Hallo Unser Zetor 9540 (1 Betrachter)

Ben 9540

Ben 9540

Mitglied
Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
4
Ort
Oberpfalz
Vorname
Ben
Traktor/en
Zetor 9540
Lanz d 1616
Lanz d 2416
Meine Traktoren
Zetor 9540,
Lanz d 1616
Lanz d 2416
Hallo Zetorfreunde,

schon lange bin ich stiller Teilnehmer im Zetor -Forum und möchte mich jetzt doch endlich mal vorstellen. Mein Name ist Ben, ich bin derzeit 18 Jahre alt und komme aus der wunderschönen Oberpfalz, genauer gesagt an der Grenze zwischen Oberpfälzer und Bayerischem Wald. Nach Furth im Wald zu Zetor Deutschland sind es für mich gerade einmal 8 Kilometer.

Wir besitzen seit nunmehr 10 Jahren einen Zetor 9540 mit derzeit knapp 4600 Betriebsstunden. Er hat das 3-Gang-Getriebe mit der 3-fach Lastschaltung und wurde 2013 als Ablöse für einen IHC 955 und IHC 1056 XL gekauft, von welchen wir nach insgesamt drei Getriebeschäden und einer Motorrevision endgültig genug hatten.

Der Zetor wird von meinem Vater und mir hauptsächlich zu allen Arbeiten rund ums Brennholz und gelegentlich zur Pflege unserer verpachteten Felder und Wiesen eingesetzt. Im Wald darf der 9540 vor einer Holzknecht HS 66 - Seilwinde seinen Dienst verrichten und beim Holztransport mit einem (leider nur geliehenen) 9 to Pfanzelt-Rückewagen seine Kraft unter Beweis stellen.

So, jetzt erstmal genug der Vorstellung. Ein paar Einsatzbilder von unserem Zetor füge ich euch noch an, ich hoffe das funktioniert ;)

Schöne Grüße, Ben
 

Anhänge

  • 20210723_183355.jpg
    20210723_183355.jpg
    343,6 KB · Aufrufe: 170
  • 20210423_154426.jpg
    20210423_154426.jpg
    434,1 KB · Aufrufe: 94
  • 20230429_181149.jpg
    20230429_181149.jpg
    477,6 KB · Aufrufe: 89
  • 20230610_102952.jpg
    20230610_102952.jpg
    451,2 KB · Aufrufe: 86
  • 20230824_181020.jpg
    20230824_181020.jpg
    437,8 KB · Aufrufe: 100
Hallo,
ja der Schalldämpfer ist noch vom IHC ;)
Hört sich einfach um ein vielfaches besser an und erzeugt in Kombination mit dem Turbo einen sehr weichen und angenehmen Klang. Nichts im Vergleich zu dem doch sehr blechern klingenden Zetor -Auspuff :)
 
Hallo und willkommen Ben! :)

Passte der Auspuff einfach so oder musste der angepasst werden?
 
Hallo Joachim,
am Auspuff selbst haben wir nichts geändert. Wir haben allerdings einen Flansch gebraucht, weil bei den IHC der Auspuff nur auf das Endstück vom Krümmer "gesteckt" wird, während beim Zetor der Auspuff an das Abgasrohr vom Turbo geschraubt wird. Den Flansch hat uns dann ein Bekannter geschweißt, damit wir den Auspuff draufstecken konnten. Damit er unten ordentlich dicht ist, haben wir noch eine Schelle drangemacht. Ich hab das ganze vorhin mal fotografiert, die Bilder hänge ich euch an ;)
 

Anhänge

  • 20231019_185338.jpg
    20231019_185338.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 65
  • 20231019_185037.jpg
    20231019_185037.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 66
  • 20231019_185032.jpg
    20231019_185032.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 72
  • 20231019_185028.jpg
    20231019_185028.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 131
  • 20231019_185356.jpg
    20231019_185356.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 68
IHC´s haben ja häufig das bei IHC-Fans sehr beliebte Pfeifen wenn der Auspuff durch harte Arbeit heiß wurde und freigebrannt ist,
Macht Dein Zetor das jetzt auch?

Gruß Heiko
 
Das liegt am Auspuff und wohl nicht jeder macht das beim IHC. Der originale soll pfeifen, die meisten Nachbau eher nicht.
Vermutlich hat der originale keinen gescheiten Absorbtionsdämpfer/Absorbtionsrohr integriert - ist beim 7340 genau umgekehrt, dort ist der Absorbtionsdäpfer so gut, das du den Turbo gar nicht hörst.

ps. wir hatten in den 90igern mal lange einen 956 XLA und einen 856 XL und daher kann ich da bisl mitreden. :)
 
Hallo,
ja unser Zetor pfeift jetzt schon ordentlich. Ich würde sogar sagen, dass er besser pfeift als so mancher IHC. Besonders bei Drehzahlen ab 1500 U/min und mehr. Klingt auf jeden Fall um einiges besser als der Originale Zetor -Auspuff.
 
