Macht mir so von den Bildern her den Eindruck als sei der vornehmlich für Transporte eingesetzt worden, so auf den Bildern deutet nichts auf Frontladereinsatz hin und selbst beim Frontlader muss man eigentlich den Lenkanschlag nicht verringern.
@hagen5011
Wenn vor ORt nichts dagegen spricht würde ich die Anschläge wieder herstellen - also abflexen was zu viel ist. Dann auch direkt die gruseligen vorderen Kotflügel gegen (sehr preiswert zu beschaffende!) originale tauschen, das man auch vom Schleppersitz aus den Lenkeinschlag sehen kann. Pass aber auf - flex die Anschläge nicht zuuu weit ab, denn sonst kann der Lenkzylinder bei Vollanschlag stets gegen seinen eigenen Anschlag drücken was auf dauer nicht so gut ist für den Lenkzylinder.
Zum einstellen des Lenkzylinders reicht es normal schon aus, das man die kurze Steuerstange justiert:

A - der Abstand von Mitte Bolzen bis Mitte Bolzen soll beim Zetor
5011 153,5mm +/- 1mm betragen und hier kann man einstellen das die Lenkung nicht nach re. oder
B - der Abstand zwischen: Ende Zylinder und Sicherungsmutter < > Gehäuse vorderer Kugelgelenkkopf zum Zylinder hin soll 70mm +/- 2mm betragen und stellt sicher das der Lenkzylinder die Lenkung nach beiden Seiten gleich weit drücken bzw. ziehen kann.
Wegen deiner Kupplung: ich denke da kommt man ums trennen kaum herum, bzw. man müsste sehen ob seitens des Automaten alles i.O. und wie Kupplungsscheibe und Reibflächen aussehen.
...und zur Bremse: ist die Bremsanlage in den Hinterachsen trocken, oder verölt?