Kühlsystem entlüften beim 5245

J

Jürgen

Mitglied
Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
67
Ort
27442 Gnarrenburg
Traktor/en
5245
Hallo an Zetor-Fans,

der Florian (vaterzeus) hat geschrieben, er hat die Kühlflüssigkeit gewechselt und anschließend das System entlüftet. Ich hab zwar nicht die Kühlfüssigkeit gewechselt, aber beim Einbau des Mittelachsbolzen mußte der Kühler raus und natürlich auch Kühlflüssigkeit. Ich habe mein System nicht entlüftet. Habe auch im Werkstandhandbuch nichts darüber gefunden wie das zu machen ist. Das einzige was ich zum Thema entlüften gefunden habe ist, dass der Thermostat mit dem Entlüftungsschlitz nach oben einzubauen ist. Bitte einen heissen Tipp.

Danke im Voraus.

Gruß

Jürgen
 
V

vaterzeus

Mitglied
Dabei seit
29.12.2012
Beiträge
133
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Jürgen,

Mit entlüftet meinte ich ganz einfach das Warmfahren meines 5245. Nach dem Tausch der Kühlflüssigkeit funktionierte die Heizung (nur kalt) nicht mehr, da Luft im System war. Ich führ mit meinem Traktor ein paar Kilometer (bis er die Betriebstemperatur erreichte) danach funktionierte wieder alles wie es soll.

MfG Florian
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Bei der Serie 2 ist das so absolut richtig. Wenn du aber die schmale Hütte (BK 6911) haben solltest, wie viele der Serie 10, dann muss man zusätzlich über das Ventil im A-Holm unter der Kabine Fahrertür seitig entlüften. Aber das nur mal noch als Ergänzung. :ok:
 
J

Jürgen

Mitglied
Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
67
Ort
27442 Gnarrenburg
Traktor/en
5245
Hallo Joachim,

hab ne UBK 7011. Also keine weiteren Arbeiten erforderlich.
Danke dir für den Hinweis.

Gruß

Jürgen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ach stimmt - du hattest ja sogar das Typenschild hoch geladen. Na denn kann ja nix mehr schief gehen. :like
 
J

Jürgen

Mitglied
Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
67
Ort
27442 Gnarrenburg
Traktor/en
5245
stimmt, da kann nix mehr schief gehen. Hoffe ich jedenfall. Aber bei dem Wetter wird der Motor ja kaum warm. Ist einfach kalt hier im Norden der Republik. Aber das wird sich hoffentlich bald ändern.

Gruß

Jürgen
 
V

vaterzeus

Mitglied
Dabei seit
29.12.2012
Beiträge
133
Traktor/en
Zetor 5245
Mich läßt meine Motortemp. noch immer nicht in Ruh. Bei dem kaltem Wetter steigt sie binnen 10 Min. auf 90 bis 95 Grad und bleibt so. I glaub das ist nicht normal.
 
V

vaterzeus

Mitglied
Dabei seit
29.12.2012
Beiträge
133
Traktor/en
Zetor 5245
bei motortemp. 90 bis 95 grad ist kühlertemp. 40 grad.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Im Grunde soll das ja so sein - Der Motor soll so schnell es geht auf Temperaturgebracht und gehalten werden, wärend die Kühlertemperatur für den Motor unwichtig ist. Ich sag mal das ist normal.
Kritisch würde es, wenn der Kühler auch die 90°C erreichen würde oder der Motor über 95-98°C klettert, denn dann wäre das Kühlsystem an seiner Grenze angelangt und ein Defekt an Thermostat oder WaPu wahrscheinlich.

Frage - wie hast du denn die Kühlertemperatur gemessen? Und wie die Motortemperatur?

Wenn - dann kann es wie gesagt nur 2 Ursachen haben - Thermostat kaputt oder schlimmsten Falls die Pumpe. Ich würde auf jeden Fall mal das Thermostat ausbauen und zerlegen, eventuell tut es bereits eine Reinigung.

Vorher unbedingt Dichtungen besorgen und am besten ein passendes Thermostat bereit halten, wenn du den Traktor schnell wieder brauchst.

Aber ich meine das ist so normal. Wie verhält es sich denn nach ner Stunde und vor allem bei echter Belastung?
 
V

vaterzeus

Mitglied
Dabei seit
29.12.2012
Beiträge
133
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo, nach einer Stunde zeigt er bei der Tem.anzeige ca. 90 bis 95 Grad an. Immer gleich. Außer ich fahre bergab, da sinkt die Temp. ein bischen. Warum ich nochmals gefragt habe hat den Grund, dass ich meinen Traktor bei einem Händler gekauft habe. Und ich habe 6 Monate Garantie auf Motor und Getriebe. Soll ich reklamieren oder nicht ?
 