Ok, jetzt brauch ich mehr Infos: :D
- kannst du das mal in nem Video festhalten bitte?
- welchen Durchmesser hat euer Eigenbau-Flansch? bzw. der IHC Auspuff
 
Kann man bedenkenlos ein Schalldämpfer von einem anderen Traktor drauf bauen? Bei mir ist auch etwas nicht originales verbaut und der gefällt mir auch nicht.
 
@bo1980
Gegenfrage - warum nicht den Originalen nehmen (Zetor 6011) - solange es die noch gibt?

Und als Antwort auf die Frage von Benjamin:
Kann man, reich technisch gesehen, solange der Innendurchmesser nioht geringer ist wie beim original, die Abgase also nicht zurück gestaut werden. Ob das rechtlich sauber ist, darf gern zur Diskussion gestellt werden.

Ich werfe noch in die Diskussion:
Für mich pers. wäre ein Nachbauschalldämpfer, vor allem ein Frabrikatsfremder, beim Kauf einer gebrauchten Maschine kein Pluspunkt. Verbastelte Maschinen bringen in der Regel beim Verkauf weniger gute Preise, schon öfter beobachtet. Darf wie immer jeder anders sehen. :)
Ich hab für meinen 7340 z.B. zwar auch nen 2.-Auspuff, aber der ist nur für die Show oder wenn ich meine Bock drauf zu haben den Turbo zu hören. Der Originale ist intakt und wird nicht weg geworfen - so halte ich das.
 
Sind natürlich emailiert und das auch merklich wertiger wie bei den Nachbauten. Die originalen wiegen bei gleicher Form 1 kg mehr - besseres Blech und dickere, glattere Emailie (schwarz). Nachbau ca. 114,50 €, Original Zetor 185,50 €
Funktionieren tun freilich beide, der eine aber sicher länger ... und: wenn alle nur noch nachbau kaufen, wirds die originalen nicht mehr lange geben und dann hat man nicht mal mehr die Wahl sondern nur noch Nachbau und muss mit leben. Siehe Rückleuchten - gibts als originale auch nicht mehr, nur noch Nachbau. :ka:
 
Achtet bei sowas auf die Zulassung .
Hab aktuell das Thema bei mir :nolike
 
Wie will man beim Auspuff die Zulassung prüfen? Frage für einen Freund ...
 
Meiner ist Handmade aus Edelstahl....
Den ich dazu bekommen hab, hat sogar ein E Prüfzeichen drauf ....
Wenn man da selber was baut wird sich ein Gutachter damit beschäftigen....

Musste Zuhause den anderen Topf holen und durfte dann weiter fahren
 
Hallo, und herzlichwilkommen im forum!! Hab auch ein 9540!! :):D frage an dich, was hast du für pneudimension drauf??
 
Den ich dazu bekommen hab, hat sogar ein E Prüfzeichen drauf ....
Wenn man da selber was baut wird sich ein Gutachter damit beschäftigen....

Musste Zuhause den anderen Topf holen und durfte dann weiter fahren
Aber die Schalldämpfer von der UR1 z.B. haben gar nichts drauf und beim 7340 ist nur ein Hersteller-Logo dezent zu erkennen.
Ich denke mal bei Edelstahl ruft man zu schnell die Geister die einem das ausreden wollen.
Daher meine Überlegung einen bauen zu lassen, der von außen wie ein originaler ausschaut und den Edelstahl nur für show and shine Einsätze. Das Endrohr (Chrome) beim CaseIH Maxxum hatte z.B. definitiv auch keinerlei Prägung dran.

Ich denke es kam da bei dir Missfallen vom Prüfer, Edelstahl und Sound zusammen - da hat man dann verloren.
 

Ähnliche Themen

Tobi90
Antworten
28
Aufrufe
15K
Zetorfranz
Zt Higher
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
1K
Joachim

Ähnliche Themen

Simon123
Antworten
7
Aufrufe
407
Hägar181
Tobi90
Antworten
28
Aufrufe
15K
Zetorfranz
D
Antworten
21
Aufrufe
5K
Daniela Schubert
Sascha81
Antworten
2
Aufrufe
980
Maikibub
5011
Antworten
1
Aufrufe
2K
Niels 6211
Zurück
Top