Bericht Aus der Werkstatt ... lustig, selten, kurios

  • Ersteller des Themas Joachim
  • Beginn
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
648
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Hier mal was aus der Zweiradfraktion.
Für einen Bekannten hatte ich an dessen MZ TS 250/1 eine große GR durchgeführt und u.a. auch das Getriebeöl gewechselt.
Wer sich mit diesen Modell auskennt, wird anhand es Bildes erkennen, das es sich um einen älteren Deckel handelt, der bei dieser Baureihe nur noch ohne den bearbeiteten Anguss der Ölablassschraube verwendet wurde.
Jedenfalls habe ich diese eigentlich M8 Schraube herausgedreht, es war schon eine M10 eingesetzt, mir kam das schon komisch vor, das die Schraube so schwer herausging.
Ein Blick ins Gewindeloch bestätigte meine Vermutung, dass das Gewinde nur noch sporadisch vorhanden war.
Daher habe ich das Gewinde im Deckel und an der Schraube so gut wie möglich entfettet und die Schraube eingeklebt, das diese später eh komplett entfiel.
Nachdem alles fertig war, startete ich zur Probefahrt und musste feststellen, das der erste Gang sich nicht mehr einlegen ließ, ich bin dann im 2. angefahren.
Also blieb mir nichts anderes übrig als den Deckel zu öffnen, was ich da entdeckte ließ mich erschaudern.
Da lag doch tatsächlich eine M10 Mutter im Deckel herum die einst auf der kleinen Ölablassschraube gewesen ist.
Also hatte einer der Vorbesitzer den ganzen Deckel abgenommen, M10 Gewinde hineingeschnitten, Schraube rein und eine Mutter oben drauf:warn
Die Mutter hatte sich gelöst, als ich die Schraube herausgedreht hatte zum Öl ablassen.
Das hätte böse Folgen haben können, wenn der Ölwirbel die Mutter angesogen und in diese sich in die Zahnräder verklemmt hätte:nolike
20190428_171102 - Kopie (Groß).jpg
Daher bin ich bei Motoren und Getrieben mit unbekannter Geschichte stets vorsichtig, besser zerlegen und alles nachprüfen, als böse Überraschungen zu erleben.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
@riko.639
:zufrieden2

Da kenne ich noch jemanden, der das am Anfang dachte... Ich hatte vom Vorbesitzer meines 5011 dort auch nen Schmiernippel drin. Und dann hab ich mir einen abgequält beim Versuch da Fett rein zu bekommen. Am Ende hatte ich die Welle sogar ausgebaut nur um dann zu merken - da gehört kein Schmiernippel hin. :bier::dance:rofl:

@oldtimerfreund
Jaa. das mit der Mutter im Motorradgetriebe ist auch heftig gewesen, aber das war ja an Olafs Motorrad nicht das einzige soweit ich mich erinnere. :D ;)
 
Tony aus Belgien

Tony aus Belgien

Mitglied
Dabei seit
14.09.2020
Beiträge
21
Traktor/en
Zetor 3011
Aus meinem Fotoalbum ...
Das Auslassventil kann weiter eingestellt werden. Der Kipphebel hat bereits ein Loch in den Deckel gestanzt ...

SDC13062.JPG SDC13073.JPG

Vom Auslassventil bleibt wenig übrig, der Ruß im Auslass sorgt für die Abdichtung ...

SDC13085.JPG SDC13101.JPGSDC13108.JPG

Während ich auf Teile wartete, öffnete ich einmal die Dieselfilter ... (Der Vorfilter war nicht mehr installiert, aber in der Zwischenzeit konnte ich einen gebrauchten so gut wie neu kaufen.)

SDC13134.JPG SDC13135.JPG

Leider habe ich keine Bilder vom Inhalt der Filterhalter ...
In der Zwischenzeit wurden auch die Rohre und Hohlschrauben gereinigt und der Schlamm im Tank (0,5 cm) so gut wie möglich ausgespült.
 
riko.639

riko.639

Mitglied
Dabei seit
9.11.2012
Beiträge
64
Ort
CZ Břeclav
Traktor/en
Leider jetzt viel in der Werkstatt :-D
Es ist nicht sehr interessant, aber es ist selten. Proxima plus. 3000MSt. Hintere Diferencial.

