Frage Zetor 5245 fragen rund um die Hydraulik...

  • Ersteller des Themas motocrossbohrer
  • Beginn
motocrossbohrer

motocrossbohrer

Mitglied
Dabei seit
6.11.2013
Beiträge
109
Ort
94227 Zwiesel
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Schrauberfreunde,
kann man das Magnetsieb am unteren Pumpendeckel reinigen ohne das man das ganze Getriebeöl ablässt? Und wie groß ist der Zeitbedarf für den Hydraulikzylinder vom Heckkraftheber abzudichten?
Danke Grüße
 
Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
266
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
Hi, wenn du das hier meinst musst du erst das öl ablassen, Abdichten heckraftheber ~ ich würde sagen kommt drauf an ,hast du den Trekker schon angefangen zu zerlegen? Einen Tag solltest du aber mindestens einplanen, je nach eingesetzten Werkzeug wie werkstattkran und deinen kenntnissen beim zerlegen von dem Fahrzeug ( Sitz und Boden verkleidung muss raus und dann der Deckel aber,der wiegt ganz schön was)

100_4156.JPG 100_4167.JPG
 
motocrossbohrer

motocrossbohrer

Mitglied
Dabei seit
6.11.2013
Beiträge
109
Ort
94227 Zwiesel
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Sid, ist das der Magnetfilter der sich am unteren Deckel hinter dem runden Deckel Durchmesser ca. 7 cm verbirgt?
Grüße Tom
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenn man den Filter sauber machen muss, dann empfiehlt es sich allerdings auch mal das Öl zu wechseln.:handbuch:
Wo kommt schließlich der Dreck im Filter her? ;)
Das Foto von Sid zeigt den Saugfilter beim Zetor 5011, da war das ganze allerdings noch reichlich bescheiden konstruiert.

Der Zeitbedarf für das neu abdichten des internen Hubzylinders liegt bei ... was willst du hören? ;) Geübte werden es in nem halben Tag erledigt haben, der blutige Ersttäter wird wohl teils deutlich länger brauchen. Weist du überhaupt schon was da genau auf dich zukommt? Hast du die Werkzeuge, Dichtungen und vielleicht nen Helfer zur Hand?

Und eine Bitte zum Schluß: Eigene Fragen bitte in ein eigenes Thema posten und nicht das from Frosty und seinem 5211 "kapern". Danke. :bauer:
 
motocrossbohrer

motocrossbohrer

Mitglied
Dabei seit
6.11.2013
Beiträge
109
Ort
94227 Zwiesel
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Joachim,
werde meine Fragen in Zukunft ein eigenes Thema aufmachen;), der Zetor 5245 hat unten am Pumpendeckel eine Verschlussschraube ca. 7cm und ich glaube mal gelesen zu haben das man das Pumpensieb reinigen kann ohne vorher das Öl abzulassen: (das Getriebeöl weißt keinerlei Verfärbung auf).
Hubzylinder abdichten dürfte wohl kein Problem sein, wohne ca. 45 Km von Klattau / Cz entfernt werde mal alles ausbauen und schauen was ich so an Ersatzteilen benötige und dann mal kurz in Cz fahren,die haben in der Regel alles auf Lager. Habe in meiner Halle eine kleinen Kran also versuch ich es alleine wie sonst auch immer;(
Grüße Tom
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na das klingt doch schon mal gut :like

Wäre schön wenn du von deinen Reparaturarbeiten und dem Zetor generell anbei auch noch paar Fotos hoch laden würdest. :) ;)
 
motocrossbohrer

motocrossbohrer

Mitglied
Dabei seit
6.11.2013
Beiträge
109
Ort
94227 Zwiesel
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Jochim, werde noch ein paar Bilder hoch laden, hatten ja schon mal miteinader geschrieben vor ca. 2 Jahren hatte damals meinen Zetor 3011 privat getauscht mit wertausgeich und dafür den 5245 genommen 1450 Btstd für wenig Geld. Frontlader auf Gerätebetätigung umgebaut, den Anhänger neu aufgebaut da war nur noch die Achse und der Rahmen vorhandern Sandgestrahlt, Bordwände gemacht, Aufsteckborwände, neu Reifen, Bertiebserlaubnis machen lassen usw. 004.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Baikal

Baikal

Mitglied
Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
132
Ort
Deutschland Hessen
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo zusammen,
beim 5245 kann man den genannten Filter ohne das Getriebeöl abzulassen ausbauen. Es kommt etwas Öl mit raus, ist aber nicht viel mehr als ein Glass voll. Leider hat es bei meinem Zetor nicht den erhofften Erfolg gebracht. Ich denke die Spähne, die sich am Magneten angesammelt hatten, sind nicht der Rede wert. Konnte man gut abwischen.
2015-07-21_11-40-05_405.jpg
Gruß
Baikal
 
motocrossbohrer

motocrossbohrer

Mitglied
Dabei seit
6.11.2013
Beiträge
109
Ort
94227 Zwiesel
Traktor/en
Zetor 5245
Danke für die schnelle Antwort ;), hatte das mal gelesen wusste es aber nicht mehr genau.
Grüße Tom
 
Christian 5211

Christian 5211

Mitglied
Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
442
Ort
Plötzkau
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
Zetor 6340
Gibt es am 5245 nur das Sieb im Getriebedeckel und den Filtereinsatz vor dem Kraftstofftank?
Ich möchte alle Filter für die Hydraulik am 5211 tauschen, sollte ja keinen Unterschied zum 5245 geben.
Ist irgendwo am drucklosen Rücklauf noch ein weiterer Filter? Oder gabs das nur beim 5011?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der Filter vor dem Kraftstofftank ist der Rücklauffilter. ;)
Der zweite ist der Saugfilter mit Magnet unten im Pumpendeckel.

Beim 5011 wäre der Rücklauffilter mit Magnet oben im Hydraulikdeckel (Sitz vor kippen!) und der Saugfilter an der Pumpe im Ausgleichsgetriebekasten und somit bescheiden zu erreichen... :D ;)

5211- 7745:
Hydraulik_Schema_5211-7745_01.png
 
Christian 5211

Christian 5211

Mitglied
Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
442
Ort
Plötzkau
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 5211
Zetor 6340
Super......danke dir. Kannst du mir das Bild bitte als PDF schicken?
Ich möchte das mal ausdrucken.........da ist einiges verständlich erklärt.
MfG Christian
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das "Bild" ist A1 oder A0 Format. ;) Ich habs nur abfotografiert.

Wenn ich das mal gescannt hab, stell ich das eventuell in den Literatur Bereich - ist eh auf meiner ToDo Liste. :like
 
zetor3340

zetor3340

Mitglied
Dabei seit
2.04.2013
Beiträge
370
Ort
Deutschland 64757
Vorname
Lars
Traktor/en
Zetor 3340
Abend zusammen,

wenn ich grade mal zwischen rein fragen darf:

Warum macht ihr eigentlich so einen Aufriss wegen Betriebserlaubnis von Anhängern usw?
Habt ihr keine grüne Nummer aufm Schlepper und somit auch keinen Betrieb (landwirtschaft) angemeldet?

Bei uns juckt sich da kein Mensch dran, weder bei den Anhängern noch den Kupplungen (haben allerdings alle grüne Kennzeichen),
da ist ja unter 25km/h fast alles erlaubt ;) Von der Rennleitung in Blau/ Silber intressierts auch keinen...

Gruß
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
2K
f4l812d
F
Antworten
2
Aufrufe
202
zetor67
Maax
Antworten
29
Aufrufe
954
Joachim
H
Antworten
7
Aufrufe
151
Top