Hallo Christian,
was macht es für einen Sinn, eine schwere, verstellbare Palettengaben anzubauen, wenn dann keine Hubkraft mehr übrig bleibt ?
Im www gibt es leichte Palettengabeln für den 3-Punkt Heckanbau die zwischen 30 und 50 Kg wiegen, Paletten-Breite haben aber nicht verstellbar sind.
Die passen von der Rahmen-Breite her ziemlich exakt in Deine Frontladerschwinge und der Drehpunkt ist dann genau in der Aufnahme - bei einem Euro-Rahmen wäre dieser wesentlich weiter vorne ...
Problematischer ist die Palettenführung. Die Klinke ist dazu natürlich ungeeignet - sollte aber für die Schaufel usw. bestehen bleiben. Ich hatte beim Baas Frontlader am 4711 (gleiche Aufnahme wie Dein Stoll) über der Klinke zwei Augen angeschweisst und dort einen Hydraulikzylinder eingehängt der dann zur oberen, mittigen Aufnahme der Palettengabel geführt hat (dort wo sonst der Oberlenker hin kommt).
Macht Du das doppelwirkend kannst Du die Palettengabel hydraulisch mitführen. Es funktioniert aber auch einfachwirkend denn das Senken der Palettengabel macht natürlich auch das Eigengewicht - ggf. unterstützt durch eine Feder wem's sonst zu langsam ist.
Ein Kollege braucht das am Lanz Aulendorf nur für Obstkisten also er braucht nur die Parallelführung und keine Kippfunktion. Hier wurde an der Frontladerkonsole rechts und links eine Lasche angeschweisst und eine Stange seitlich oben an den Gabelrahmen geführt. so läuft die Palettengabel wunderbar parallel hoch und runter.
Also leichte Gabel - kein Zwischen- oder Eurorahmen - nur 1 Hydraulikzylinder in der Mitte und dann funktioniert das auch mit der Hubkraft recht gut. Mein Komplettsystem war in Summe bei unter 100 Kg also noch recht verträglich und die Klinke weiterhin voll funktionsfähig.
Mein Einsatz waren Heuballen mit 250- 350 Kg - schwerster Hub über 10m mit nicht einmal Schrittempo war eine Palette Betonsäcke mit knapp über 1t.
Bilder und Beschreibung hatten wir hier schon mal:
https://www.zetor-forum.de/themen/hydraulische-geraetebetaetigung-am-baas-frontlader.2126/
Übertreiben ist natürlich nie gut aber schau mal wie viele Deutz mit FL rumfahren und mit welchen Lasten. Gäbe es hier ein Stabilitätsproblem der Achse wäre das sicher längst bekannt und nachzulesen. Hier sind ganz sicher die Angaben von Deutz sehr vorsichtig gewählt.
Grüssle Micha