Frage Zetor 5211 Heizung heizt nicht

  • Ersteller des Themas Markus5211
  • Beginn
Markus5211

Markus5211

Mitglied
Dabei seit
21.01.2018
Beiträge
92
Ort
39517, Bellingen, Deutschland
Vorname
Markus
Traktor/en
Zetor 5211
IHC 353
RS 09
GT 124 (in Restauration)
Hallo zusammen,

nun ist es schon etwas kühl geworden und mein 5211 heizt nicht. Folgendes habe ich kontrolliert:

- Thermostat - funktioniert wie es soll,
- Zu und Ableitung zu den Heizkörpern - sind frei, habe Wasser per Schlauch unterhalb der Kabine in den Schlauch reingedrückt und am Rücklauf unten wieder abgenommen - funktioniert,
- Wasserleiste ist frei,

Oben kommt auch bei laufendem Motor kein warmes Wasser an. Habt Ihr noch eine gute Idee was ich machen kann?

Beste Grüße
Markus
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Heizung beim 5211 ist selbstentlüftend. Aber um das Luftpolster oben raus zu drücken (nach unten!) brauch es über eine gewisse Zeit fast Vollgas. Vorausgesetzt die Wasserpumpe ist noch nicht verschlissen (Schaufelrad verschlissen). Bitte auch mal die Leitung an der Wasserpumpe abschrauben und von da an durch spülen.
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
648
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Das Entlüften von Wassergekühlten VW T3 Heckmotoren (Kühler vorn mit langen Schläuchen verbunden),
war auch immer ein Krampf.
Zum Glück hatten wir neben der Werkstatt eine Schräge wo wir diese Kfz's parkten.
Das lief dann so ab, einer hinten der den Wasserbehälter beobachtete und Gas gab und einer vorn der den Kühler vorsichtig entlüftete:no:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ne Entlüftung gab es bei Zetor nur bis Zetor 5011- 7045. Ab 5211 ist die entfallen und sollte auch ohne gehen. Brauch aber halt ne Weile. Motor warm laufen lassen oder fahren, dann Heizungshahn voll auf und ne Zeitlang mit Vollgas bei offenem Kühlerdeckel (deshalb am besten im Stand warm laufen lassen und den Kühlerdeckel schon im kalten Zustand auf machen. VORSICHT bei heißem Motor!!) laufen lassen. Sobald Kühlwasser weniger wird, etwas nachgeben. Normalstand ist ca. ein Daumen breit über dem Kühlernetz..
 

Ähnliche Themen

Daniel G
Antworten
2
Aufrufe
1K
Daniel G
Collin Doil
Antworten
4
Aufrufe
692
Florian_7745

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

David5011
Antworten
1
Aufrufe
109
Joachim
Bennebgen
Antworten
4
Aufrufe
403
Joachim
Daniel G
Antworten
11
Aufrufe
475
Daniel G
pioneerone
Antworten
61
Aufrufe
3K
Joachim
Top