Bericht Was für einen (Zetor) Motor habe ich in meinem Boot? (1 Betrachter)

Lars84

Lars84

Mitglied
Dabei seit
15.04.2023
Beiträge
57
Ort
Barth
Vorname
Lars
Traktor/en
Zetor
Hallo liebe Zetor Freunde,
Ich bin Lars 38 Jahre aus MV,
wir habe letztes Jahr ein Boot gekauft von einen älteren Herren ( 82 Jahre ) und in diesem ist ein Zetor Motor verbaut. Das ist auch leider alles was ich weiß, ich habe keine Unterlagen bzw. sonst irgend etwas. Ich bin Motortechnisch auch nicht soo bewandert und hoffe das ich hier von den einen oder anderen vielleicht einen Tip bekommen kann, was in unserem Boot verbaut ist um mir ein Bild davon zu machen bzw. Ersatzteile kaufen zu können. Entschuldigt bitte, wenn das Thema schon einmal aufgegriffen worden ist, ich konnte aus diesen Beiträgen leider nicht sehr viele Informationen für mich sammeln. Ich habe noch ein paar Bilder angehängt vielleicht kann jemand mir weiter helfen.
Viele Grüße
PS. der Herr war nicht sparsam mit Farbe.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220914-082946_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20220914-082946_eBay Kleinanzeigen.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 192
  • 20230415_145537.jpg
    20230415_145537.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 140
  • 20230415_145042.jpg
    20230415_145042.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 133
  • Screenshot_20220914-082709_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20220914-082709_eBay Kleinanzeigen.jpg
    72 KB · Aufrufe: 126
Hallo und willkommen Lars! :)

Wenn es ein Zetor -Motor ist, hat der auch eine Serien-Nummer ( Motoridentnummer) die den Typ enthält und wo man auch das Baujahr von ableiten kann.
Auf der Abtriebseite des Motors, unterhalb des dortigen letzten Zylinderkopfes in den Motorblock graviert.

Wenn ich das Typenschild der ESP richtig entziffert habe: PP4A8P115g-2415
Würde diese zu einem Zetor Motor Z 5501 passen - es könnt also ein Motor wie im Zetor 5511, 5545, 5711, 5745 verbaut sein, aus den 70iger Jahren.
1681630844092.png

Ersatzteile für diesen Motor kann z.B. auch ich liefern ( ETH-Weisse). Aber vorher sollte man die Motoridentnummer gefunden haben um wirklich sicher zu sein was da verbaut wurde. :)
 
Hallo Joachim,
vielen dank für deine Antwort! Jetzt weiß ich schon einmal wo ich die Motoridentnummer finde 😁👍. Ich habe noch einmal nachgeschaut die Nummer des ESP ist PP4A8P115g- 2415 DY0634,
Der Vorbesitzer hat mir noch gesagt das dieser Motor mal in einen Gabelstabler verbaut war, ob das so war oder auch nicht 🤷‍♂️ keine Ahnung. Das Boot ist Baujahr 1978.
Viele Grüße
 
Hallo,
ich habe die Motoridentnummer gefunden unter einen Pfund Farbe 😃*4901 062787* ich hoffe das man damit was anfangen kann. Ich habe noch zwei Bilder angehängt.
Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20230416_114004.jpg
    20230416_114004.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 123
  • 20230416_114026.jpg
    20230416_114026.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 117
Mit welcher Drehzahl fährt so ein Boot?
 
Hallo Florian,
Ich habe sieben Instrumente verbaut wo von aktuell 2 gehen das ist der Öldruck und ein Drehzahlmesser, ob der Drehzalmesser die richtige Drehzahl anzeigt kann ich nicht sagen,🤷‍♂️ da ich gar keine Informationen über den Motor habe. Ich fahre ihn immer mit 1500 min max ist 1700 min.
Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20230416_114933.jpg
    20230416_114933.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 117
Das ist der Originale Drehzahlmesser :ok:
 
Hat der Motor einen separaten Kühlkreislauf, also mit Kühler und Lüfter?
Oder wird das Seewasser direkt durch den Motor gepumpt.
 
