Frage Zetor 5745 - was ist mit dem motor los

E

EgilF

Mitglied
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
21
Ort
Norway
Vorname
Egil
Traktor/en
Zetor 5745
Von 14 bis 17 Jahren habe ich in der Schule Deutsch gelernt, aber es ist ungefähr 40 Jahre her und ich habe vieles vergessen. Es ist ein gutes Training für mich, in diesem Forum zu lesen, aber ich habe probleme, auf Deutsch zu schreiben. Ich hoffe, Sie verzeihen mir, dass ich auf Englisch schreibe.

---------------------------------------

My 5745 has blue smoke and I was advised to drive it hard so that old soot and coke could be burned away. But I did not get to try it completely, because the engine power was weaker than it should be. After reading about the injection nozzle here, I tested them and turned off the diesel supply on one nozzle at a time. On three there was a noticeable difference in the engine speed, but on the 4th there was no change. So I changed the injection nozzle. Then I see that in three of the cylinders there is a mixture of oil and water around the nozzle. The gray mass is a sign of oil and water. (Picture). I also found that it leaked diesel from one - where I made a red ring.

The engine oil does not have this gray color, it is thin (maybe there is diesel in it? I do not think it smells like diesel from the oil, but do not know for sure.). I changed the cylinder head gasket (and oil) this summer, and have driven less than 10 hours since then. Before I replaced the head gasket, there was pressure in the cooling water so that it bubbled heavily in the radiator and the water was thrown out. Can the oil and water mixture be there from before I changed the cylinder head? Could it be the Injector holder bush or the sealing washer that leaks?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 221
  • 2.jpg
    2.jpg
    421,2 KB · Aufrufe: 186
  • 3.jpg
    3.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 194
  • 5.jpg
    5.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 189
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
822
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
Eigentlich sollte da kein Wasser sein kann es sein das du den Motor abgewaschen hast mit dem Kärcher :unsure
ich gehe mal davon aus als du die Kopfdichtung gewechselt hast auch den Zylinderkopf zerlegt hast also waren die Düsen ausgebaut oder waren sie noch im Zylinderkopf wenn ja kann der Schleim noch von vor der Reparatur sein
 
Bert Zegers

Bert Zegers

Mitglied
Dabei seit
4.05.2021
Beiträge
66
Ort
Ontario Kanada
Vorname
Bert
Traktor/en
Zetor 8011 - Zetor 7045 - Kubota L2900
I learned Deutsch in school to, but didn't do my very best. But luckily we have Google translate now.
Look with a flash light through the injector hole to see the piston. The color gives you an indication, dull black is what you want to see. If your engine oil is not "milky" and the cooling fluid has no oil in it than I would first try to get cylinder number four running. Check valve play and test the injector from cylinder four.
Clean the leak in the red circle with brake cleaner, and than watch where the fuel leaks from.

Schauen Sie mit einem Blitzlicht durch das Injektorloch, um den Kolben zu sehen. Die Farbe gibt Ihnen einen Hinweis. Wenn Ihr Motoröl nicht "milchig" ist und die Kühlflüssigkeit kein Öl enthält, würde ich versuchen, zuerst Zylinder Nummer vier zum Laufen zu bringen. Überprüfen Sie das Ventilspiel und testen Sie den Injektor an Zylinder vier.
Reinigen Sie das Leck im roten Kreis mit Bremsenreiniger und beobachten Sie dann, wo der Kraftstoff austritt.
 
E

EgilF

Mitglied
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
21
Ort
Norway
Vorname
Egil
Traktor/en
Zetor 5745
Thank you very much for usefull tips. May be I should have changed the Injector holders and the sealing washer, are there possible to drag them out withouith taking off the head?
-------------
Vielen Dank für nützliche Tipps. Vielleicht hätte ich die Injektorhalter wechseln sollen, kann man sie herausziehen, ohne den Kopf abzunehmen?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Yes, you can. Simply unscrew the Injector saddle, the pull out the complete injector.
2012-11-21_13-50-24_914.jpg2012-11-21_13-50-34_626.jpg2012-11-21_14-09-53_865.jpg2012-11-21_14-11-22_466.jpg
Ja, du kannst. Einfach den Injektorsattel abschrauben und den kompletten Injektor herausziehen.
 
E

EgilF

Mitglied
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
21
Ort
Norway
Vorname
Egil
Traktor/en
Zetor 5745
I found this (not a Zetor);
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.271
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Ich denke ja eher, seine Einspritzventilbuchsen sind durchgerostet. Diese so, ohne Demontage des Kopfes, auszuziehen, scheint mir schwierig.
So etwas bedarf einen Eigenbau- Auszieher. :top:
Ein Motorenbauer drehte an meinem Problemfall einen passenden Gewindebohrer in die Hülse, schwächte somit schon das Material und konnte somit von innen, also Kopf abgebaut, durch das Injektorloch mittels harten Dorn, ausschlagen. ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Diese so, ohne Demontage des Kopfes, auszuziehen, scheint mir schwierig.
Nichts ist unmöglich... Ich habs schon gemacht, sollte man aber nur machen, wenn man sich das zumuten möchte. ;)
Zuerst das Wasser vom Motor runter, am besten danach ne weile stehen lassen, und dann erst die Buchse ziehen. Dazu in die Buchse eine Gewindestange ein-/anschweißen und die Buchse dann mittels Schlaghammer heraus ziehen. Den Schmutz der unweigerlich rum krümelt, mit einem gute Sauger und Adapter auf einen kleinen dünnen Saugschlauch absaugen und aus dem Brennraum auch aussaugen (Fummelmist, gelingt aber, da der Dreck normal ausschließlich in der Brennraummulde landet).
Das selbe noch mal nach dem säubern, und dann die neue Buchse mit neuer Alu-Dichtung und mit etwas Flüssigdichtmittel mit Hilfe eines Einschlagwerkzeuges (hat unten die Form des Einspritzdüsenhalters) einschlagen bis sie sitzt.
Hat man ordentlich gearbeitet, dann Kühlmittel drauf, Sichtkontrolle, Düsenstock rein und Testlauf.