Proxima plus.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Oh, weißt du schon was die Ursache war? Das schaut böse ...
 
riko.639

riko.639

Mitglied
Dabei seit
9.11.2012
Beiträge
64
Ort
CZ Břeclav
Traktor/en
Leider jetzt viel in der Werkstatt :-D
Ja, wahrscheinlich ein Materialfehler. Hier fährt viel Proxima, auch bei relativ schwerem Pflügen. Und sie nicht nicht diese Probleme
.
 
riko.639

riko.639

Mitglied
Dabei seit
9.11.2012
Beiträge
64
Ort
CZ Břeclav
Traktor/en
Leider jetzt viel in der Werkstatt :-D
Von heute. Proxima 6441-Getriebe, 9000MSt. Schaden von Lager. So viel habe ich es nicht in einer langen Zeit gesehen.

Proxima.jpg
 
RedSkidder

RedSkidder

Mitglied
Dabei seit
22.09.2014
Beiträge
22
Ort
Zehdenick
Traktor/en
Zetor 5211
Bj.1992
Das nenne ich mal eingelaufen!Da hilft nur noch NEU machen.Bist du in einer Zetorwerkstatt angestellt?Du bekommst die ganzen "Guten" Sachen zu Gesicht.
 
Gubbe

Gubbe

Mitglied
Dabei seit
24.12.2017
Beiträge
269
Ort
Schweden, 83564 Föllinge
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 4718 Bj. 1976, Eicher Leopard Bj. 1961, Eicher Tiger Bj. 1961, Fahr D270H Bj. 1955, David Brown >Cropmaster< Bj. 1954
Abgequetschtes Kapillarrohr vom Termostat mit Lüsterklemme repariert und sich gewundert das keine Anzeige geht!!!:hä2
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
338
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Zetor ist eben sparsam, der kommt mit Wenig aus.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der Platz ist sehr eng - hab meinen Tank (u.a. deswegen) deshalb ca. 1 cm nach unten versetzt - ist jetzt besser so. :D ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Geil... auf was für Ideen die Leute kommen - vor allem nicht druckdicht, aber immerhin, besser als offen. :D ;)
 
Gerdi

Gerdi

Mitglied
Dabei seit
23.05.2018
Beiträge
97
Ort
55278 Hahnheim, Deutschland
Vorname
Alex
Traktor/en
Zetor 3011 Major
Maax

Maax

Mitglied
Dabei seit
5.06.2019
Beiträge
173
Ort
St. Egidien
Vorname
Max
Traktor/en
Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader

T157
GT124
Weidemann Bj 1981
Dachte mal Tank reinigen. Ich weiß nicht wie das bei Vorbesitzer mit zugequetschte Dieselleitung Jahrzehnte funktioniert hat.


Jap, hatte ich auch. Die Auswirkungen waren verheerend! Der Rücklauf war abgeklemmt - der Diesel kam an den Pumpelementen der ESP gesickert und später sogar leicht gelaufen. ESP eingeschickt und überholen lassen.
Später waren die Düsen unten am Sitz undicht, die ganze Anlage zog irgendwo Luft, Motor lief auf 2 Töpfen und ging (als er wieder auf allen 3 lief) immer wieder nach 20 min aus.
Habe alle Schläuche gewechselt, alle O-Ringe ersetzt, Filter und dessen Abdichtung gewechselt, die Vorförderpumpe ersetzt, die Düsen abgedrückt (waren i.O.) und abgedichtet.

Manchmal zieht es halt so einen Rattenschwanz hinterher ...
 
Andreas Bissinger

Andreas Bissinger

Mitglied
Dabei seit
30.04.2020
Beiträge
20
Ort
74673 Mulfingen, Deutschland
Vorname
Andreas
Traktor/en
Zetor 6945
Deutz Agrokid 230
Habe auch was faszinierendes enteckt:IMG_20210111_201729.jpg
Da ging jemand mit dem Schweißgerät auf Nummer sicher :(. Warum? - Keine Ahnung.

War übrigens der gleiche Mechaniker der einfach mal einen zweiten Bremslichtschalter angeschweißt hat, obwohl nur die Sicherung kaputt war :D:engel
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

riko.639
Antworten
0
Aufrufe
592
riko.639
Joachim
Antworten
11
Aufrufe
354
Joachim
Joachim
Antworten
24
Aufrufe
6K
Martin88
Joachim
Antworten
0
Aufrufe
697
Joachim
Top