Ah ... ich bin verwirrt. Es sollt ein Z 4901 sein - kann es aber nicht sein, weil der hätte nur 3 Zylinder... :lala :denk2:
😰 Ja das habe ich heute auch gesehen, ich war mir aber nicht sich ob ich die Nummern richtig gedeutet habe...hmm🥴das ist ja wieder was...Leistung sollen angeblich 45 PS sein...aber was davon stimmt 🤷‍♂️ da habe ich absolut keine Ahnung.
Viele Grüße

Hat der Motor einen separaten Kühlkreislauf, also mit Kühler und Lüfter?
Oder wird das Seewasser direkt durch den Motor gepumpt.
Hallo Oldtimerfreund,
ohne Lüfter er hat zwei Kühlerkreisläufe mit Ölkühlern so die Aussage des ehemaligen Eigners. Also zwei Impellerpumpen hat er auf jeden fall, die für die Kühlung sind die eine geht zum Ölkühler, die andere kann ich noch nicht sagen, das muss ich noch prüfen.
Viele Grüße

Hallo Zetor Freunde,
für mich ist es halt wichtig für die Ersatzteil beschaffung. Der Motor läuft super und ich möchte gerne noch lange was von ihn haben. Natürlich möchte ich vor der Saison noch einen Ölwechsel machen aber wieviel kommt da rein? Welches Öl? Der Vorbesitzer meinte 8 Liter, das kann ich auch über den Ölpeilstab prüfen, aber das ist nun nicht die ideal Lösungen. Nun ist ein Ventildeckel auch defekt, durch diesen wird Öl rausgedrückt. Was kann ich noch unternehmen um herauszufinden welcher Motor verbaut ist🤷‍♂️?
Beste Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20220914-082953_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20220914-082953_eBay Kleinanzeigen.jpg
    87 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
45 PS würden zum 3 Zylinder passen, der 4 Zylinder hätte schon 55 oder mehr PS.

Mal ne ganz dummer Spekulation: eventuell wurde dem Motor mal ne "neue" MIN nachträglich verpasst? Es sollte eher ein Z 5901 sein wenn es denn die 9er Serie ist. Aber warum der dann die ESP vom 5511 drin hat, eventuell mal getauscht worden?

Ich geh jetzt mal von einem Z 5901 Motor aus:
Der 4 Zylinder hätte max. 12L Motoröl im Motor + 0,2 Liter in der ESP und ggf. 1,3 L im Luftfiter (wenn er denn den Ölbadluftfilter hat).
Rein gehört ein SAE 10W-30 Dieselmotorenöl mit API CB oder CC.
Der Müsste dann auch schon die Zentrifuge als Schmutzabscheider haben, die macht man auf, reinigt sie innen und macht sie mit neuen Dichtringen wieder zu.

Dichtungen und den Ventildeckel hätte ich neu am Lager. Wenn da Interesse besteht - ruf mich morgen mal an: 0174 24 888 42 :)
 
45 PS würden zum 3 Zylinder passen, der 4 Zylinder hätte schon 55 oder mehr PS.

Mal ne ganz dummer Spekulation: eventuell wurde dem Motor mal ne "neue" MIN nachträglich verpasst? Es sollte eher ein Z 5901 sein wenn es denn die 9er Serie ist. Aber warum der dann die ESP vom 5511 drin hat, eventuell mal getauscht worden?

Ich geh jetzt mal von einem Z 5901 Motor aus:
Der 4 Zylinder hätte max. 12L Motoröl im Motor + 0,2 Liter in der ESP und ggf. 1,3 L im Luftfiter (wenn er denn den Ölbadluftfilter hat).
Rein gehört ein SAE 10W-30 Dieselmotorenöl mit API CB oder CC.
Der Müsste dann auch schon die Zentrifuge als Schmutzabscheider haben, die macht man auf, reinigt sie innen und macht sie mit neuen Dichtringen wieder zu.

