Zetor 7045 Hydraulikrücklauf

jandabua

jandabua

Mitglied
Dabei seit
1.08.2012
Beiträge
164
Ort
84367 Zeilarn, Deutschland
Vorname
Alex
Traktor/en
Zetor 7045 mit Frontlader
Hallo

Da ich ja nun dabei bin meine Hydraulik umzubauen würde mich nur interesieren wie ich an den Originalen Rücklauf ran komme sprich da wo die 2 originalen Druckleitungen unter der Kabiene nach hiten raus gehen!

Da der Rücklauf bei mir auh in die Kabiene in den Einfüllstutzen verlegt war!!

Jetzt will ich ihn halt dort hin bauen wo er original gedacht war zu den anderen beiden Leitungen unter dem Sitz, aber die frage muss ich da den Kompletten boden entnehmen das ich den anschließen kann oder geht das irgendwie anders? Und wenn wie und wo ist der Boden überall befestigt?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin Alex,

Die Frage beschäftigte und beschäftigt mich auch - der "original" Rücklauf geht doch eigentlich da hinein, wo bei uns der Getriebe/Hydraulikölfilter sitzt. Aber, ist da bei uns genug Platz? Passt der Aufsatz/Anschluss von der Serie 2 bei uns überhaupt? Letzteres könnte bei dir zutreffen, bei mir wohl nicht weil wir ja unterschiedliche Getriebe haben.

Der Boden ist vorn unten im Fußraum mit 2-4 Schrauben von innen befestigt und hinten mit 2-3 Schrauben unterhalb der unteren Scheibe. Vorher den Sitz raus, die Bowdenzüge von Handbremse, Hitch und Zapfwelle abbauen, Kabel von den Zugschaltern der Hebel ab, Konsole der Hydraulikbedienung ab (8? Schrauben ringsherum) - dann kannst du den Deckel heraus nehmen.

Eventuell reicht es für deinen Zweck, den Boden nur hinten anzuheben, dann könntest du die Bowdenzüge eventuell drann lassen. ;)

Ach ja - Fotos ... :D ;)
 
Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
266
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
Ich kann mich irren aber wenn du pech hast muss auch noch ein kotflügel runter bzw gelöst werden
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ne, Kotflügel kannst du drinn lassen - geht freilich erheblich leichter ganz raus zu nehmen, wenn ein Kotflügel ab ist. Aber du willst ja nur an den Anschluss ran.

Passt das denn nun? :denk2:
 
jandabua

jandabua

Mitglied
Dabei seit
1.08.2012
Beiträge
164
Ort
84367 Zeilarn, Deutschland
Vorname
Alex
Traktor/en
Zetor 7045 mit Frontlader
Oke, hab ich das jetzt so richtig verstanden, das ich nicht einfach eine Leitung an den Rücklauffilter an einen freien anschluss schrauben kann bzw. mit einem T-Stück? sondern das ich wieder ein extra ersatzteil brauche?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Beim 5011 ist der Deckel vom Hydraulikrücklauffilter identisch mit dem der Lenkungshydraulik. Beim 5211er ist der Deckel irgndwie erhöht, mit nem Anschluß dran, wo dann das Rohr vom Drucklosen Rücklauf angeschlossen wird.

Ich hatte mich dazu auch schon mal schlau gemacht, und ich meine. ich habs dann erst einmal verworfen, weil der Deckel beim 5211er nen anderen Gewindedurchmesser hat.

Guck mal:


Ich meine - man könnte sich was Drehen lassen was dann passt - aber genau kann zumindest ich es dir erst sagen, wenn ich das bei meinem gemacht habe. Sorry. :sorry:

ölrücklauf_zetor_serie_10.png ölrücklauf_zetor_serie_2.png CIMG4887 (Large) (Large).JPG CIMG4888 (Medium).JPG CIMG4893 (Large).JPG CIMG4891 (Medium).JPG CIMG4895 (Medium).JPG
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
So ist es - das war die Serienausstattung bei der Serie 10 - bei der Serie 2 war dann der Drucklose Rücklauf serienmäßig montiert.
 
jandabua

jandabua

Mitglied
Dabei seit
1.08.2012
Beiträge
164
Ort
84367 Zeilarn, Deutschland
Vorname
Alex
Traktor/en
Zetor 7045 mit Frontlader
wo denkst du den kommt der drucklose Rücklauf vom Hydraulikölfilter her siehe Bild!

Währe interesant ob wie das auch haben, aber eher nicht so wie es auf der Anleitung aussieht weil da hätte man ja einfach ein T-Stück einsetzen können!
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Meinst du beim 5011er Bild?

Na der hat einfach von Haus aus keinen echten Drucklosen Rücklauf. Beim 5211er gabs ja dann nen "richtigen" Hydraulikölfilter vorn an der Kabine/Motor, rechte Seite.

Wie gesagt - wenn ich meinen denn mal offen habe, find ich sicher ne Lösung. Aber so hab ichs einfach nicht vor meinem Geistigen Auge. ;)

Prinzipiell könnte man es sicher auch so machen: (vereinfacht)
Ein Loch oberhalb ins Getriebegehäuse, Gewinde rein schneiden, Hohlschraube rein, Schlauch dran. Dann noch zur Sicherheit einen (groben) Hydraulikfilter und ab nach hinten zu nem Anschluß.

Das wäre sicher "eine" Lösung - abs die beste ist weis ich nicht - dazu müsste ich es mir im Detail ansehen und das wird Frühjahr bei mir.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ah ... genau - das sind Fotos von der Serie 2 meine ich. :denk2: Man sieht im ETK freilich nicht wie dieser "Verteilerkopf" montiert wird (nur eingeschraubt?). Und ich konnte bisher auch nicht messen, wenn geschraubt, ob das Gewinde passen würde...

Aber prinzipiell sollte es mMn. eben auch möglich sein, unseren "Deckel" gegen einen solchen Verteiler zu tauschen - ob nun original doch passt oder man nachbauen muss... das wäre nun die Frage, die ich (noch) nicht beantworten kann. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
... ok bei der Serie 2 ists auch geschraubt. Bleibt die Frage der Gewindegröße. Als Dichtung kommt bei der Serie 2 eine mit den Maßen "16x2" drunter - was mir von den Bildern her irgendwie erstaunlich klein aussieht...

mom - ich geh noch mal was nachsehen....
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Schau - das ist der Verteiler von "unten" - ich seh da nicht mal ein Gewinde oder hab ich Tomaten... :denk2:
http://shop.atpmotor.cz/obrazky/10-7011-8012-01.jpg Teilenummer: 7011-8012

Kostet hierzulande sicher 40-50 Euro - ein wenig teuer für mal nen Versuch...
 
jandabua

jandabua

Mitglied
Dabei seit
1.08.2012
Beiträge
164
Ort
84367 Zeilarn, Deutschland
Vorname
Alex
Traktor/en
Zetor 7045 mit Frontlader
hm, ich seh da jetzt auch kein gewinde :(

Naja wenn ich das mit dem Steuergerät fertig habe, dann werde ich wohl mal unter den Boden schauen!
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
202
zetor67
Hägar181
Antworten
31
Aufrufe
985
Florian_7745
P
Antworten
6
Aufrufe
205
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

jandabua
Antworten
3
Aufrufe
262
pycoed
Bert Zegers
Antworten
9
Aufrufe
550
Florian_7745
P
Antworten
4
Aufrufe
489
pycoed
Kryss
Antworten
9
Aufrufe
1K
Joachim
D
Antworten
7
Aufrufe
677
Joachim
Top