Geht schon, wenns sein muss ... aber geht erheblich besser wenn der Kopf ausgebaut ist, da haste schon Recht. :)


Ein Motorenbauer drehte an meinem Problemfall einen passenden Gewindebohrer in die Hülse, schwächte somit schon das Material und konnte somit von innen, also Kopf abgebaut, durch das Injektorloch mittels harten Dorn, ausschlagen. ;)
Auch ne interessante Methode, muss ich auch mal testen ob das so nicht sogar noch einfacher geht. Top! :)
 
E

EgilF

Mitglied
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
21
Ort
Norway
Vorname
Egil
Traktor/en
Zetor 5745
Soll die dichtungsunterlage (nummer 17 im bild aus dem katalog/ersatzteilliste) bei einem Zetor in den einspritzventilbuchsen sein? Auf dem bild sieht es so aus, als ob es außerhalb / unter der buchse wäre. Aber in dem video, das ich gepostet habe, ist die unterlegscheibe in der buchse.

Should the sealing washer (17 in the picture) be inside the injection valve bushings on a Zetor? In the picture it looks like it is outside/under the bushing. But in the video I postet the washer is inside the bushing.
 

Anhänge

  • InkedIMG_6765[11184]_LI.jpg
    InkedIMG_6765[11184]_LI.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_6766[11186].jpg
    IMG_6766[11186].jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 141
  • Einspritzventil_Zetor_5011_02 (2).jpg
    Einspritzventil_Zetor_5011_02 (2).jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 154
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.271
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Meine Erfahrungen beschränken sich nun auf Motoren am Zetor 50super.
In diesem Fall, sind die Dichtringe unter der Einspritzventilbuchse , zum Zylinderkopf (Wasserseite) hin verbaut.
Zu beachten wäre dabei, daß bis zu 3 Dichtringe verwendbar sind, um den Überstand der Buchse im Brennraum einzustellen.
Sie wären hier (50super) 0,3mm dick und ließen die konische Mündung einseitig plan mit der Dichtfläche sein.
Vorher wäre durch Messen zu ermitteln, wieviele Dichtungen untergelegt werden müssen. ;)
Kopf zur Montage der Buchse vorher erwärmen (80°C), Alu- Dichtringe einlegen, Buchse mittels passenden Dorn einschlagen, abkühlen, sollte dicht sein.
Oder zusätzlich noch mit Dichtmasse bestreichen. :D

Warum sollte es an den Nachfolgemotoren anders sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bert Zegers

Bert Zegers

Mitglied
Dabei seit
4.05.2021
Beiträge
66
Ort
Ontario Kanada
Vorname
Bert
Traktor/en
Zetor 8011 - Zetor 7045 - Kubota L2900
Order the washer together with the bushing. If you pull the bushing out you will see if the washer is under the bushing.
I paid Euro 3.44 for the injector insert 95-0502 in january 2021.

Bestellen Sie die Unterlegscheibe zusammen mit der Buchse. Wenn Sie die Buchse herausziehen, sehen Sie, ob sich die Unterlegscheibe unter der Buchse befindet. Ich habe im Januar 2021 3,44 Euro für den Injektoreinsatz 95-0502 bezahlt.
 

Anhänge

  • New Holland 030.jpg
    New Holland 030.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 148
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.125
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Wäre es nicht einfacher neue Köpfe zu montieren?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Jain. :)

Das Problem ist, das der Z 5701 Motor die 95mm Köpfe hat - diese gibt es neu aktuell nur noch im Nachbau, u.a. von Korurs und mit genau diesen gibt es zur Zeit leider teils erhebliche Material-Mängel im Bereich von Bohrungen und ausgerechnet eben dieser Hülse.

Das heißt, theoretisch ja, praktisch kanns aber passieren dass man selbst an den neuen Köpfen von Korurs die Hülsen wechseln "darf". ;)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.125
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Ah, da war was. Naja auf der anderen Seite wurde ich dann versuchen die Hülsen zu ersetzten.
Gibt es zu den Korurs schon was neues?
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Your injectors look really bad, the thin bush is like a cone to seal the injector.. maybe it is better to pull the heads again and change the bushes or use new heads or rebuilt heads, remember, the old valves could also be worn. The injector valves should also be new and tested on an injector testing device, to check the spray and opening pressure (175 bar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
E

EgilF

Mitglied
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
21
Ort
Norway
Vorname
Egil
Traktor/en
Zetor 5745
Blue smoke status:

I changed an injector and all four injector nozzle this autumn, then the tractor has been standing still for 4 months. Today I adjusted the valves - the first cylinder was very wrong.

Result: No blue smoke when I removed snow from the road up to our cottage today and the engine was much crackier / stronger than before. I had not thought that a misaligned valve could do that much wrong.

Happy Easter from Norway!
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Maax
Antworten
9
Aufrufe
911
Florian_7745
bo1980
Antworten
23
Aufrufe
632
Florian_7745
valere
Antworten
7
Aufrufe
899
Joachim
Top