V

vaterzeus

Mitglied
Dabei seit
29.12.2012
Beiträge
133
Traktor/en
Zetor 5245
Kühlertemp. wurde mit Thermometer im Kühler selber, Motortemp. durch Anzeige ausgelesen.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also oben am Kühlmitteleinfüllstutzen - ich sag mal das ist so ok. :like

So lang wie geschrieben der Motor nicht noch wärmer wird, zeigen deine Messungen nur, das dein Kühlsystem noch Reserven hat. :ok:
 
V

vaterzeus

Mitglied
Dabei seit
29.12.2012
Beiträge
133
Traktor/en
Zetor 5245
Du meinst die Temp. ist normal? Ich habe nur Angst das im heißen Sommer der Kühler überkochen wird. Noch eine Frage. Läuft der Lüfter immer mit oder ist es ein hydrostatischer Lüfter ( dreht sich Temperaturabhängig mit )?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na ... das wäre ja dann Luxus ;)

Nein, der ist fest verschraubt - wobei es interessant wäre ob es einen gäbe der passen würde oder passend gemacht werden könnte. :denk2:

Beim 5011 war original sogar nur ein 2-Flügeligiger Lüfter verbaut, wie bei den alten 2 und 3 Zylinder Maschinen, aber das wäre mir im Sommer dann doch zu heikel. :D ;)
 
H

hanschick

Mitglied
Dabei seit
29.11.2012
Beiträge
6
Traktor/en
Reparatur aller Zetor Traktoren
Hallo
mir erscheint die wasserthemperatur 90-95 Grad im Kühler gemessen bei den Außenthemp.
sehr hoch
bringt die wasserpumpe wasser
Kühlerdeckel vorsicht abschrauben schauen ob oberer schlauch wasser fördert
meine meinung
Kühler ist innen verschlammt dadurch weniger Kühlfläche
sehr schwer zu reinigen
Anhang: wenn Thermostat defekt Kühler kalt-Motor heiß
Gruß
Peter
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
öhm Peter - die 90-95 sind vom Thermometer des Motors, der Kühler hatte 40°C ... ;)

Und zum Thema Kühlerreinigung - mit ner Soda Lösung oder ähnlichem geht das recht erfolgreich, mit etwas Geduld und Wiederholungen zur Not. Das ist bei den Preisen für neue Kühler bei anderen Oldtimern der übliche Weg um einen Kühler wieder flott zu bekommen solang er dicht ist.
 
V

vaterzeus

Mitglied
Dabei seit
29.12.2012
Beiträge
133
Traktor/en
Zetor 5245
ich habe nur angst das im sommer das wasser überkocht...
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Dann machs vielleicht lieber so:

Sobald die Temperaturen wieder netter zu Schraubern sind...

1. Als erstes etwas Kühlwasser ablassen, so das die oberen Lamellen des Kühlers sichtbar sind, dann starten und schaun ob die WaPu ordentlich Wasser pumpt.

2. Thermostat probehalber einfach ausbauen (Innenteil) und schaun ob sich am Temperaturverhältnis was ändert.

3. machst du den unteren Kühlwasserschlauch mal ab und gießt oben in den Kühler mit ner Gießkanne ordentlich wasser rein - das sollte sehr zügig durch den Kühler durch gehen. Damit kannst du schon mal wenigstens grob sehen wie es um den Kühler von wegen Dreck/Kalk steht.

4. Als nächstes könntest du das Thermostat erneuern, das kostet dich mit Dichtung sicher keine 10 Euro und du bist damit auch sicher.

5. Und wenn du dann schon mal das Kühlwasser runter hast, würde ich den hinteren seitlichen Froststopfen, Fahrertürseitig, heraus nehmen und dort den womöglich (hab ich nun schon mehrfach sehen dürfen) abgelagerten Dreck entfernen.
Durch den Dreck kann es dort an der Laufbuchse zu Überhitzungen kommen, die dir die Laufbuchse kaputt machen könnten.
Neuen Froststopfen mit etwas Dichtmittel wieder rein (80 Cent) oder halt gleich ne Heizung .

Wenn der WaPu und Kühlertest OK waren hast du dann alles mögliche getan um Probleme auszuschließen, mehr kannst du nicht machen.
 
V

vaterzeus

Mitglied
Dabei seit
29.12.2012
Beiträge
133
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Joachim, wo genau ist der Froststopfen ?
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Zetorschrauber
Antworten
9
Aufrufe
528
Zetorschrauber
U
Antworten
3
Aufrufe
385
Ulrich2
RobertD
Antworten
5
Aufrufe
3K
Ruebe
flitschr
Antworten
2
Aufrufe
146
flitschr
Kryss
Antworten
1
Aufrufe
378
Joachim
Top