Bericht Kabine/ hintere Kotflügel etc. - Zetor 5011 (1 Betrachter)

  • Ersteller des Themas John95
  • Beginn
Das ist ein super Bericht, und motiviert mich, meinen 7745 auch mal zu entrosten. Bei mir ist der Boden in einem "desolaten" Zustand, und die Schrauben vom Batteriekasten sind abgerissen....Danke
 
Der Wischer muss "aus" weiter links (vom Fahrersitz aus gesehen) stehen ;)
20210610_120159.jpg

Bei den Gummis, für alle anderen - dir hatte ich das ja erzählt, immer lieber nen 1cm zu lang abschneiden und bisl zusammen drücken als exakt passend, da die mit den Jahren schrumpfen könnten. Für die Ecken zum abdichten hab ich das hier genommen:
Sieht man hinterher fast nicht mehr. :)

Ich grüße euch alle! ;)

Jemand ne Idee wo ich das „Moosgummi Profil Profilgummi" für die Tür her bekomme?
Habe die Nacht mal gegoogelt, leider bin ich nicht fündig geworden.
Vielleicht geht das, ist zwar schmaler aber wenigstens gleich hoch ca. und hohl. Ich glaub das war auch der Grund warum ich meinen damals umgebaut habe auf Klemmprofile...
 
Heute bin ich fix und fertig, war doch ein wenig stressig heute.
Dennoch muss es weiter gehen, die Hydraulikkonsole hat neue Aufkleber bekommen. :like:lala
 

Anhänge

  • IMG_20220509_213824.jpg
    IMG_20220509_213824.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 148
Grüße,
gestern Abend kam ein Päckchen an, fast wie Weihnachten bei uns. :oops2:
Die Dichtungen für die Türen sind nun eingetroffen... ;)
Die Grundplatte vom Fahrersitz ist auch schon verschraubt. :like
Schaut selbst!

Alle Verschraubungen und Muttern werden mit Schraubenkleber versehen, hoffe es blockt auch das Spritzwasser ab!
(Wasser kann sich auch ein Weg durch die Gewindegänge suchen)
Mag man zwar nicht glauben aber bei uns auf Arbeit sehr oft zusehen.

Hoffe am Wochenende kann ich meine hinteren Kotflügel einbauen..... :bibber
 

Anhänge

  • IMG_20220512_145007.jpg
    IMG_20220512_145007.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20220512_145001.jpg
    IMG_20220512_145001.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20220512_155954.jpg
    IMG_20220512_155954.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_20220512_155750.jpg
    IMG_20220512_155750.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20220511_202229.jpg
    IMG_20220511_202229.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20220511_202211.jpg
    IMG_20220511_202211.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Vollprofil?
Geht die Tür damit noch halbwegs ohne Gewalt zu??
Ist sie damit Regendicht? (Mal mit Schlauch abspritzen und dann innen schauen...

Das ging bei meiner damals mit ähnlichem Gummi nämlich nicht. Vielleicht war meiner auch einfach fester/härter.
Aber wenn es geht... wäre ja super, da wieder eine Lösung für ein bekanntes Problem da wäre. :) :like
 
Vollprofil?
Geht die Tür damit noch halbwegs ohne Gewalt zu??
Ist sie damit Regendicht? (Mal mit Schlauch abspritzen und dann innen schauen...

Das ging bei meiner damals mit ähnlichem Gummi nämlich nicht. Vielleicht war meiner auch einfach fester/härter.
Aber wenn es geht... wäre ja super, da wieder eine Lösung für ein bekanntes Problem da wäre. :) :like
Ja die Türe schließt sich ohne Gewalt, habe selber gestaunt. ;) :dance
Das werde ich mal probieren mit dem Wasserschlauch aber erst wenn alles zusammengebaut ist. :lala
 
na optimal.... :)
 
Wir haben heut viel geschafft! :like

1. Die Hubspindel wurde zerlegt und da kamen mir schon ein paar Kugeln entgegen.
Heißt also Lager, Filzring, Papierdichtung ersetzen und ein neues Zahnrad da eingelaufen.

Die Gabel von der Hubspindel muss auch neu da gerissen und der Vorbesitzer hat sich beim Schweißen natürlich Mühe gegeben... Nicht... :wand
Gott sei Dank habe ich den Bruch an der Schweißnaht rechtzeitig gesehen und somit die Gabel außer Dienst gestellt!

2. Unterlenkerkugeln aus ihrer Position befreit, heißt kurz und knackig alle vier Bleche ab.
M10 Gewinde geschnitten, da ich keine Nieten verwenden möchte.

