Wo finde ich den Öldruckschalter am 5211?

perla85

perla85

Mitglied
Dabei seit
2.03.2014
Beiträge
79
Traktor/en
Zetor 5211
Guten Tag. kann mir jemand sagen wo ich den Öldruckschalter beim 5211 finde. Forumsuche sowie bedienungs und Wartungsanleitung spucken keine Information aus.
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Genau zwischen Anlasser und Öleinfülldeckel rechts am Motor.
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Meiner war auch kaputt, neuen gekauft, eingebaut, auch kaputt. Einen von meinem Kia Diesel Ersatzmotor genommen dann ging es. Gewinde 10x1.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
... dabei aber bitte drauf achten, für welchen Schaltdruck der ausgelegt ist. ;) Nicht das der bereits bei sehr niedrigem Druck die Kontrollampe ausschaltet und man sich nur bedingt drüber freuen kann, wie gut der Motor noch ist. ;)

Hat schon mal jemand eine echte Öldruckanzeige verbaut? :denk3
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Joachim meist du mit dem Schaltdruck den Post von Otto oder gibts allgemein bei Zetor mehrere Schaltersorten?
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Habe natürlich vorher mit einem Manometer gemessen. Hatte dabei 6 bar im kalten Zustand. Ich konnte auch nicht glauben, dass der neu gekaufte schon Schrott war.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
6 Bar im Kalten Zustand ... bei welcher Motordrehzahl?

@Ralle
Bei 5011 und 5211 gibts keine Unterschiede - wie das bei den anderen im Detail ausschaut müsste ich nachsehen.
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Bei etwa 2000 u/min. Mir erschien es auch etwas viel, es war aber im Winter und ich hatte 15W40 drin.
 
P

pete6745

Mitglied
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
284
Na das kann schon sein mit den 6bar, bei kaltem Wetter. Jedenfalls im Sommer geht es nie mehr rauf als 4 bar bei voller Drehzahl. Bei Standgas und warmen Motor sollten es aber schon so um die 2bar sein.

Zur Erklärung: In Reihe 7 (denke auch noch in Reihe 9) gab es noch einen richtigen Öldruckmesser im Armaturenbrett. Dieses Manometer funktioniert über die langen Jahre auch heute noch tadellos und gibt dem Fahrer den momentanen Druck der Umlaufschmierung des Motors kund. Übrigens geht dieses Manometer bis 10 kp/cm² (also Messbereich bis 10bar). Also nix mit Öldruckschalter und roter Lampe, sondern Klartext.

Das Manometer (Druckmesser) hat die ET-Nr. 5511 5707 (Ersatznummer 443415019001) und wird über das Druckrohr 5511 5728 versorgt. Müsste man eigentlich auch heute noch problemlos bekommen. Wo man das Druckrohr am Motor angeschlossen hat, müsste ich nachsehen.

Gruß
Peter
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Eigentlich müsste man jedes handelsübliche mechanische Manometer anschliessen können wenn es einen Anschluss mit Gewinde 10x1 hat. Damit habe ich auch schon geliebäugelt.
 
P

pete6745

Mitglied
Dabei seit
12.05.2013
Beiträge
284
Freilich kann man jedes handesübliche Manometer anschliessen. Der Messbereich (Skalenbereich) sollte halt von 0 bis 10 bar gehen. Eine direktes Anschlussgewinde auf M10x1 wird man aber auf dieser Welt nicht finden, da die Manometer in aller Regel flachdichtend sind. Von einem metrischen Gewinde ganz zu schweigen.

Eine Manometerverschraubung mit Adapter und Rohr-/Schlauchleitung auf M10x1 Innengewinde wird man mindestens brauchen.

Kann man sich alles bei Hansa-Flex besorgen z.B. hier:
http://cat.hansa-flex.com/de/product/902319

In aller Regel helfen einem die von Hansa-Flex auch schnell weiter, wenn man genau weiß was man will.
 
O

Otto1968

Mitglied
Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
58
Traktor/en
5211, Güldner Burgund
Natürlich dachte ich da schon an ein Komfortlösung mit einer Leitung ins Armaturenbrett. Eine passende Hohlschraube und eine Leitung mit dem Manometeranschluss sollte aufzutreiben sein. Sowas hatte ich mir beim Lama begorgt um meinen Öldruck zu messen. Das sah aus wie aus einem alten Trecker.
 
perla85

perla85

Mitglied
Dabei seit
2.03.2014
Beiträge
79
Traktor/en
Zetor 5211
Hallo. Wollte heute den Öldruckschalter an der besagten stelle wechseln. Das einzige was ich vorfand ist das auf dem bild. Gehe ich recht der annahme das jemand den geber abgerissen hat?

6458fe4e.xl.jpg
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Aua und herzlichen Glückwunsch zum Jackpot .. ja genau da würde er sitzen. .Betonung auf würde. Ja musst versuchen mit nem Würger den Stummel rauszubekommen..alternativ ausbohren und nachschneiden, dann hast du aber Späne innen die ALLE wieder raus müssen, was schwierig ist da der denke ich mal in einen Ölkanal eingeschraubt ist. . also ersmal versuchen rauszudrehen..
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Top