostet doch bestimmt soviel wie eine Moderne mit integrierten Regler? Kannst du mir sagen welche Lichtmaschine ich da einbauen kann? Was muss ich dann alles ändern, Kabel und Halter?
Ich hab halt auf 80 statt 45 Ampere um- und aufgerüstet. Da fällt ja nicht nur der externe Regler weg sondern es müssen stärkere Kabel verbaut werden.
Die originale Lichtmaschine gibts noch, den externen Regler auch (wenn du meinen nicht haben willst) - beides zum relativ kleinen Preis und du musst an den Kabeln nichts machen. Denke das wäre die bessere Lösung für dich.
Ansonsten musst du entweder eine DDR-Lichtmaschine besorgen, die es auch kaum noch neu gibt - oder:
- Halter umbauen auf neues Aufnahmemaß (meist 56mm, M8 oder M10)
- Kabel ändern je nach Ausstattung der Lichtmaschine
Daher - überleg erst mal ob dir die 45 Ampere reichen oder ob es mehr sein sollen (und wofür). Dann kann man sagen welche Herangehensweise für dich die beste wäre.
Die originale Ausstattung schafft sie im normalen Betrieb ohne Probleme. Der Zetor hat eine recht große Batterie verbaut - glaub 135AH zu 45A von der Lima.
Heist, solange du nicht hauptsächlich nachts und bei Regen fährst (also alle Verbraucher an) - solang wird es da keine Probleme geben. Warum auch.
Ich hab die 80A genommen, weil ich nen Großverbraucher dran anschließen möchte (optional) und somit gerüstet sein will. Außerdem wird er bei mir viel Kurzzeitbetrieb laufen und so ist eine größere Lima nicht verkehrt. Batterie wird weiter die 135AH sein.
Du kannst ja, wenn du viel im Dunkeln fährst auch den Verbauch reduzieren. Also zB. LED Arbeitsscheinwerfer verbauen statt der Halogen Pendants. An Wischermotor(en), Gebläsemotor(en), Heckscheibenheizung kann man nur schwer was ändern/erreichen.
Danke für die Ausführenden Antworten! Ich werde dann eine neue Lichtmaschine und regler einbauen. Eine letzte Frage wäre da noch. Passen oben ins Kabinendach auch andere scheinwerfer, sprich etwas in Led oder so. Hab schon lange das netz durchsucht aber die meisten sind zu groß.
Einbauscheinwerfer... was für ne Kabine hast du denn drauf? Da gabs ja mehr als nur die eine und auch unterschiedliche Möglichkeiten. Am einfachsten ist das bei der Schmalen Kabine, weil die vor Blech hat. Bei der Breiten muss man Kompromisse eingehen. Zumal oben teilweise eben keine Arbeitsscheinwerfer verbaut sind sondern Fahrscheinwerfer - und die sollte man besser drinnen lassen.
Eventuell statt dessen auf den Blinkern einen Satz montieren?
Wenn du keinen Frontlader dran hast (?) dann würde ich die im Dach belassen und oberhalb/auf den Blinker/Begrenzungsleuchten die neuen Zusätzlichen drauf machen. Das Licht das aus dieser Höhe kommt ist angenehmer als das von oben, was dir gegen den Auspuff und auf die Haube blendet.