Frage Kupplung Verschlissen? Selber reparieren möglich?

Maax

Maax

Mitglied
Dabei seit
5.06.2019
Beiträge
182
Ort
St. Egidien
Vorname
Max
Traktor/en
Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader

T157
GT124
Weidemann Bj 1981
Guten Abend.
erstmal vorweg: Es ist noch kein Notstand, will nur schon mal fragen für den Fall, das es mal ernst wird, da der 5245 meine Hauptmaschine ist und ich ausfälle während der Saison vermeiden möchte.

An meinem Zetor 5245 stelle ich immer mehr fest, dass die Kupplung rutscht. Mit viel Zuglast merke ich nichts, doch mit Mähwerk am Berg und voller Drehzahl anfahren, da habe ich dass Gefühl, dass die Kupplung immer mehr rutscht.

1. Kann man über den Deckel an der linken Getriebeseite eventuell den Verschleiß sehen?

2. Ist es möglich selber die Kupplung zu wechseln? Ich besitze so sämtliches Standartwerkzeug, habe einen Schuppen mit Platz und geradem Boden, einen Wagenheber mit Rädern und paar normalen und einen Motorkran (der für 140€ bei ebay). Zutrauen tät ich mir es, da ich es in Lehre und Beruf schon paar mal gemacht habe.

Gruß Max
 
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
823
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
Hört sich an wie das deine Zapfwellen Kupplung langsam den Geist auf gibt Also ran an den Feind wenn zeit ist den Schlepper Trennen und Kupplung zerlegen und für Hilfe sind wir dann da und Ersatzteile gibst hier auch noch :top:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
1. Kann man über den Deckel an der linken Getriebeseite eventuell den Verschleiß sehen?
Jain - nur wenn die Kupplung beim Einbau korrekt eingestellt und seit dem nie nachgestellt wurde. Wenn die Kupplung rutscht und man hat noch ne Woche zu fahren (Heu, Grasmahd) dann kann man die Kupplung einmalig etwas nachstellen. Aber das ist kein Freifahrtschein für den Rest des Jahres, es sei denn man will gleich noch die Schwungmasse und den Automaten ersetzen. ;)

2. Ist es möglich selber die Kupplung zu wechseln? Ich besitze so sämtliches Standartwerkzeug, habe einen Schuppen mit Platz und geradem Boden, einen Wagenheber mit Rädern und paar normalen und einen Motorkran (der für 140€ bei ebay). Zutrauen tät ich mir es, da ich es in Lehre und Beruf schon paar mal gemacht habe.
Ja, ist es natürlich - der Motorkran ist hier aber eher nicht so nütze, besser wäre ein Hubwagen/Palettenhubwagen. Damit geht es recht gut. Optimal wäre freilich ein Trennschlitten, aber wer hat den schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

John95
Antworten
17
Aufrufe
1K
Joachim
petters1955
Antworten
9
Aufrufe
1K
petters1955
Daniel G
Antworten
6
Aufrufe
975
Ruebe
Hagen_p
Antworten
33
Aufrufe
3K
Joachim
H
Antworten
3
Aufrufe
2K
Joachim
Top