Dichtungen und den Ventildeckel hätte ich neu am Lager. Wenn da Interesse besteht - ruf mich morgen mal an: 0174 24 888 42 :)
Danke für deine Antwort, die ESP wenn wir beide von dem gleichen sprechen 😬 wurde schon einmal getauscht und die alte habe ich glaube ich noch liegen. Was ist eine neue MIN? Das musst du mir noch einmal erklären🤷‍♂️. Oh man ich verstehe bei manchen Sachen nur spanisch aber auch das wird noch.
Viele Grüße
 
Mach Mal ein Bild von der Alten Pumpe und deren Typenschild .

MIN ist die Motornummer
 
@Lars84
ich sehe gerade du bist aus Barth an der Ostsee?
Bewegst du das Boot dort oder im Binnenbereich?
Hey Christian,
Ja im Bereich der Boddenkette und Ostsee auch zum Teil.
Wo kommst du her?
Viele Grüße

Mach Mal ein Bild von der Alten Pumpe und deren Typenschild .

MIN ist die Motornummer
Ich war gerade eben noch einmal unten in der Garage und habe noch mal schnell zwei Bilder gemacht 😬😬😬 die Nummern die noch zu entziffern sind PP4A8P115g2414S "b"? 0061 wenn das eine andere ESP ist was hat diese für Auswirkungen auf den Motor?
Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20230416_213320.jpg
    20230416_213320.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 104
  • 20230416_213331.jpg
    20230416_213331.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
so ich habe heute noch mal Fotos 📸 vom Motor rundherum gemacht. Ich hoffe man kann was darauf erkennen. Und bei der MIN ist mir ein Fehler unterlaufen ⭐️4001-062787⭐️.Auf den ersten Bild sieht man vor meinen Finger den Riss im Ventildeckel.
Beste Grüße aus dem Norden
 

Anhänge

  • 20230417_102039.jpg
    20230417_102039.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 95
  • 20230417_102424.jpg
    20230417_102424.jpg
    221 KB · Aufrufe: 100
  • 20230417_102506.jpg
    20230417_102506.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 95
  • 20230417_105329.jpg
    20230417_105329.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 104
  • 20230417_110057.jpg
    20230417_110057.jpg
    282,1 KB · Aufrufe: 97
  • 20230417_110344.jpg
    20230417_110344.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 97
  • 20230417_110349.jpg
    20230417_110349.jpg
    280,4 KB · Aufrufe: 92
  • 20230417_110357.jpg
    20230417_110357.jpg
    316,8 KB · Aufrufe: 87
  • 20230417_110432.jpg
    20230417_110432.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Na also - Z 4001 - also ein 44 PS 4 Zylinder aus dem Stapler bzw. 4011 oder 4511. :like Auch Seitendeckel und Öleinfüllstutzen passen dazu.

OK - Doppel-Ölfilter. Ist also umrüstbar auf 2x Patrone. :like
Der Riss im Deckel schaut nach "zu fest angezogen statt eine neue Dichtung zu nehmen" aus. ;)

Interessante Kühlung - kommt das Wasser per externer Pumpe zum Motor? Doch Frischwasser oder hat er noch einen Wasserkühler irgendwo?
 
Na also - Z 4001 - also ein 44 PS 4 Zylinder aus dem Stapler bzw. 4011 oder 4511. :like Auch Seitendeckel und Öleinfüllstutzen passen dazu.

OK - Doppel-Ölfilter. Ist also umrüstbar auf 2x Patrone. :like
Der Riss im Deckel schaut nach "zu fest angezogen statt eine neue Dichtung zu nehmen" aus. ;)

Interessante Kühlung - kommt das Wasser per externer Pumpe zum Motor? Doch Frischwasser oder hat er noch einen Wasserkühler irgendwo?
😁👍 So schaut es aus,
der Riss im Ventildeckel, ist vermutlich zu fest angezogen das denke ich auch, er hat auch eine kleine Beule. Durch zwei Impellerpumpen wird externes Wasser eingespeist, die über Keilriemen angetrieben werden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230417_121134_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20230417_121134_Adobe Acrobat.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 100
Zurück
Top