Frage Zetor 4712 - Ölfrage

  • Ersteller des Themas Zetor5718
  • Beginn
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.061
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Servus und Hallo,
Das ist eine gute Frage,
Am besten machst du mal Bilder von der rechten Seite des Motors.
Dann kann man dir helfen ;)
 
Z

Zetor5718

Mitglied
Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
12
Ort
Heringen (Werra), Deutschland
Vorname
Denis
Traktor/en
4712
Hoffe man sieht was
Post automatically merged:

.
 

Anhänge

  • IMG_20211122_205709.jpg
    IMG_20211122_205709.jpg
    155 KB · Aufrufe: 133
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.061
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Ja, da gibt es jetzt zwei Möglichkeiten

- in den 2 Glocken unten sind Filterblätchen drin, die ausbauen und reinigen
Öl muss ein SAE 10W30 API CB/CC sein.

Oder
Du baust mittels Adapter (bei Joachim erhältlich) auf Nomale Papierfilter um und fährst ein 15W40

Im Lexikon findest du auch viel dazu.
Joachim wird sich sicherlich auch noch dazu äußern
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.061
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Schau mal bei deiner Vorstellung, da hat er verschiedene Möglichkeiten angegeben
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin... :)

Zum " Öl-Thema" im Lexikon geht es hier entlang: Flüssigkeiten Übersicht (Öle, Kühlw., Bremsfl., Fett) (https://www.zetor-forum.de/ressourcen/fluessigkeiten-uebersicht-oele-kuehlw-bremsfl-fett.27/)
Da steht schon vieles wissenswertes drin. Ansonsten hat Florian eigentlich schon das wichtigste zum Öl und den Filtern in deinem Zetor geschrieben.

Kernpunkt ist die API-Norm nach welcher ein Öl hergestellt (legiert) wird und welche Zuschlagstoffe(Aditive) in welcher Menge dabei darin enthalten sind/sein sollen.
Die Filteranlage in deinem Zetor 4712 entspricht dem technischen Stand von 1960 bei Zetor, denn seither und bis zum Zetor 5211 (bis 1989) wurde bei den 2- und 3-Zylinder Modellen diese Filteranlage verbaut.
Wichtig in dem Zusammenhang ist die Menge der Aditive welche den Schmutz im öl (Ruß, Metallabrieb, ...) in Schwebe halten sollen und jene die Schmutzablagerungen im Motor lösen sollen. Ist deren Anteil auf aktuellem Niveau ist es für einen älteren Motor mit alter Filteranlage meist zu hoch, es kann zu unerwünschten Verschleißeffekten kommen, da Schmutz im Motoröl wie Schmiergel wirkt...

Ist ein ewig langes Thema, dazu gibt es auch ein Foren-Thema:
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Wolfgang83
Antworten
3
Aufrufe
542
Joachim
M
Antworten
25
Aufrufe
1K
Majestic
Z
Antworten
7
Aufrufe
638
Joachim
Z
Antworten
1
Aufrufe
340
Joachim
zetor-2511
Antworten
2
Aufrufe
501
zetor-2511
Top