3. Hitchkupplung, Unterlenker, Spannketten, Spindel, Hubstreben habe ich mit dem Hochdruckreiniger gesäubert.... Wahnsinn was sich da alles ansammelt an Dreck.... :brech

4. Die hinteren Kotflügel haben Farbe abbekommen...

Morgen geht's weiter! :dance
 

Anhänge

  • IMG_20220514_172033.jpg
    IMG_20220514_172033.jpg
    367 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20220514_172045.jpg
    IMG_20220514_172045.jpg
    194 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20220514_172146.jpg
    IMG_20220514_172146.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20220514_185702.jpg
    IMG_20220514_185702.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20220514_185709.jpg
    IMG_20220514_185709.jpg
    248,7 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20220514_185721.jpg
    IMG_20220514_185721.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20220514_185729.jpg
    IMG_20220514_185729.jpg
    316,1 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20220514_185737.jpg
    IMG_20220514_185737.jpg
    220 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20220514_185747.jpg
    IMG_20220514_185747.jpg
    316,4 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20220514_172028.jpg
    IMG_20220514_172028.jpg
    342,2 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20220514_155207.jpg
    IMG_20220514_155207.jpg
    411 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20220514_154952.jpg
    IMG_20220514_154952.jpg
    398,7 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20220514_155002.jpg
    IMG_20220514_155002.jpg
    337,9 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20220514_155011.jpg
    IMG_20220514_155011.jpg
    269,7 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20220514_155016.jpg
    IMG_20220514_155016.jpg
    322,3 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20220514_155025.jpg
    IMG_20220514_155025.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20220514_155036.jpg
    IMG_20220514_155036.jpg
    276,9 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20220514_155039.jpg
    IMG_20220514_155039.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20220514_155041.jpg
    IMG_20220514_155041.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20220514_155156.jpg
    IMG_20220514_155156.jpg
    424,5 KB · Aufrufe: 97
Ja, das sauber zu machen ist der totale Sackgang... aber hilft ja nichts. :like Am Ende hast du lange Spaß am Zetor und kennst die Maschine auch von A-Z. :)
 
Grüße :)

Die Hubspindel hat neue Teile erhalten, siehe Bilder... :dance
Danke @Joachim für den Tipp mit der Unterlegscheibe. :like

Bräuchte dringend Hilfe!!!
Ich komme mit nem HSS 10mm Bohrer nicht in die vorhandenen Bohrlöcher /Bohrt einfach nicht.
Habe erfahren das ich Spezialbohrer brauch, habt ihr ne Idee?
Wenn ja lasst es mich bitte wissen und nen Link vom Bohrer wäre super.
Speziell 10er und 11er (mm)

Vielen Dank! :lala

Wünsche euch allen noch nen schönen Sonntag :)
 

Anhänge

  • IMG_20220515_135331.jpg
    IMG_20220515_135331.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20220515_134950.jpg
    IMG_20220515_134950.jpg
    335,5 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20220515_134947.jpg
    IMG_20220515_134947.jpg
    310,7 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20220515_134938.jpg
    IMG_20220515_134938.jpg
    334,4 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20220515_125621.jpg
    IMG_20220515_125621.jpg
    317,2 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20220515_171037.jpg
    IMG_20220515_171037.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß sind die jetztigen Löcher?

Wäre es eine alternative, kleinere Schrauben zu nehmen und nicht bohren zu müssen?

Ansonsten kannst du es mit mehreren bohrern nacheinander probieren.
Z.B. wenn die Löcher jetzt 6mm haben, dann mit 6,3 6,6 7,0 7,5 ect. Ect.

Oder wenn du den Maschinenschraubstock bombenfest auf die Bohrplatte bekommst, dann könntest du nen 10mm Fräser nehmem und mit niedriger Drehzahl und wenig Vorschub "bohren"
 
Wie groß sind die jetztigen Löcher?

Wäre es eine alternative, kleinere Schrauben zu nehmen und nicht bohren zu müssen?

Ansonsten kannst du es mit mehreren bohrern nacheinander probieren.
Z.B. wenn die Löcher jetzt 6mm haben, dann mit 6,3 6,6 7,0 7,5 ect. Ect.

Oder wenn du den Maschinenschraubstock bombenfest auf die Bohrplatte bekommst, dann könntest du nen 10mm Fräser nehmem und mit niedriger Drehzahl und wenig Vorschub "bohren"
Die Abdeckplatte von den Unterlenkerkugeln war schon groß gebohrt, da waren ja Nieten drin... konnte da nur M10 gewinde schneiden und ne 10er mm Schraube geht nicht durch den Unterlenker.
Vorn hast du die Kugeln für dein Anbaugerät und da waren schon Schrauben mit Gewinde drin siehe Bild.
Habe von nem alten Schlosser gerade erfahren, daß dass legierter Stahl ist... :unsure
 

Anhänge

  • IMG_20220515_185505.jpg
    IMG_20220515_185505.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20220515_185426.jpg
    IMG_20220515_185426.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20220515_184139.jpg
    IMG_20220515_184139.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 101
Und wieder nieten?
Keine Option?
 
Huhu :ok:

Es hat sich einiges getan!
Das Problem mit den Unterlenkern hat sich aufgelöst. :like
Damit konnte nun alles lackiert werden...

Die erste Kotflügeldichtung wurde vollständig am Kabinenrahmen verklebt.
Da der Gummi die Löcher verdeckt, schneide ich ein „X" ein damit der Kotflügel verschraubt werden kann.
 

Anhänge

  • IMG_20220519_195034.jpg
    IMG_20220519_195034.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20220519_195028.jpg
    IMG_20220519_195028.jpg
    315 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20220519_195004.jpg
    IMG_20220519_195004.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20220519_194949.jpg
    IMG_20220519_194949.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20220519_194936.jpg
    IMG_20220519_194936.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20220519_192815.jpg
    IMG_20220519_192815.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20220519_171559.jpg
    IMG_20220519_171559.jpg
    275 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20220519_171552.jpg
    IMG_20220519_171552.jpg
    347,7 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20220519_171542.jpg
    IMG_20220519_171542.jpg
    384,4 KB · Aufrufe: 90
Ich glaub deine Bolzen für oben am Hubwerk sind gestern mit gekommen...

Dringender Tipp: mach bei der linken Hubstrebe noch n Schmiernippel dran - meine war super gängig und nach 5 Jahren war se schon wieder kurz vor fest. Ich hab das damals nicht gemacht und hole das bei Gelegenheit mal nach. Schmiernippel ca. 3 cm von oben weg an das Gussteil. :)
 
Den Samstag gerockt, nun heißt es Feierabend
 

Anhänge

  • IMG_20220521_165635.jpg
    IMG_20220521_165635.jpg
    225,5 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20220521_173653.jpg
    IMG_20220521_173653.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20220521_173709.jpg
    IMG_20220521_173709.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20220521_173729.jpg
    IMG_20220521_173729.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 88
Ich konnte es einfach nicht abwarten,dass Heckhubwerk musste dran. :hehe
Provisorisch erstmal zwei andere Bolzen genommen sind zwar im Durchmesser 25mm aber zu lang...
Die anderen werden sicherlich bald kommen von @Joachim.

:lala:D
 

Anhänge

  • IMG_20220522_131250.jpg
    IMG_20220522_131250.jpg
    308,7 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20220522_131257.jpg
    IMG_20220522_131257.jpg
    312,1 KB · Aufrufe: 84
Wie groß sind die jetztigen Löcher?

Wäre es eine alternative, kleinere Schrauben zu nehmen und nicht bohren zu müssen?

Ansonsten kannst du es mit mehreren bohrern nacheinander probieren.
Z.B. wenn die Löcher jetzt 6mm haben, dann mit 6,3 6,6 7,0 7,5 ect. Ect.

Oder wenn du den Maschinenschraubstock bombenfest auf die Bohrplatte bekommst, dann könntest du nen 10mm Fräser nehmem und mit niedriger Drehzahl und wenig Vorschub "bohren"
If you go too little steps with the HSS drill bit it will seize.
a tip for hard metal: take a maisonry drill bit with carbide tip (negative angle) and grind a positive angle on it like a HSS drill bit. Works great.

Wenn Sie mit dem HSS-Bohrer zu kleine Schritte machen, wird er sich festfressen.
Ein tipp für Hartmetall : nimm einen steinbohrer mit hartmetallspitze (negativer winkel) und schleife darauf einen positiven winkel wie bei einem hss-bohrer. Funktioniert super.
 

Ähnliche Themen

Dobbi7745
Antworten
6
Aufrufe
1K
Joachim
Manni
Antworten
11
Aufrufe
326
Manni
Thomas Rensing
Antworten
14
Aufrufe
547
Ruebe
John95
Antworten
2
Aufrufe
3K
John95
F
Antworten
2
Aufrufe
339
zetor67
Zurück
Top